Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Das Zweite Vatikanische Konzil: Was daraus geworden ist und was daraus noch werden muss.

07.11.2012

Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit vom Lehrstuhl für Pastoraltheologie, „Lebendige Seelsorge“ und dem Bischöflichen Ordinariatam 21.11.12 um 17 Uhr im Hörsaal 127 der Neuen Universität.

Programm

Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Erich Garhammer, Lehrstuhl für Pastoraltheologie Universität Würzburg,
Schriftleiter „Lebendige Seelsorge“

Vortrag

Prof. Dr. Otto Hermann Pesch, München

 

Vor 50 Jahren wurde das 2. Vatikanische Konzil eröffnet. Für die Schüler von heute ist das Geschichte, für die Generation von damals war es ein kaum für möglich gehaltenes Ereignis. Einen Sprung nach vorne hatte sich Papst Johannes XXIII. von diesem Konzil erhofft. Dafür müsse das Lehramt umlernen und vorwiegend seinen pastoralen Charakter ausüben. Das Konzil brachte dann auch wirklich eine neue Standortbestimmung der Kirche in der Welt von heute. Es lohnt sich, sich mit diesem Konzil neu und fundiert auseinanderzusetzen.

In diesem Vortrag geht es um das Ereignis Konzil, um seine Texte, seine Rezeption und die Auseinandersetzung der letzten Jahre bis hin zu den Piusbrüdern.

Dafür konnte der Experte für das 2. Vatikanische Konzil als Referent gewonnen werden: Prof. Dr. Otto Hermann Pesch, der eine umfassende Konzilsgeschichte vorgelegt hat und weiter unermüdlich für den Aufbruch des Konzils kämpft.

Empfang

 im Lichthof der Universität Würzburg

 

Anmeldung für Lehrkräfte über FIBS: E137-S/12/Vaticanum II

 

Der Vortrag von Prof. Dr. Burkard "Bonus oder Ballast? Der Papst und sein Staat" im Rahmen der Ringvorlesung "Umbruch - Wande- Kontinuität (312-2012)" um 19.00 Uhr im Hörsaal 318 kann im Anschluss an den Vortrag von Prof. Dr. Pesch noch erreicht werden.

Zurück