Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Deutschlandstipendium für Studierende der Katholischen Theologie

28.06.2024

Bewerbung bis 17. Juli 2024

Deutschlandstipendium für Studierende der Katholischen Theologie

Der Verein der „Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg e.V.“ finanziert erneut ein Deutschlandstipendium für Studierende der Katholischen Theologie. Bewerbungen sind bis zum 17. Juli 2024 (8.00 Uhr) möglich.

 

Was ist das Deutschlandstipendium?

Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende sowie Studienanfänger:innen für ein Jahr finanziell gefördert. Dabei gehen staatliche Förderung und zivilgesellschaftliches Engagement Hand in Hand. Während die eine Hälfte der Mittel für das Stipendium von Unternehmen, Stiftungen und privaten Förderern stammt, wird der Rest vom Bundesministerium für Bildung und Forschung aufgewendet

Am Stipendium, das in der kommenden Förderperiode an Studierende der Katholischen Theologie vergeben wird, beteiligt sich der Verein der „Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg e.V.“. Die Vereinsmitglieder, die sich zum größten Teil aus ehemaligen Studierenden und Mitarbeitenden sowie den aktuell Lehrenden und Studierenden der Fakultät zusammensetzten, erfüllen damit einen zentralen Vereinszweck. Durch die Einrichtung von Stipendien soll ein Beitrag zur Förderung von Studium, Wissenschaft und Forschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät geleistet werden. Für das Stipendium können sich Studierende aller Studiengänge bewerben, die an der Katholisch-Theologischen Fakultät angeboten werden.

Seit dem Sommersemester 2011 konnten durch das Engagement des Vereins der „Freunde und Förderer“ sowie weiterer Sponsoren insgesamt elf Stipendien an Studierende der Katholisch-Theologischen Fakultät vergeben werden.

 

Was sind die Förderkriterien?

Studierende können sich bereits ab dem ersten Semester für eine Förderung durch das Deutschlandstipendium bewerben. Gefördert werden Studierende sowie Studienanfänger:innen, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Das umfasst weit mehr als herausragende Leistungen in Schule und Studium. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung benennt auch „die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder das erfolgreiche Meistern von Hindernissen im eigenen Lebens- und Bildungsweg“ als weitere Förderkriterien. Gesellschaftliches und soziales Engagement werden ebenso die das Überwinden biographischer Hürden bei der Auswahl der Stipendiat: innen berücksichtigt.

 

Was bekommen Stipendiat:innen?

Stipendiat:innen erhalten über ein Jahr lang 300 Euro im Monat zur freien Verfügung. Das Stipendium wird unabhängig vom Einkommen der Bewerber oder ihrer Eltern gewährt. Es wird nicht auf Leistungen nach dem BAföG angerechnet und es müssen dafür keine Sozialversicherungsbeiträge bezahlt werden.

 

Wo kann man sich bewerben?

Interessierte können sich bis Mittwoch, 17. Juli 2024 (8.00 Uhr), über das Online-Portal der Universität Würzburg bewerben. Die Entscheidung über die Vergabe der Deutschlandstipendien fällt im Herbst 2024. Studierende im Promotionsstudium können leider nicht gefördert werden.

 

Weblinks

Bewerbungsportal: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/finanzierung/oeffentliche-foerderprogramme/d-stip/ausschreibung/

Informationen zum Deutschlandstipendium: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/finanzierung/oeffentliche-foerderprogramme/d-stip/

Informationen zu den Voraussetzungen: https://www.uni-wuerzburg.de/studium/finanzierung/oeffentliche-foerderprogramme/d-stip/notenvoraussetzungen/

Verein der „Freunde und Förderer“: https://www.theologie.uni-wuerzburg.de/fakultaet/freunde-und-foerderer/

 

 

 

Zurück