Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

»Die brit mila (jüdische Beschneidung) in Deutschland: nur eine Frage von Religionsfreiheit?«

16.01.2013

Frau Prof. Dr. Birgit Klein (Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg) spricht am Montag den 21.01.2013 um 18.15 Uhr im Hörsaal II der Alten Universität (Domerschulstr. 16) im Rahmen der Ringvorlesung »Religionsfreiheit und ihre Grenzen« über die Diskussion um die Beschneidung in Deutschland.

Im Dezember 2012 wurde das neue »Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes« vom deutschen Bundestag mit großer Mehrheit verabschiedet. Es erlaubt eine medizinisch nicht erforderliche Beschneidung des männlichen Kindes und stellt somit wieder die Rechtssicherheit her, die durch das Urteil des Kölner Landgerichts im Mai 2012 erschüttert worden war. Die hierdurch ausgelöste öffentliche Debatte drehte sich nicht nur um die Frage der Religionsfreiheit, sondern auch um rechtliche, historische, kulturelle, soziale und medizinische Aspekte. Der Vortrag wird diese komplexe Vielfalt der Argumente und ihre Hintergründe analysieren.

Frau Professor Klein ist Judaistin und wird uns einen differenzierten Einblick in die Beschneidungsdebatte geben. Alle Interessierten sind herzlich zu ihrem Vortrag und der anschließenden Diskussion eingeladen.

Die Ringvorlesung »Religionsfreiheit und ihre Grenzen« an der Universität Würzburg – veranstaltet vom Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Prof. Ziebertz) und dem Lehrstuhl für Strafrecht (Prof. Hilgendorf) – möchte durch unterschiedliche Vorträge einen differenzierten Blick auf das Thema Religionsfreiheit ermöglichen und zu einer kritisch-konstruktiven Diskussion anregen. Die Vorträge finden jeweils montags 18.15 Uhr in der Alten Universität (Domerschulstr. 16) statt.

Zurück