Die Geburt Christi in der byzantinischen Kunst
26.11.2012Vortrag von Dr. Andreas Schminck am Dienstag, 4. Dezember 2012, 16:30 Uhr im Ostkirchlichen Institut (OKI)
Das Ostkirchliche Institut lädt ein zum Vortrag "Die Geburt Christi in der byzantinischen Kunst" von Dr. Andreas Schminck, Frankfurt/Main am Dienstag, 4. Dezember 2012, 16:30 Uhr im Ostkirchlichen Institut (OKI), Vortragsraum 1. OG (Rückgebäude St. Bruno), Steinbachtal 2a, 97082 Würzburg:
Nach einer kurzen Vorstellung der kanonischen und apokryphen Quellen zur Geburt Jesu (Evangelien des Lukas, des Matthäus und des Jakobus) und einem Hinweis auf die Geburtsmythen anderer antiker Gottheiten (Dionysos, Mithras, Sol invictus) werden in chronologischer Reihenfolge anhand ausgewählter Beispiele die wichtigsten Typen von Darstellungen der Geburt Christi (einschließlich der Anbetung durch die Magier und der Verkündigung an die Hirten) präsentiert, und zwar auf spätantiken römischen Sarkophagen und Elfenbeinen, Mosaiken in der ravennatischen Kirche Sant' Apollinare Nuovo und in griechischen Klöstern (Hosios Lukas, Daphni, Chora-Kloster in Konstantinopel), Miniaturen in Handschriften (Menologion Basileios' II.) und Fresken (Pantanassa-Kloster in Mistras).