Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

»Die Propheten kamen, um mit dem Zauber ihrer Worte die Herzen der Menschen zu gewinnen, nicht um ihre Leiber zu beherrschen.«

04.12.2012

Frau Prof. Dr. Katajun Amirpur (Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg) spricht am Montag den 10.12.2012 um 18.15 Uhr im Hörsaal II der Alten Universität (Domerschulstr. 16) im Rahmen der Ringvorlesung »Religionsfreiheit und ihre Grenzen« zur Lage der Religionsfreiheit im Iran.

Beim Thema Iran und Religionsfreiheit ist Salman Rushdie in Erinnerung, über den Ayatollah Khomeini eine Fatwa ausgesprochen hat: ein Todesurteil. Außerdem ist die Situation der Religionsgruppe der Bahai sehr prekär, die vom Regime im Iran als kollektiv vom Glauben Abgefallene gelten und deshalb verfolgt werden. Ungeachtet dessen - oder vielleicht gerade deswegen - gibt es im Iran sehr viele Denker, die für Religionsfreiheit eintreten und diese islamisch begründen.

Frau Professor Amirpur – Islamwissenschaftlerin und Politologin – ist gebürtige Iranerin und wird uns die differenzierte Lage im Iran darstellen. Alle Interessierten sind herzlich zu ihrem Vortrag und der anschließenden Diskussion eingeladen.

Die Ringvorlesung »Religionsfreiheit und ihre Grenzen« an der Universität Würzburg – veranstaltet vom Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Prof. Ziebertz) und dem Lehrstuhl für Strafrecht (Prof. Hilgendorf) – möchte durch unterschiedliche Vorträge einen differenzierten Blick auf das Thema Religionsfreiheit ermöglichen und zu einer kritisch-konstruktiven Diskussion anregen. Die Vorträge finden jeweils montags 18.15 Uhr in der Alten Universität (Domerschulstr. 16) statt.

Zurück