Endspiele. Kompetenzorientiert prüfen.
11.06.2013Workshop mit Frau Dr. Sandra Hübenthal am 12. Juni 2013
Die Modularisierung der Studiengänge verändert auch die Prüfungskultur einer Fakultät: Der organisatorische Aufwand nimmt zu – es wächst aber auch die Vielfalt möglicher Formate. Nicht zuletzt durch die Art und Weise der Prüfung strukturieren Dozentinnen und Dozenten Lernprozesse von Studentinnen und Studenten.
Der Studientag bietet Gelegenheit, didaktische und praktische Elemente kompetenzorientierten Prüfens kennenzulernen und zu erproben. Warum sich das lohnt? Prüfungen sind mehr als verwaltungstechnisch notwendige Wissensabfragen zum Semesterschluss. Es sind Endspiele. Hier sind entscheidende Punkte zu gewinnen. Hier zeigt sich, ob das Training erfolgreich war. Hier wird entscheiden, was am Ende im Zeugnis steht. Wer im Endspiel auf dem Platz steht, sollte ein Profi sein.
Als Referentin konnten wir Frau Dr. Sandra Hübenthal aus Frankfurt gewinnen. Sie bringt als Neutestamentlerin Erfahrung als Dozentin an verschiedenen Hochschulen mit und ist Expertin für Hochschuldidaktik.
Wir laden alle Dozentinnen und Dozenten der Katholisch-Theologischen Fakultät herzlich ein.
Prof. Dr. Wolfgang Weiß
Studiendekan
Dr. Bernhard Spielberg
für den Mittelbau