Frauen in der Wissenschaft
22.05.2015Veranstaltungshinweis
Weitere Veranstaltungen in der Reihe "Frauen in der Wissenschaft" an der Universität Würzburg
Eine Initiative der Promovierendenhochschulgruppe der Studienstiftung am Standort Würzburg
Wissenschaftliche Bestleistungen zu erbringen, ist nicht immer genug, um sich in der Wissenschaft zu etablieren. Kommunizieren und Netzwerken sind oftmals die Schlüssel zum Erfolg! Gerade Wissenschaftlerinnen tun sich in diesen 'wissenschaftlichen Disziplinen' schwer oder sehen für sich einen Nachholbedarf, wie die Nachfrage entsprechender Fortbildungsangebote an Hochschulen zeigt.
Auch an uns wurde dieser Bedarf bei unserer Auftaktverstaltung 2014 von "Frauen in der Wissenschaft" weitergegeben - darauf reagieren wir mit gleich zwei Veranstaltungen im Sommersemester 2015 an der Universität Würzburg und laden sehr herzlich dazu ein:
Workshop "Kommunikationsstrategien in der Wissenschaft"
am 09.07. (Gruppe 1) oder am 10.07.2015 (Gruppe 2), 10-16 Uhr
Im Workshop sollen Kommunikationsstrategien für Wissenschaftler_innen diskutiert und eingeübt werden, die helfen, in professioneller Umgebung kompetent und überzeugend aufzutreten. Worauf ist in Bezug auf Körpersprache und Stimme zu achten? Wie muss ich kommunizieren, um sichtbar und hörbar zu sein? Wie kann mit abwertenden, herablassenden, bevormundenden Bemerkungen oder Diskussionsbeiträgen umgegangen werden, wie mit Anmachsprüchen in professionellem Setting?
Referentin: Dr. Ljubica Lozo (Mentoring in science der Universität Würzburg)
Anmeldung erforderlich (bis spät. 10.06.2015, an promstip.wue@gmx.de)
Öffentlicher Abendvortrag für alle Interessierten "Netzwerken in der Wissenschaft"
am 09.07., 17.30 Uhr
Netzwerken ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts – neu ist aber die doppelte Herausforderung, die vielen (virtuellen und „realen“) Möglichkeiten zu sichten und strategisch für die eigenen Ziele zu nutzen. Hier setzt der Vortrag an. Aufgezeigt werden u.a. Plattformen für Wissenschaftlerinnen, die Forschungsprojekte auf europäischer Ebene planen.
Referentinnen: Angela Esgen (EU-Forschungsreferentin der Universität Würzburg) und Dr. Ljubica Lozo (Mentoring in science der Universität Würzburg)
Im Anschluss an den Vortrag kann sich im Sinne des Netzwerkgedankens bei Gebäck und Getränken intensiv ausgetauscht werden.
Für wen?
Die Reihe richtet sich im Schwerpunkt an Promovierende der Studienstiftung. Studierende, die eine akademische Karriere in Erwägung ziehen, und am Thema Interessierte sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Weitere Infos zu Anmeldemodalitäten und zu den Veranstaltungen finden sich hier
Organisation durch Christine Ott, Marievonne Schöttner und Anna-Katharina Strohschneider, Organisationsteam der Veranstaltungsreihe "Frauen in der Wissenschaft", Promovierendenhochschulgruppe der Studienstiftung in Würzburg