Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Nicht römisch-katholisch und doch katholisch

15.12.2013

Im Ostkirchlichen Institut beschäftigte sich ein Akademieabend der Domschule mit dem Konzilsdekret über die katholischen Ostkirchen

Die katholische Kirche besteht nicht nur aus der römisch-katholischen Kirche. Auf diese Tatsache machte eine von 35 Teilnehmern besuchte Tagung im Ostkirchlichen Institut an der Uni- versität Würzburg aufmerksam. „Die Vielfalt der katholischen Kirche. Das Dekret „Orientalium Ecclesiarum“ über die katholischen Ostkirchen“ lautete das Thema des Akademieabends der Katholischen Akademie Domschule, der im Rahmen der Reihe  „50 Jahre II. Vatikanisches Konzil“ stattfand. 

Katholisch sei nicht unbedingt römisch-katholisch oder „lateinisch“, betonte Thomas Mark Németh, der Direktor des Ostkirchlichen Instituts. Denn zur katholischen Kirche gehörten auch über 20 katholische Ostkirchen der byzantinischen, alexandrinischen, westsyrischen, ostsyrischen und armenischen Tradition. Dass diese Kirchen die gleiche Würde wie die lateinische Kirche besäßen, habe das Konzilsdekret „Orientalium Ecclesiarum“ betont. „Das II. Vatikanum hat damit die Stellung der  katholischen Ostkirchen in der katholischen Kirche gestärkt, ohne das Ziel der Einheit mit den orthodoxen Schwesterkirchen aus dem Auge zu verlieren“, so Németh. Trotz gewisser Defizite sei „Orientalium Ecclesiarum“  eindeutig ein Meilenstein, resümierte Németh: „Das Dekret hat verdeutlicht, dass das liturgische, theologische, rechtliche und spirituelle Erbe der Ostkirchen die katholische Gesamtkirche bereichert.“

Den Konzilsbeitrag der melkitischen griechisch-katholischen Bischöfe beleuchtete Hanna Ghoneim. Der aus Syrien stammende Seelsorger der Wiener melkitischen griechisch-katholischen Gemeinde arbeitete die vielfältigen Anliegen der Bischöfe seiner Kirche heraus – die Geistlichen wollten die Rechte und Eigenständigkeit der östlichen Kirchen verteidigen.

Die Existenz aller Christen sei aber aktuell in seiner Heimat Syrien bedroht, denn dort verfolgten islamistische Fundamentalisten die Christen mit dem Fernziel eines rein islamischen Staates, berichtete Ghoneim.

Text / Bild: Stefan W. Römmelt

Zurück