Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Romexkursion vom 5.-13. März 2014

01.07.2013

Kult(e) und Kultur(en) - Erkundungsgänge in Rom: Gemeinsame Studierendenexkursion der Lehrstühle für Christliche Sozialwissenschaft und Kirchengeschichte des Altertums, Patrologie und christliche Archäologie

Um was es geht …

Auf Erkundungsgängen durch Epochen wird Rom als komplexe Wirklichkeit erlebt. Unterschiedlichste Kulte und Kulturen sollen mit dem Blickwinkel der frühen Christen bzw. heutiger Menschen entdeckt und wahrgenommen, mit neuen Augen gesehen werden. Mit Hilfe des in den zugehörigen Seminaren erstellten „Drehbuchs“ werden Zusammenhänge erkannt, beschrieben, erforscht und ausgewertet. Die Exkursion setzt Erfahrungen aus den Seminaren mit Rom als Lernort in Verbindung.

 

Voraussetzung …

Teilnahme an einem der beiden vorbereitenden Seminare im WS 2013/14:

·         Frühchristliche Erkundungsgänge – Schneisen durch Roma Christiana Antiqua (Blockseminar im Fachbereich Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie; Dr. Notker Baumann).

·         Der Faschismus in Italien – Stadtplanung und Architektur in Mussolinis Rom (Seminar im Fachbereich Christliche Sozialwissenschaft; Prof. DDr. Gerhard Droesser; Veronica Pohl).

 

Daten …

Leitung der Exkursion: Dr. Notker Baumann, Veronica Pohl, Prof. DDr. Gerhard Droesser, Prof. Dr. Franz Dünzl. Kosten: max. € 700. Beschränkte Teilnehmerzahl: 26.

Zurück