Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann zu Gast beim diesjährigen Sonntagsdialog

08.06.2012

Thomas-Mann-Preisträger 2012 liest am 17. Juni in Himmelspforten aus seinem Roman „Der große Kater“

Thomas Hürlimann (Foto: Karin Pott/www.thomas-huerlimann.ch)

(cet) Längst ist der Sonntagsdialog in Himmelspforten eine feste Größe im Würzburger Kulturleben. Einmal im Jahr laden das Exerzitienhaus der Diözese Würzburg und der Lehrstuhl für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät gemeinsam zu einem besonderen Sonntag ein: Nach dem Gottesdienst liest ein Autor aus seinem neuesten Werk und stellt sich den Fragen der Zuhörer. Ein kulinarischer Abschluss rundet die Veranstaltung ab.

Gast des nächsten Sonntagsdialogs am 17. Juni 2012 ist der Schweizer Schriftsteller und Literat Thomas Hürlimann. Er liest er aus seinem 1998 erschienenen Roman "Der große Kater", der 2010 mit Bruno Ganz in der Hauptrolle verfilmt wurde. Das Werk beschäftigt sich sowohl mit Hürlimanns Familiengeschichte wie der politischen Vergangenheit der Schweiz, es ist packender Politkrimi, tragisches Familienepos und autobiografische Erzählung in einem.

Familienepos und Politkrimi

Hauptfigur des Romans ist Thomas Hürlimanns Vater, der Schweizer Bundesrat Hans Hürlimann. Dieser gerät 1979 in eine Glaubwürdigkeitskrise, weil er als Schweizer Bundespräsident die Krebserkrankung seines Kindes dem politischen Machterhalt unterordnet. "Der große Kater" wurde oftmals als Schlüsselroman gelesen, als Abrechnung des Sohnes mit dem Vater, der für die Berufskarriere seine Familie opfert. Dabei wird jedoch leicht die Vielschichtigkeit und innere Zerrissenheit der Hauptfigur des Romans übersehen. "Der große Kater" ist mindestens ebenso fulminante Kritik am politischen System und seinem Spiel der Intrigen.

Vielfach ausgezeichneter Schrifsteller

Der 1950 in Zug in der Schweiz geborene Hürlimann wurde mit zahlreichen Preisen und Ehrungen ausge­zeichnet, u.a. 1992 mit dem Preis der Stiftung Bibel und Kultur, 1997 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung und 2003 mit dem Jean-Paul-Preis. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Hürlimann im Oktober mit dem diesjährigen Thomas-Mann-Preis, einem der renommiertesten  deutschen Literaturpreise, geehrt wird.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Novellen "Das Gartenhaus" und "Fräulein Stark" sowie die Romane "Der große Kater" und "Vierzig Rosen". Zuletzt erschien 2009 Hürlimanns Kurzgeschichten-Sammlung "Dämmerschoppen". Er lebt im schweizerischen Willerzell und in Berlin.

Programmablauf:

  • 10.00 Uhr: Eucharistiefeier, Prediger: Prof. Dr. Erich Garhammer
  • 11.00 Uhr: Autorenlesung und Gespräch mit Thomas Hürlimann
  • 12.30: Mittagsimbiss

Anmeldung und weitere Informationen:

  • Anmeldung direkt über das Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustr. 42, 97082 Würzburg; Tel. 0931/386-68 000, Fax 09 31/386-68 009, E-Mail: info@himmelspforten.net.
  • <link file:86359 download>Flyer zur Lesung (PDF-Datei)

Zurück