Intern
Katholisch-Theologische Fakultät

Verreckt die Kirche an ihrer Sprache?

17.06.2016

Erik Flügge liest aus Bestseller

„Liebe Theologinnen und Theologen, ich halte es nicht aus, wenn ihr sprecht. Es ist so oft so furchtbar. Verschrobene, gefühlsduselige Wortbilder reiht ihr aneinander und wundert euch, warum das niemand hören will. Ständig diese in den Achtzigern hängen gebliebenen Fragen nach dem Sein und dem Sinn, nach dem, wer ich bin und werden könnte, wenn ich denn zuließe, dass ich werde, was ich schon längst war. Wie bitte?!“

Mit diesen Sätzen beginnt Erik Flügge sein Buch „Der Jargon der Betroffenheit. Wie die Kirche an ihrer Sprache verreckt“, das seit Erscheinen die Bestsellerlisten erobert. Der Kommunikationsprofi bricht darin mit Gewohntem und entwickelt Strategien für eine zeitgemäße Sprache, damit Kirche bei den Menschen „ankommt“. Das Buch ist ein Appell an die Veränderung der Kommunikation in der Kirche und macht Hoffnung, dass es ein mögliches Unterfangen ist.

Am Freitag, den 15. Juli 2016, wird Erik Flügge an der Kath.-Theol. Fakultät zu Gast sein und aus seinem Buch lesen. Anschließend besteht die Gelegenheit mit dem Autor ins Gespräch zu kommen.

Die Kath.-Theol. Fakultät lädt hierzu alle Interessierten herzlich ein! Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Zeit & Ort

15. Juli 2016, 11.00 Uhr

Brose-Hörsaal (HS 166)

Neue Universität
Sanderring 2
97070 Würzburg

Flyer zum Download

 

Zur Person

Erik Flügge, geboren 1986, ist Geschäftsführer der Squirrel & Nuts Gesellschaft für strategische Beratung mbH. Er ist politischer Stratege, Dozent und Experte für Beteiligungsprozesse. Er berät Spitzenpolitiker und Parteien bei der Kommunikation und viele Städte und Gemeinden bei der Entwicklung von Partizipationsprojekten. Vor seiner Tätigkeit als Berater war er in der katholischen Bildungsarbeit tätig. Sein Interesse gilt weiterhin der Theologie – dies wird auch in seinem Blog deutlich.

Zurück