Die Pharisäer - Selbstgerechte Heuchler oder angesehene Ausleger der Tora? Vortrag von Joseph Sievers am 23. März
Die Pharisäer - Selbstgerechte Heuchler oder angesehene Ausleger der Tora?
23.03.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Vortragende: | Joseph Sievers |
Vortragende: | Joseph Sievers |
Der Lehrstuhl für Altes Testament begrüßt Ende April die Historikerin Sandra Gambetti (College of Staten Island/City University of New York)
MehrWas macht die Schöpfungsgeschichte so bedeutend? Welche Botschaften stecken hinter der Erzählung von Himmel und Erde, Licht und Finsternis? Ein NDR-Podcast geht diesen Fragen nach. Zu Gast: Die Würzburger Alttestamentlerin Prof. Dr. Barbara Schmitz
MehrDissertation von Dr. Julia Rath in der Reihe Contributions to Biblical Exegesis and Theology (Peeters) erschienen
MehrMonographie von Dr. Maximilian Häberlein in den "Beiheften zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft" (De Gruyter) erschienen
MehrPräsentation von Forschungsergebnissen durch Anna Kontriner und Isabel Virgolini bei Tagung zu "Leadership in biblischen und patristischen Texten"
MehrVorstellen ihrer bisherigen Forschungsergebnisse durch Maria Janosch in einem Kolloquiumsvortrag an der Humboldt Universität zu Berlin
MehrVortragsreihe in Kooperation mit der Domschule Würzburg und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Unterfranken e.V.
MehrSeminar und Exkursion nach Berlin
MehrErstes Studienhandbuch zum Thema jüdisch-christlicher Dialog, hg. von Barbara Schmitz, Christian Rutishauser und Jan Woppowa, bei UTB/Mohr Siebeck erschienen.
MehrVortragende: | Kristina Schneider |
Gemeinsames Seminar und Exkursion der Lehrstühle für Altes Testament an den Universitäten Würzburg und Rostock im Sommersemester 2024
MehrIm Sommersemester 2024 wird es an der Katholisch-Theologischen Fakultät wieder ein Lehrveranstaltungsangebot für alle Studierenden geben, die nicht Theologie studieren. Im Rahmen der Seminarreihe „Theologie für Greenhorns“ werden in diesem Semester (Natur-)Katastrophen und menschliche Verantwortung unter Beteiligung von Altem Testament und Sozialethik im Fokus stehen.
MehrDFG-gefördertes interdisziplinäres Projekt unter Beteiligung von Prof. Dr. Barbara Schmitz bewilligt
MehrJulia Rath, von 2017 bis 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, hat am 31. Januar 2023 ihr Rigorosum bestanden und somit ihre Promotion abgeschlossen.
Mehr