
Nach 2011 erscheint die "Geschichte Israel" von Prof. Dr. Barbara Schmitz vom Lehrstuhl für Altes Testament nun in zweiter aktualisierter Neuauflage.
moreNach 2011 erscheint die "Geschichte Israel" von Prof. Dr. Barbara Schmitz vom Lehrstuhl für Altes Testament nun in zweiter aktualisierter Neuauflage.
moreGemeinschaftsprojekt der Alttestamentler Barbara Schmitz und Helmut Engel SJ bietet neue Perspektiven auf das Buch Judit.
moreInternationale Fachtagung am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen zeigt Einfluss des Exodus(motivs) in deuterokanonischer und frühjüdischer Literatur.
moreVortrag von Prof. Dr. Klaus Bieberstein im Rahmen der Ringvorlesung des WAZ am 27. Oktober um 18.15 Uhr im Toscanasaal der Residenz.
moreRingvorlesung des WAZ im WS 14/15
moreFachtagung vom 29.09.-01.10.2014 am Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen
moreIm Gespräch zum 99. Katholikentag in Regensburg
moreAm 14.05.14 wird das alttestamentliche Oberseminar in Kooperation mit Prof. Dr. Christoph Dohmen (Lehrstuhl für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments, Universität Regensburg) in Regensburg stattfinden.
moreEuropäischer Tag der Herzschwäche: Vortrag von Prof. Dr. Barbara Schmitz
im Rudolf Alexander Schröder Haus
Evangelisches Bildungszentrum Würzburg
moreLic. theol. Lydia Hilt Referentin bei Grundkurs Bibel 2013/2014
moreProfessor Dr. Barbara Schmitz hält im Kiliansdom Fastenpredigt zum Thema „…der gesprochen hat durch die Propheten“
moreRingvorlesung zur Ausstellung „Gott weiblich“ startet am 14. Mai 2012
moreAlttestamentlerin Ilse Müllner referierte im Rahmen der Vortragsreihe „Gottesbilder“
moreRabbinerin Elisa Klapheck sprach im Rahmen der Vortragsreihe „Gottesbilder“ an der Universität
more