Deutsch Intern
Chair of Old Testament and Biblical Languages

Lehrveranstaltungen SS 2013

Prof. Dr. Barbara Schmitz

Vorlesung: Gott und Götter. Israels Weg zum Bekenntnis des einen Gottes

Zeit:Dienstags 10.15 - 12.00 Uhr, 1-std.
Ort:Hörsaal 318
Beginn:16.04.2013-28.05.2013

Zielgruppe:

01-M7-1 Magister Theologiae (01-M7) Modul "Gotteslehre" Pflichtbereich, 01-BABH-5 Bachelor Nebenfach (Erweiterte Einführung in die biblische und historische Theologie) Wahlpflichtbereich, Studierende des Diplomstudiengangs (altes System), Studierende des Lehramtsstudiengangs (altes System) Hörer aller Fakultäten.

Hinweis: Geeignet für ausländische Priester im Dienst der Diözese

Beschreibung:
Auch wenn es in der alttestamentlichen Literatur auf den ersten Blick so erscheint, als gehöre der Monotheismus zum ältesten Kernbestand des israelitischen Glaubens, so war der Weg zum Bekenntnis des einen Gottes doch sehr lang. In der Vorlesung werden die verschiedenen Stationen in der Entwicklung des Monotheismus anhand der biblischen Literatur und der Archäologie nachgezeichnet.

Literatur:
UEHLINGER, C., Art. "Götterbild", NBL I, Zürich 1991, 871-891; ALBERTZ, R., Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit 1.2, GAT 8,1.2, Göttingen 1992; DIETRICH, W., - KLOPFENSTEIN, M.A., (Hg.), Ein Gott allein? JHWH-Verehrung und biblischer Monotheismus im Kontext der israelitischen und altorientalischen Religionsgeschichte, OBO 139, Fribourg 1994; LANG, B., Art. "Monotheismus", NBL II, Zürich 1995, 834-844; STOLZ, F., Einführung in den Biblischen Monotheismus, Darmstadt 1996; RECHENMACHER, H., Außer mir gibt es keinen Gott, ATS 49, St. Ottilien 1997; WEIPPERT, M., Jahwe und die anderen Götter, FAT 18, Tübingen 1997, 1-24; KEEL, O., - UEHLINGER, C., Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen, QD 134, Freiburg 52001; OEMING, M., - SCHMID, K. (Hg.), Der eine Gott und die Götter. Polytheismus und Monotheismus im antiken Israel. AThANT 82, Zürich 2003; HARTENSTEIN, F., Religionsgeschichte Israels – ein Überblick über die Forschung seit 1990, VuF 48 (2003/1) 2-28; KEEL, O., Die Geschichte Jerusalems und der Entstehung des Monotheismus, Teil 1 und 2, Orte und Landschaften der Bibel IV, 1, Göttingen 2007.


Vorlesungen: Messias und Monotheismus

Zeit:Dienstags 10.15 - 12.00 Uhr, 2-std.
Ort:Hörsaal 318
Beginn:16.04.2013-28.05.2013

Zielgruppe:

NUR: LA Gym 01-BT-GTATE2-1V oder 01-BT-WM-1 (Gym)oder 01-BT-WM-2 (Gym)

Beschreibung:
Dieser Kurs setzt sich aus zwei Veranstaltungen zusammen:

1. „Die sogenannten Messianischen Texte des Alten Testaments“, die immer im WS angeboten wird und

2. „Gott und Götter: Israels Weg zum Bekenntnis des einen Gottes“, die immer im SoSe angeboten wird.

Diejenigen, die beide Kurse belegen (wobei die Reihenfolge der Kurse egal ist), erhalten nach dem erfolgreichen Bestehen beider Leistungen einen Abschluss und damit auch dann erst eine Einbuchung im System. 


Vorlesung: Prophetie in den Königsbüchern

Zeit:Dienstags 12.15 - 14.00 Uhr, 2-std.
Ort:Hörsaal 317
Beginn:16.04.2013

Zielgruppe:

01-M16a-2V1: Magister Theologiae; 01-BT-GTATE2-1: Nur Lehramt Gym; 01-BT-WM-1: Nur Lehramt Gym; 01-BT-WM-2: Nur Lehramt Gym; BA-NF; Diplomstudiengang; Lehramt Gym (alte LPO)

Beschreibung:
Die spannungsreiche Beziehung zwischen ‚Prophetie’ und ‚Königtum’ angesichts der Suche nach dem wahren Wort JHWHs durchzieht die Königsbücher: Wie kann sichergestellt werden, dass die Propheten das Wort JHWHs tatsächlich authentisch vertreten? Diese grundlegende Frage steht nicht nur im Zentrum von 1 Kön 13 und 1 Kön 22, sondern durchzieht auch die Elija- und Elischa-Erzählungen, die vom kontroversen Ringen um das Wort JHWHs erzählen. Zugleich erweisen sie sich als Schlüsseltexte für die Zuordnung von Prophetie und Königtum und eröffnen neue Perspektiven auf die Komposition und Entstehung der Königsbücher.


Seminar: Das Zehnwort

Zeit:Freitag, 03.05.13 von 14.00-18.00 Uhr, Samstag, 04.05.13 von 9.00-18.00 Uhr, Sonntag, 05.05.13 von 11.00-18.00 Uhr
Ort:Hörsaal 317

Zielgruppe:

Mag.Theol. 01-M24-1 Lehramt vertieft (altes System) Lehramt Gymnasium 01-BT-ATHS-1S Diplom

Beschreibung:
Die Zehn Gebote nehmen in der biblischen Überlieferung eine zentrale Stellung ein. Sie bündeln theologische und soziale Weisungen, die bis heute Orientierung bieten können und die zentrale Bedeutung im Religionsunterricht und in der pastoralen Praxis haben.
Im Seminar wird der Entstehungs- und Bedeutungskontext des Zehn-Worts als Weisungen gestalteter Freiheit thematisiert, ihre Rezeptionsgeschichte in Judentum, Christentum und Islam verfolgt und nach ihrer Aktualität für das Leben von heute gefragt.

Literatur: 
- wird in der Veranstaltung bekannt gegeben 

Voraussetzung:
- Hebräischkenntnisse (von Vorteil)
- Verpflichtende Teilnahme an allen Terminen!


Oberseminar: Alttestamentliches Forschungskolloquium 
gemeinsam mit Christoph Dohmen, Universität Regensburg

Zeit:Nach Vereinbarung
Ort:Nach Vereinbarung
Anmeldung:Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung

Lydia Hilt

Proseminar: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese

Zeit:Montags, 14.00-16.00 Uhr, 2-std.
Ort:Zimmer 227
Beginn:15.04.2013

Zielgruppe:

Studiengänge: Magister Theologiae (01-M1-1S), Lehramt modularisiert (01-BT-MBE-1S), Lehramt vertieft / nicht vertieft (nicht modularisiert), Diplom

Beschreibung:
Das Seminar versteht sich als Hinführung zum exegetischen Fachstudium. Anhand exemplarischer Texte werden die gängigen Methoden der alt-/neutestamentlichen Exegese erarbeitet und eingeübt sowie die für exegetisches Arbeiten grundlegenden Hilfsmittel vorgestellt. Über eine Einführung in das Methodenspektrum soll eine kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang alt-/neutestamentlicher Texte erreicht werden.


Proseminar: Einführung in die Methoden der biblischen Exegese

Zeit:Montags, 16.00-18.00 Uhr, 2-std.
Ort:Zimmer 227
Beginn:15.04.2013

Zielgruppe:

Studiengänge: Magister Theologiae (01-M1-1S), Lehramt modularisiert (01-BT-MBE-1S), Lehramt vertieft / nicht vertieft (nicht modularisiert), Diplom

Beschreibung:
Das Seminar versteht sich als Hinführung zum exegetischen Fachstudium. Anhand exemplarischer Texte werden die gängigen Methoden der alt-/neutestamentlichen Exegese erarbeitet und eingeübt sowie die für exegetisches Arbeiten grundlegenden Hilfsmittel vorgestellt. Über eine Einführung in das Methodenspektrum soll eine kritische Auseinandersetzung mit dem Umgang alt-/neutestamentlicher Texte erreicht werden.


Dipl.-Theol. Johannes Pfeiff

Hebraicum II

Zeit:Montag 13.00-14.00 Uhr, Freitag 8.15-9.45 Uhr, 3-std.
Ort:Zimmer 227
Beginn:15./19. 04.2013
Zielgruppe:

Magister Theologiae (01-SQL-H-1Ü2), BA / MA Theologische Studien, Lehramt (freier Bereich), HörerInnen aller Fakultäten, Gast-/Seniorenstudierende


Magdalena Kneisel

Tutorium zum Hebräischen Grundkurs.

Zeit:Termin nach Vorbesprechung
Ort:Ort nach Vorbesprechung
Beginn:
Zielgruppe:

Magister Theologiae (01-SQL-HG-1Ü1), Diplomstudiengang