PD Dr. Johannes Grössl
PD Dr. Johannes Grössl
Akademischer Rat und Leiter DFG-Projekt
Aktuelles
- Dr. Grössl vertritt im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25 die Professur für Systematische Theologie an der Universität Paderborn
Aktuelle Publikationen
- Recently published book chapter: "Interreligious Open Theology and Human Exceptionalism: In Conversation with Catherine Keller", in: Jonathan J. Foster / Mouhanad Korchide / Thomas J. Oord / Manuel Schmid (eds.), Open and Relational Theology and Its Social and Political Implications. Muslim and Christian Perspectives, SacraSage Press 2024, 85-90.
- Recently published edited volume: T&T Clark Companion of Suffering and the Problem of Evil, London/New York: Bloomsbury, 2023 Link / Flyer
- Recently published book chapter: “Der Gnadenstreit: Luis de Molina”, in: Martin Breul / Aaron Langenfeld (Hrsg.), Der Glaube im Denken. Eine Philosophiegeschichte, Freiburg: Herder 2023, 116-122 Link
Forschungsprojekt
- "Divine Impeccability" Projekt (2017-2019)
- DFG-Projekt: Analytische Theologie und Laientheologie (2020-)
- Interreligiöses DFG-Netzwerk: Religious Emotions (2022-)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Analytische Religionsphilosophie
- Anthropologie der Willensfreiheit
- Christologie / Monotheletismus-Kontroverse
- Philosophie der Zeit
- Transhumanismus
Lebenslauf
im WiSe 2023/24 | Vertretung der Professur für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der LMU München |
2021 - 2023 | Vertretung der Professur für Systematische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Paderborn |
2020 - 2022 | Mitglied des Beirats des Katholisch-Theologischen Fakultätentags |
Febr. 2021 | Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg |
2019 - 2021 | Gewählter Sprecher der Bundeskonferenz der wiss. Assistenten/-innen und Mitarbeiter/-innen (BAM) |
ab WiSe 2018/19 | Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg |
im WiSe 2017/18 | Professurvertretung für Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der WWU Münster. |
2015 ‑ 2018 | Lehrbeauftragter der Loyola Marymount University, Los Angeles, CA: Study-Abroad-Program in Bonn (AIB). |
2014 ‑ 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Fachvertretung Christliche Ethik am Lehrstuhl für Systematische Theologie (Prof. Dr. Veronika Hoffmann) am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen. |
Jan. ‑ Mai 2014 | Forschungsaufenthalt und Lehrtätigkeit an der Rutgers University, New Jersey, USA. |
Mai 2013 | Forschungsaufenthalt an der University of Notre Dame, Indiana, USA. |
2011 ‑ 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck |
im WiSe 2011/12 | Lehrbeauftragter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München (Lehrstuhl Fundamentaltheologie) |
2021 | Habilitation (Erweiterung) im Fach Religionsphilosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2020 | Habilitation im Fach Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
2020 | Erwerb des Zertifikats Hochschullehre an Bayerischen Universitäten |
2014 | Promotion zum Dr. theol. an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2011 ‑ 2014 | Promotionsstudium an der Universität Innsbruck |
2010 ‑ 2011 | Studium der Katholischen Theologie an der LMU München |
2009 ‑ 2010 | Studium der Theologie, Philosophie und Logik an der Harvard University |
2005 ‑ 2009 | Studium der Philosophie an der Hochschule für Philosophie München sowie der Katholischen Theologie an der LMU München, Stipendiat der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk |
2004 ‑ 2005 | Studium der klassischen Philologie am Theologischen Vorseminar Ambrosianum, Ehingen (Donau) |
2004 | Abitur am Freihof-Gymnasium Göppingen |
2001 ‑ 2002 | USA-Aufenthalt und Erwerb eines High-School-Diploms als Stipendiat des Deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses |
Publikationen
Die Freiheit des Menschen als Risiko Gottes. Der Offene Theismus als Konzeption der Vereinbarkeit von göttlicher Allwissenheit und menschlicher Freiheit Rezensionen in: - Zeitschrift für Katholische Theologie 137.2 (2015), 225-229, von Paul Schroffner SJ Mehr | |
"In allem wie wir in Versuchung geführt" - Theologische Modelle zum Verhältnis von göttlichem und menschlichem Willen in Christus |
Göttliche Allwissenheit und Menschliche Freiheit. Beiträge aus der aktuellen analytischen Religionsphilosophie Mit Beiträgen von Nelson Pike, Marilyn Adams, John Martin Fischer, Alvin Plantinga, Eleonore Stump, David Widerker, Linda Zagzebksi, Thomas Flint, Robert Adams, William Hasker, Robert Koons, John Lucas, Richard Swinburne. Rezensionen in: - Theologie und Philosophie 91 (2016), 282-288 Mehr | |
Proceedings to the Conference "Divine Action. Philosophical and Theological Inquiries" Mit Beiträgen von Charles Taliaferro, Adonis Vidu, Paul Helm, Helen Steward, Thomas Schärtl, Robert Garcia, Thomas Tracy, Lydia Jaeger, Ingolf Dalferth, Klaus von Stosch, Gregory Boyd, Kevin Timpe, Georg Gasser, Josef Quitterer. | |
Impeccability and Temptation: Understanding Christ's Divine and Human Will Mit Beiträgen von Oliver Crisp, Cornelia Dockter, Johannes Grössl, Lena Lütticke, John McKinley, Dominikus Kraschl, Muhammad Legenhausen, Vahid Mahdavi Mehr, Ryan Mullins, Timothy Pawl, Thomas Schärtl, Jeffrey Siker, Klaus von Stosch, Angelika Strotmann, Hans-Ulrich Weidemann Leseempfehlung im "Good Book Blog" der Biola University | |
Anthropologie der Digitalisierung Mit Beiträgen von Wolfgang Beck, Martin Breul, Tristan Dittrich, Georg Gasser, Katharina Klöcker, Tobias Müller, Richard Ottinger, Franca Spies, Wilfried Sturm | |
Die Bedeutung von Gläubigen für die Theologie Mit Beiträgen von Monika Kling-Witzenhausen, Johannes Kronau, Andreas Mauz, Ulrich Riegel, Mirjam Schambeck, Winnie-Lotta Weghaus | |
T&T Clark Companion of Suffering and the Problem of Evil Mit Beiträgen von Alexander Abecina, James Anderson, Jonathan Arnold, Yechiel Michael Barilan, John Barton, Ankur Barua, Richard Bell, Gregory Boyd, Jonathan Chan, Martin Chung, Shannon Craigo-Snell, Brian Davies, Michael DeJonge, Katharine Dell, James K. Dew, Paul Dominiak, Bryan Dyer, Alex Englander, Jil Evans, Joshua Farris, Paul Fiddes, David Ford, Erhard S. Gerstenberger, John Goldingay, Matthias Grebe, Johannes Grössl, David Grumett, M. Elisabeth Lewis Hall, Almut Hintze, Joshua Hordern, David P. Hunt, Adam Johnson, Paul Dafydd Jones, Christopher King, T.J. Lang, David Law, Oliver Leaman, Peter Leithart, Matthew Levering, Joseph Mangina, Esther McInthosh, Richard McLauchlan, Chad Meister, Adrian Mihai, Rachel Muers, Thomas J. Oord, Pheme Perkins Sarah K. Pinnock, Stephen Plant, Simon Podmore, Shelli M. Poe, Anthony G. Reddie, Matthias Reményi, Nasrin Rouzati, Daniel Rumel, Mark W. Scarlata, Lydia Schumacher, Mark Scott, Jongseock James Shin, Bethany Sollereder, Christopher Southgate, Daniel Speak, Robert Stackpole, Mehrunisha Suleman, Kenneth Surin, Charles Taliaferro, Jonathan Teubner, Rachel Teubner, Kevin Timpe, Stephen Torr, Sean Turchin, Philip Walsh, Vernon White, Clifford Williams, Jeremy Worthen, Hilary Yancey, Simeon Zahl. |
„‚Living Means Learning to Die’ – Theological Perspectives on Immortality, Autonomy and Character Formation“, in: Daniel Came-Banks / Stephen Burwood / Alexander Ornella (Hrsg.), The Philosophy and Theology of Immortality, Budapest: Trivent Publishing 2024, i.V. (Artikel eingereicht).
"Interreligious Open Theology and Human Exceptionalism: In Conversation with Catherine Keller", in: Jonathan J. Foster / Mouhanad Korchide / Thomas J. Oord / Manuel Schmid (Hrsg.), Open and Relational Theology and Its Social and Political Implications. Muslim and Christian Perspectives, SacraSage Press 2023, 85-90.
"Krieg aus Perspektive des Christentums. Dürfen Christ:innen Krieg rechtfertigen?", RELIGION 5-10 53:1 (2024), 28-31 (mit Eva Leven).
Can God Know the Future – and Share his Knowledge with Human Beings? An Open and Relational Account of Prophecy In: Schulz, Heiko (Hrsg.), God’s Own Mouthpieces: Reason and Prophecy in Judaism, Christianity and Islam, Tübingen: Mohr Siebeck 2023, 261-271. Mehr | |
Schöpfungsrisiko oder Erlösungsgarantie? Theologische Herausforderungen analytischer Vorsehungskonzeptionen In: Simon Maria Kopf / Georg Essen (Hrsg.), Vorsehung und Handeln Gottes. Analytische und kontinentale Perspektiven im Dialog (QD 331), Freiburg: Herder 2023, 149-166. Mehr
| |
„The Impeccable Freedom of Christ“ In: Aku Visala / Olli-Pekka Vainio (Hrsg.), Theological Perspectives on Free Will: Compatibility, Community, Christology. London/New York: Routledge 2023, 203-213.Mehr
| |
Der Gnadenstreit: Luis de Molina In: Martin Breul / Aaron Langenfeld (Hrsg.), Der Glaube im Denken. Eine Philosophiegeschichte, Freiburg: Herder 2023, 116-122. Mehr
| |
„Introduction: Suffering and the Problem of Evil“ In: Matthias Grebe / Johannes Grössl (Hrsg.), T&T Clark Companion of Suffering and the Problem of Evil, London/New York: Bloomsbury 2023, 1-10. Mehr
| |
"Die Theologie und ihre Akteure" & "Praktizierte Glaubensreflexion als Erkenntnisort der Theologie"
In: Johannes Grössl / Ulrich Riegel, Die Bedeutung von Gläubigen für die Theologie, Stuttgart: Kohlhammer 2022, 9-26 (mit Ulrich Riegel) und 95-114.Mehr
| |
„Extra narrationem nulla salus. Perspektiven eines narrativitätstheoretischen Ansatzes für die christliche Soteriologie“
In: Münchner Zeitschrift für Katholische Theologie 73:3 (2022), 230-245 (zusammen mit Johannes Kronau). Mehr
| |
„Erkenntnis durch Offenbarung als Gefahr für menschliche Autonomie?“ In: Bernhard Nitsche / Matthias Remenyi (Hrsg.), Problemfall Offenbarung. Grund – Konzepte – Erkennbarkeit, Freiburg: Herder 2022, 413-433. Mehr
| |
„Gottes Immanenz denken – auch im personalen Theismus?“ In: Christian Bauer, Margit Eckholt, Franz Gmainer-Pranzl, Michaela Quast-Neulinger (Hrsg.), Mit dem Herzen denken. Konturen einer leidenschaftlichen Theologie der Welt [FS Roman Siebenrock], Freiburg: Herder 2022, 30-49. Mehr
| |
„Anthropologie der Digitalisierung. Die Herausforderungen digitaler Technologien für Philosophie, Theologie und Kirche“ Zeitschrift für Theologie und Philosophie 1:3 (2021), 327-340 (zusammen mit Benedikt Göcke).
| |
„Glückliches Scheitern. Über Grenze und Größe der Gottesbeweise“ In: Internationale Katholische Zeitschrift - Communio 50:1 (2021), 22-36 (zusammen mit Matthias Reményi). Volltext | |
„Propositionale Glaubensinhalte und Autonomie des Subjekts“ In: Bernd Irlenborn / Benjamin Dahlke (Hrsg.), Zwischen Subjektivität und Offenbarung: Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie, Freiburg: Herder 2021, 207-236. | |
„Introduction“ & „Deification and the Divided-Consciousness-View“ in: Grössl, Johannes / von Stosch, Klaus (Hrsg.), Impeccability and Temptation. Understanding Christ's Divine and Human Will, London/New York: Routledge 2021, 216-231. Mehr | |
„Die Pluralität von Offenbarungsmodellen in der Analytischen Theologie“ in: Höhn, Hans-Joachim / Wendel, Saskia / Reimann, Gregor / Tappen, Julian (Hrsg.), Analytische und kontinentale Philosophie im Dialog (QD 314), Freiburg: Herder 2021, 362-382. Mehr | |
"Temporal and Timeless Deity", mit Florian Fischer In: Schmücker, Marcus / Williams, Michael / Fischer, Florian (Hrsg.), Temporality and Eternity. Ten Perspectives on God and Time, Berlin: De Gruyter 2021, 9-32. Mehr | |
„Die Sündlosigkeit Jesu als logische Herausforderung für die christliche Zweinaturenlehre“ In: Schärtl, Thomas / Marschler, Thomas (Hrsg.), Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Band 2: Inkarnation, Münster: Aschendorff 2020, 163-194. Mehr | |
"Christ’s Impeccability" In: James M. Arcadi / James T. Turner, Jr. (Hrsg.), T&T Clark Companion to Analytic Theology, 2021, 215-229. Mehr | |
„Die Christologie Peter Knauers als trinitarischer Panentheismus“ In: Zeitschrift für Katholische Theologie 142:1 (2020), 133-154 [peer reviewed].
| |
"Artificial Intelligence and Polygenic Scoring: The Risk of Personal Eugenics" in: Göcke, Benedikt / Rosenthal-von der Pütten, Astrid (Hrsg.), Artificial Intelligence: Reflections in Philosophy, Theology, and the Social Sciences, Paderborn 2020, 347-360. Mehr | |
„Die freie Vereinigung der Seele mit dem Logos – Konturen einer Präexistenz-Christologie nach Origenes“ In: Fürst, Alfons (Hrsg.), Freedom as a Key Category in Origen and in Modern Philosophy and Theologie (Reihe Adamantiana: Texte und Studien zu Origenes und seinem Erbe 14), Münster: Aschendorff 2019, 175-191. | |
In: Viertbauer, Klaus / Gasser, Georg (Hrsg.), Handbuch Analytische Religionsphilosophie: Akteure - Diskurse - Perspektiven, Stuttgart: Metzler 2019, 272-282. Mehr | |
In: Hutter, Axel / Sans, Georg (Hrsg.), Zeit - Sprache - Gott, Stuttgart: Kohlhammer 2019, 109-126. Mehr | |
In: Göcke, Benedikt / Meier-Hamidi, Frank (Hrsg.), Designobjekt Mensch. Die Agenda des Transhumanismus auf dem Prüfstand, Freiburg: Herder 2018, 339-361. Mehr | |
In: Kirschner, Martin / Ruhstorfer, Karlheinz, Die gegenwärtige Krise Europas. Theologische Antwortversuche, Freiburg: Herder 2018, 189-209. Mehr | |
In: Theologie und Philosophie 92:3 (2017), 371-390 [peer reviewed].
| |
In: Gasser, Georg / Jaskolla, Ludwig / Schärtl, Thomas: Handbuch der analytischen Theologie (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie 11), Münster: Aschendorff 2017, 333-361. Mehr | |
In: Göcke, Benedikt / Schneider, Ruben (Hg.): Gottes Handeln in der Welt. Probleme und Möglichkeiten aus Sicht der analytischen Theologie und Religionswissenschaft, Regensburg: Pustet 2017, 335-360. | |
In: Stephan Mokry / Reinhard Grütz / Ludger Nagel (Hg.): Neu hinsehen: Luther. Katholische Perspektiven - Ökumenische Horizonte, Leipzig - Paderborn 2016, 214-237. Mehr | |
In: Geist und Leben. Zeitschrift für Christliche Spiritualität, 89:2 (2016), 187-196. | |
In: Eleonore Stump / Georg Gasser / Johannes Grössl (Ed.): Göttliche Allwissenheit und Menschliche Freiheit. Beiträge aus der aktuellen analytischen Religionsphilosophie, Stuttgart: Kohlhammer 2015, 15-46. Mehr | |
In: Faith and Philosophy 31:4 (2014), 475-485. [peer reviewed] Mehr .
| |
In: Zeitschrift für Katholische Theologie 136:4 (2014), 405-422 [peer reviewed].
| |
In: Theologie und Philosophie 89:2 (2014), 200-214 [peer reviewed]. Mehr
| |
Theology and Science 11.1 (2013), 62-76 [peer reviewed]. Mehr
| |
| |
|
Art. "Open Theism", Special Divine Action Encyclopedia, University of Oxford, 2017. Mehr
Artikel zum Themenfeld Eigenschaften Gottes in Dockter, Cornelia / Dürnberger, Martin / Langenfeld, Aaron (Hrsg.): Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch, Paderborn 2020 (eingereicht):
|
„Thomas Flint: Die Molinistische Theorie der Vorsehung“, in Stump/Gasser/Grössl, Göttliche Allwissenheit und Menschliche Freiheit , Stuttgart 2015. Original: Flint, T., Divine Providence: The Molinist Account, Ithaca: Cornell University Press, Kapitel "The Molinist Account of Providence", 75-108.
„John Lucas: Die Verwundbarkeit Gottes“, in Stump/Gasser/Grössl, Göttliche Allwissenheit und Menschliche Freiheit, Stuttgart 2015. Orginal: Lucas, J.: The Future: An Essay on God, Temporality, and Truth. Oxford: Blackwell Publishers, Kapitel “The Vulnerability of God”, 209-223.
Wm. Curtis Holtzen: The God Who Trusts: A Relational Theology of Divine Faith, Hope, and Love, InterVarsity Press, 2019, in: Faith and Philosophy 38.1 (2021), 278-282.
Kevin Timpe / Daniel Speak: Free Will and Theism. Connections, Contingencies, and Concerns. Oxford University Press, 2016, in: Journal of Analytic Theology 6 (2018), 739-742. Mehr
Martin Hailer: Religionsphilosophie, Göttingen 2014, in: Theologische Literaturzeitung 141.11 (2016), 1253-1255. Mehr
Craig Keener: Miracles. The Credibility of the New Testament Account. Grand Rapids 2011, in: Faith and Philosophy 33.1 (2016), 118-124. Mehr
Hilal Sezgin: Artgerecht ist nur die Freiheit. Eine Ethik für die Tiere oder Warum wir umdenken müssen (Beck'sche Reihie; Band 6134), München 2014, in: Theologie und Philosophie 90.2 (2015), 273-275.
"Theologische Gedanken zur göttlichen Allmacht", Gehaltvoll Magazin 11.1 (2023), 38-39.
"Perspektiven bieten: So wird Theologie als Wissenschaft wieder attraktiv", in: Herder Korrespondenz 75.1 (Januar 2021), 26-27. Mehr
"Die Gretchenfrage: Wahrheitsanspruch unter Fundamentalismusverdacht", in: Herder Korrespondenz 73.10 (Oktober 2019), 48-50. Mehr
“Gottes Respekt vor seiner Schöpfung”, in: Dekanatsbrief des evangelischen Dekanats Uffenheim (Juli 2019). Mehr
“Was heißt es, frei zu sein?”, in: ‚Ruf in die Zeit‘ – Missionszeitschrift der Benediktiner von Münsterschwarzach (Mai 2019). Mehr
“In allem uns gleich außer der Sünde”, in: Herder Korrespondenz 72.6 (Juni 2018), 49-51. Mehr
"Die Abschaffung des Todes: Was Transhumanisten Glauben", in: Herder Korrespondenz Spezial: "Komm, süßer Tod. Konflikte am Lebensende" (Oktober 2017), 13-16. Mehr
"Analytisches Denken im Dialog. Eine philosophisch-theologische Reflexion auf das Gebet", in: Religionsunterricht Heute (2/2017), 13-17. Mehr
"Wie viel 'Mehr' braucht die Kirche?", in: Herder Korrespondenz 71.3 (März 2017), 29-31. Mehr
“Gebet und Vorsehung im Offenen Theismus”, Geist und Leben. Zeitschrift für Christliche Spiritualität, 89.2 (2016), 187-196.
“Wir haben keinen freien Willen. Eine Glosse“, geist.voll – Zeitschrift des Bereiches „Förderung Geistlichen Lebens“ des Pastoralamtes Wien (2/2013), 22-23.
„Christliche Werte in der Politik“, ÖkologiePolitik 153 (2012), 24-26. pdf
Forschungsprofil, Drittmittelprojekte und Kooperationen
Mein Spezialisierungsbereich innerhalb der systematischen Theologie ist die Schnittstelle von analytischer Religionsphilosophie und kontinentaler Fundamentaltheologie. Es ist mir ein Anliegen, nicht nur die drei klassischen Traktate der katholischen Fundamentaltheologie – die demonstrationes religiosa, christiana und catholica – in Forschung und Lehre aufzugreifen, sondern auch Fragen der theologischen Erkenntnislehre als modernen vierten Traktat nicht zu vernachlässigen.
In meiner Dissertation behandelte ich das Problem der Vereinbarkeit von göttlicher Allwissenheit und menschlicher Freiheit als ein Thema der klassischen Gotteslehre, das seit den 1960er Jahren im englischen Sprachraum von zahlreichen analytischen Philosophinnen und Philosophen bearbeitet wurde, unter Rezeption scholastischer Denker wie Thomas von Aquin, William von Ockham oder Luis de Molina. Ich wählte dieses Thema auch deswegen, weil daran gezeigt werden kann, wie theologische Detailarbeit eine hohe Relevanz für existentielle Fragen von gläubigen Menschen haben kann: Kennt Gott die Zukunft? Kennt Gott mich besser als ich selbst? Hat Gott einen Plan für mein Leben? Eine kritische Überprüfung der gängigen Argumentationslinien in diesem Bereich setzt detaillierte Kenntnisse innerhalb der philosophischen Forschung zur Willensfreiheit, des Leib-Seele-Problems, der Ethik und der Wissenschaftstheorie voraus. Auf Basis meines Philosophiestudiums bei den Jesuiten in München, der Arbeit und Mitwirkung am Institut für christliche Philosophie in Innsbruck und meines viermonatigen Forschungsaufenthaltes am Philosophy Department der Rutgers University in New Jersey konnte ich theologische Forschung im Austausch mit dem aktuellen Stand philosophischer Modellbildung betreiben. Meine Verteidigung eines philosophischen und theologischen Indeterminismus wurde bereits von zahlreichen Autoren im deutschen und englischen Sprachraum rezipiert.
In den vergangen drei Jahren verlagerte sich meine Forschung zunehmend in die Bereiche der demonstratio christiana und der theologischen Methodenlehre: Ich beschäftige mich mit der logischen Konsistenz und Kohärenz der christlichen Zweinaturenlehre, vor allem hinsichtlich der Frage, ob die Unfähigkeit zu Sünde (Unsündlichkeit), wie sie Christus traditionellerweise zugeschrieben wird, mit wahrem Menschsein vereinbar ist. Hiergegen spricht die u.a. auf Kant basierende Vorstellung der Moderne, dass es das Wesen des Menschen ausmacht, potentiell moralisches Subjekt zu sein, verbunden mit einer inkompatibilistischen Grundüberzeugung (die zwar nicht beim frühen Kant und den meisten Kantianern, aber sehr wohl in seiner Religionsschrift zu finden ist), nach der moralische Verantwortung neben den Kriterien Rationalität und Urheberschaft die Macht über moralisch relevante alternative Möglichkeiten voraussetzt.
Methodisch wirft die Bearbeitung dieses Themas immer wieder die Frage auf, inwiefern man Gott in logisch ausgearbeitete, konsistente Modelle einordnen kann. Analytische Theologie ist dem Vorwurf ausgesetzt, die Unbegreiflichkeit, Allmacht und Unendlichkeit Gottes zu negieren. Doch bereits Thomas von Aquin war der Überzeugung, dass Gottes Allmacht logische Grenzen hat und dass diese logischen Grenzen vom Menschen zumindest ansatzweise erkannt werden können, beispielsweise wenn wir Lösungsansätze für das Theodizee-Problem oder Rahmenbedingungen für die Erlösung der Menschheit formulieren. Mir ist es ein Anliegen, diese erkenntnistheoretische Voraussetzung kritisch zu evaluieren und einer Ablehnung objektiver logischer Standards wie dem Nichtwiderspruchsprinzip (nicht nur in der Theologie) durch bestimmte Strömungen der Postmoderne gegenüberzustellen. Meiner Ansicht nach bietet Karl Poppers Erkenntnistheorie einen guten Mittelweg zwischen den beiden rationalistischen und fideistischen Extrempositionen: Über Gottes Wesen können wir nur in vorläufigen Theorien denken, wir können niemals eine Theorie beweisen, niemals eine unfehlbare Überzeugung besitzen; wir können allerdings inkonsistente oder zu unseren anderen Überzeugungen inkohärente Theorien falsifizieren und dadurch aussortieren. Theologischer Erkenntnisfortschritt besteht demnach nicht darin, die richtige Theorie zu finden, sondern fehlerhafte oder aus anderen Gründen problematische Theorien auszuschließen.
DFG-Projekt „Analytische Theologie und Laientheologie: Charakteristische Familienähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den formallogischen Konstruktionen analytischer Theologie und den theologischen Konstruktionen gläubiger Menschen ohne theologische Bildung“ (2021-2023).
Drittmittelprojekt „Divine Impeccability“ (Cluster beim Analytic Theology Projekt der Universität Innsbruck, der Hochschule für Philosophie München und der Universität Regensburg): Is the concept of an impeccable Deity compatible with the Christian doctrine of the Incarnation? (2017-2019). Antragstellung zusammen mit Klaus von Stosch.
Eingeworbene Drittmittel für einen „Tag der Religionsfreiheit“ und ein dazugehöriges Filmprojekt, finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Projekt „Demokratie leben!“) und der Klaus-Tschira-Stiftung (Projekt „Eine Uni – ein Buch“). Antragstellung zusammen mit Dietrich Hoof-Greve.
Eingeworbene Drittmittel (Stiftung Propter Homines) zur Finanzierung eines Übersetzungsbandes mit Texten zum Thema göttliche Allwissenheit und menschlicher Freiheit (erschienen im Kohlhammer-Verlag). Antragstellung zusammen mit Georg Gasser.
Mitglied der European Society for Philosophy of Religion, der Society of Christian Philosophers, der American Academy of Religion, des Nachwuchsnetzwerkes Dogmatik und Fundamentaltheologie, des Religion and Science Network Germany
Mitglied des gemeinsamen Forschungsverbundes „Religion und Reflexivität“ am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen und des Religionsphilosophischen Kolloquiums Rhein-Main-Sieg (bis 2018)
Gutachter-Tätigkeit für internationale Zeitschriften (u.a. European Journal for Philosophy of Religion, Faith and Philosophy, Topoi – An International Review of Philosophy, Zeitschrift für Praktische Philosophie, Journal of Posthuman Studies)
Gründungsmitglied der Society for Philosophy of Time (internationales Forschungsnetzwerk zur Philosophie der Zeit) Mehr
Vorträge und Medien
(34) „Freiheit ist nicht alles! Gottebenbildlichkeit und geistige Beeinträchtigung aus komparativ-theologischer Perspektive“, Universität Regensburg, 27.1.22.
(33) „Vorsehung Gottes aus analytischer Perspektive“, Online-Konferenz „Vorsehung und Handeln Gottes aus Analytischer und Kontinentaler Perspektive: Versuch eines Brückenschlags in der deutschen Debatte“, Zentralinstitut für Katholische Theologie, HU Berlin, 22.-23.10.21.
(32) „Göttliche Vorsehung und die Möglichkeit menschlicher Mitwirkung am Heilsgeschehen“, Universität Luzern, 11.10.21.
(31) „Was ist der ‚Wille Gottes‘? Eine komparativ-theologische Untersuchung zu Kriterien authentischer Offenbarung“, Theologische Fakultät Paderborn, 23.6.21.
(30) „Narrative Logik: Zum komplementären Verhältnis von theologischen Argumenten und religiösen Erzählungen“, Universität Bochum, 22.6.21.
(29) "Propositionale Glaubensinhalte und Autonomie des Subjektes in der Analytischen Theologie", Tagung "Zwischen Subjektivität und Offenbarung: Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie" im Rahmen des Graduiertenkollegs "Kirche-Sein in Zeiten der Veränderung“, Theologische Fakultät Paderborn, 5.-6.11.20.
(28)" Der bleibende Wert der Sterblichkeit vor dem Hintergrund christlicher Anthropologie und transhumanistischer Utopie", Online-Konferenz "Vanitas und Gesellschaft", am 09.07.2020, Institut für Germanistik, Universität Hamburg. Mehr
(27) "Glaube als Stärkung der Vernunft? Zur Aufgabe der Theologie in einer polarisierten Öffentlichkeit", Probevortrag im Rahmen der Besetzung der W2-Professur Fundamentaltheologie und Religionsphilosophie an der Universität Rostock, 19.11.2019.
(26) "Ereignis und Geschichte" im Rahmen des Symposiums "Offenbarung - Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog" am 18.10.2019, Universität zu Köln. Mehr
(25) "Moralische und kognitive Enhancements", Jahrestagung des Religion & Science Network Germany: Transformation der Menschheit? 4.-6.10.2019 in Stuttgart-Hohenheim. MehrVideo
(24) "Für uns zur Sünde gemacht" – Ein Vermittlungsvorschlag zur Soteriologie“, Probevortrag im Rahmen der Besetzung der W3-Professur Systematische Theologie, Seminar für Katholische Theologie, Universität Siegen, 27.6.2019.
(23) Experten-Workshop am 13. Mai 2019 an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Thomas J. Oord. Mehr. Video
(22) "KI und Polygenie: Warum die Digitalisierung zu einer neuen Eugenik führt", Probevortrag für Tenure-Track-Professur "Anthropologie der Digitalisierung", Universität Bochum, 15.4.2019.
(21) „Die Gott-Welt-Beziehung im Open Theism und das Problem der Immanenz Gottes“, Tagung „Gott-Welt-Beziehung“, organisiert von H.-J. Höhn, M. Knapp, L. Jansen, Katholische Akademie Wolfsburg, Mülheim, 14.3.2019. Mehr
(20) „Ein menschlicher Wille Christi? Das Unsündlichkeits-Dogma als logische Herausforderung für die Christologie“, Tagung “Inkarnation als Revision des klassischen Theismus?“, Universität Augsburg, 1./2.6.18.
(19) "Die Heilsgeschichte in einer Welt mit offener Zukunft", Tagung "Provokation der Naturwissenschaften. Gott, Jesus Christus und die Evolution", Thomas-Morus Akademie Bensberg, 7.4.18.
(18) "Sündlosigkeit oder Unsündlichkeit Jesu Christi? Zur Denkbarkeit der Zwei-Naturen-Lehre", Öffentlicher Gastvortrag an der Universität Würzburg, 11.1.2018.
(17) "Die irenäische 'Recapitulation Theory' der Erlösung", Vortrag bei der Jahrestagung des Buchenauer Kreises zum Thema "Erlösung denken", 25.3.2017.
(16) "Analytische Theologie - Ursprünge, Methoden und Hintergründe", Votrag bei der Tagung des Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie, Stuttgart, 8.3.2017.
(15) "Popper und Religion. Strategien zur Überwindung des Irrationalismus der heutigen Zeit", Vortrag bei der Tagung der deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 4.11.2016.
(14) "Definitionen von Allmacht", Präsentation und Workshopleitung an der FU Berlin im Rahmen des DFG-Projektes "Identität und Differenz in Denkform und Metapher", 14.07.2016.
(13) "Ethischer Konsum - eine Frage der Willenskraft?, Vortrag an der Stiftung Universität Hildesheim, 28.6.2016.
(12) "Wahre personale Beziehung und Zeitlichkeit Gottes", Keynote-Vortrag im Rahmen des Dies facultatis und Diözesantags Innsbruck: "Und ... bewegt sich doch!?" Personale Beziehung und Veränderlichkeit bzw. Zeitlichkeit Gottes, 27.4.2016.
(11) "Martin Luthers kenotische Christologie", Tagung "Luther - gestern, heute, morgen ... Was bleibt vom Reformator und der Reformation", Akademie des Bistums Magedeburg, Halle/Saale, 12.3.2016.
(10) "Was ist Freiheit?", Vortrag an der Universität Paderborn im Rahmen des DFG-Projektes "Freiheit als theologische Schlüsselkategorie. Eine Auseinandersetzung mit Libertarismus, Determinismus und Kompatibilismus", 27.1.2016.
(9) "Die Versuchung Jesu im Widerstreit von Unsündlichkeit und wahrer Menschlichkeit", Oberseminar Prof. Klaus von Stosch, Katholische Akademie Schwerte, 19.12.2015.
(8) "Christologie nach Chalcedon: Die Kontroverse um den Willen Christi", Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Christologie" von Prof. Matthias Reményi, 8.12.2015.
(7) "Metaphysische und theologische Implikationen des Libertarismus", Religionsphilosophisches Kolloquium Main-Rhein-Sieg, 9.10.2015.
(6) "Zeitloses Universum - zeitloser Gott? Zeittheorien in Philosophie und Theologie", Jahrestagung des Religion and Science Network Germany: "Zeit in Lebenswelt, Wissenschaft und Religion", Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 28.9.2015
(5) "Konnte Jesus Christus sündigen?", Konferenz "Dogmatische Christologie in der Moderne. Problemkonstellationen gegenwärtiger Forschung", Universität Bochum, 14-16.05.2015.
(4) "Der Gnadenstreit im 16. und 17. Jahrhundert: Molina und Banez", Gastvortrag im Rahmen der Dogmatikvorlesung "Gnadenlehre" von Prof. Gerhard Gäde, LMU München, 29.07.2013
(3) “Eine historische und systematische Einführung in den Offenen Theismus”, eingeladener Gastredner in einem Evangelikalismus-Seminar bei Prof. Armin Kreiner und Dr. Philipp Stewart, LMU München, 04.06.2013.
(37) „Religious Emotions as Evidence for God? The Problem with the Principle of Credulity“, International Research Workshop "The Rationality of Religious Emotions in Judaism, Christianity, and Islam", 15.-17.5.23, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg. Flyer
(36) „Transhumanist Salvation? Technological Attempts to Defeat (Original) Sin“, Helsinki Analytic Theology Workshop 2023 on “Sin”, University of Helsinki, Finland, 15.-17.2.23.
(35) „Total Depravity or Mild Impairment? Human Nature and the Foundation of Human Dignity“, Joint Conference „God und Human Dignity – Approaches within Ecumenical Dialogues in Christianity and Islam“ of the Johann-Adam-Möhler-Institut and the International Center for Comparative Theology and Social Issues, 27.-28.6.22.*
(34) “Desire for God? The Emotional Consequences of (Original) Sin”, International Research Workshop “The Concept and Forms of Religious Emotion in Judaism, Christianity and Islam”, Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg, 16-18.5.22.
(33) „Are God’s Motives the Source of Morality? Linda Zagzebski’s Divine Motivation Theory as an Alternative to Voluntarism and Intellectualism”, International Conference “Does the Moral Good Rest Upon God’s Will? Divine Command Theories and the Foundation of Theological Ethics”, Goethe-Universität Frankfurt, 3.-5.3.22.*
(32) „Intramental Interventionism: Does God Act Through Humans?“, Divine Action Workshop, Projekt “A Virtue-Based Approach to Divine Providence: Bridging the Analytic/Continental Divide in the Central-European Divine Action Debate”, Institute for Catholic Theology, HU Berlin, 19.11.21.*
(31) „Christ’s Impeccable Freedom“, Helsinki Analytic Theology Workshop 2021 on “Free Will”, University of Helsinki, Finland, 26.-27.4.21.
(30) „The Concept of Will in Christianity“, Vortrag auf der Konferenz “The Concept of Will and the Concept of Predestination in Judaism, Christianity and Islam“ der interdisziplinaren Forschungsstelle “Key Concepts in Interreligious Discourses”, Universität Erlangen / KU Eichstätt, 17.-18.2.21.
(29) “Eating from the Tree” as a Prerequisite for Blameworthiness – Discussing the Apparent Inconsistency of the Narrative of the Fall", Theology and Rationality Workshop: "A Fall to or from Rationality? Gen 3 in the Context of Judaism, Christianity and Islam", Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg, 2-4.11.20.
(28) "Jesus' Prayer and Final Temptation in Gethsemane" im Rahmen des Workshops "Wrestling with Life: Analytic Theology and Biblical Narratives" am Tantur Ecumenical Institute, Jerusalem, am 19. Juni 2019. Mehr
(27) “The Faithful Soul United with the Logos – Origenism in Modern Christologies”, Workshop „Freedom as Key Category in Origen and in Modern Theology“, Univ. Münster, 27.10.18
(26) „The Job Narrative as Support of Skeptical Theism and its Fideistic Consequences”, International Research Workshop “Job – A Challenge for the Rationality of Religion in Judaism, Christianity and Islam” (Prof. Heiko Schulz, Goethe-Universität Frankfurt / Prof. Menachem Fisch, Tel Aviv University), Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg, Germany, 3.10.18. [invited participant]
(25) „Christ’s Freedom and Impeccability”, Workshop „Sinlessness and Human Perfection in Islam and Christianity”, Katholische Akademie Schwerte, 4.9.18
(24) "Transhumanism and Character Formation", Conference "Transhumanism, Posthumanism, and Super-Naturalism", Ian Ramsey Center for Science and Religion, University of Oxford, 6.-7.7.18.
(23) "Is there a Future for Analytic Theology in Europe? An Exploration of the Controversies on Kant’s Legacy, the Legitimacy of Metaphysics and Theological Realism", Conference "The Futures of Analytic Theology", Fuller Theological Seminary, Pasadena, California, 18.5.18.
(22) "Prophecy and Restricted Divine Foreknowledge", International Reseach Workshop "Reason and Prophecy in Judaism, Christianity and Islam", Frankfurt, Germany, 3.11.17.
(21) Response to Frederek Musall (Professor for Jewish Studies) "God's Presence and Divine Action", Conference "Current Debates on Divine Action" organized by Mouhanad Korchide and Klaus von Stosch, Münster, Germany, 27.10.17.
(20) Response to Uwe Meixner "Elements of a Theory of Nonphysical Agency", Conference "Causality, Free Will, Divine Action", Vienna, Austria, 14.9.17.
(19) VIDEO "Embedded Sempiternalism: Theological Models beyond Presentism and Eternalism", International Workshop "God and Time", Society for Philosophy of Time, International Centre for Philosophy NRW in Bonn, Germany, 12.8.17.
(18) AUDIO "Human Nature & Willpower Enhancement", Conference "Designobjekt Mensch? Transhumanismus in Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften", Akademie Franz-Hitze-Haus Münster, Germany, 4.-7.4.2017.
(17) "Receptive Eternalism and God´s Power to do Otherwise", Conference "Zeit - Sprache - Gott", Munich School of Philosophy / University of Munich, 3.4.2017.
(16) "A Virtue-based Solution to the Eschatological Problem of Divine Evil", 21. Conference of the European Society for Philosophy of Religion (ESPR), Uppsala, Sweden, 27.08.2016.
(15) "Timeless Reaction", Workshop on Classical Theism, University of St. Thomas, St. Paul, MN, 30.7.- 1.8.2015.
(14) “A Non-Interventionist, Risk-Minimizing Strategy for Open Theism", Randomness and Foreknowledge Conference, Dallas, TX, organized by Northwest Nazarene University, 25.10.2014.
(13) “Introduction to the Philosophy of Time”, Workshop “Tense vs Tenseless Theories. New insights to and applications of the philosophy of time”, Universität Salzburg, 04.09.2014.
(12) “The Problem of Divine Evil”, Salzburg Conference for Young Analytic Philosophy (SOPhiA), 03.- 05.09.2014.
(11) “Divine Foreknowledge and Human Freedom”, King’s College, New York City, 17.04.2014.
(10) “Closing the Door on Limited-Risk Open Theism”, Joint Conference of the Society of Christian Philosophers (SCP) and the Society of Continental Philosophy and Theology (SCPT), Palos Heights IL, 27.03.2014.
(9) “Trans-Temporal Relations for Presentism”, Salzburg Conference for Young Analytic Philosophy (SOPhiA), 13.09.2013.
(8) “Purgatory and Gratuitous Evil”, PEPTS Workshop in München mit Michael Rea, Michael Ruse, und Eleonore Stump, 31.07.2013.
(7) Response to Michael Rota „Synchronic and Diachronic Accounts of Contingency”, Workshop on Divine Foreknowledge and Human Freedom, University of Innsbruck, 21.03.2013.
(6) “A Future for Open Theism. How God Minimizes the Risk of a Failing Creation”, Workshop on Divine Foreknowledge and Human Freedom with John M. Fischer, University of Innsbruck , 29.11.2012.
(5) “Gödel, Functionalism, and God’s Creation of the Mind”, Summer School “Minds – Human and Divine” with Yujin Nagasawa, Bill Jaworski and Uwe Meixner, Munich School of Philosophy (26.07. – 04.08.2012).
(4) “Divine Contingency Plans as a Challenge for Temporalism”, St. Thomas Summer Seminar in Philosophy of Religion and Philosophical Theology, 02.07.2012.
(3) “Will an Omniscient God Take Risks?” Master Class “Divine Foreknowledge and Human Freedom” with Brian Leftow and Kenneth Perszyk at Munich School of Philosophy (15.02. – 18.02.2012).
(23) „Himmel, Hölle, Fegefeuer - Einführung in die christliche Eschatologie“, Gastvortrag am Engelsburg-Gymnasium Kassel, 22.3.23.
(22) „Religion als Abfallprodukt der Evolution? Was Biologen über den Glauben wissen können“, Online-Podiumsdiskussion zum neuen Buch von Hansjörg Hemminger, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 12.2.22.
(21) „Hat Gott einen Plan für die Geschichte? Theologische Theorien der Vorsehung und ihre politische Bedeutsamkeit“, Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar (Online-Vortrag), 12.4.21. Mehr
(20) „KI und Polygenie: Warum die Digitalisierung zu einer neuen Eugenik führt“, Bomhard-Club an der Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim, 3.4.2019. Mehr
(19) „Vorsehung und Freiheit - Hat Gott einen Plan für unser Leben?“, Leitung eines Religiösen Arbeitstages an der Katholischen Landvolkshochschule Warendorf-Freckenhorst, 30.-31.3.2019
(18) „Mit moralischen und kognitiven Verbesserungen zum perfekten Menschen?“, Rundtischgespräch „Roboter, Künstliche Intelligenz, Menschenwürde: Probleme und Herausforderungen“, Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Russisch-Orthodoxen Kirche, Moskau, 12.11.2018.
(17) „Überlegungen zur Konsumethik“, Impulsvortrag und Diskussionsleitung auf der Fachschaftstagung Ingenieurswissenschaften des Cusanuswerks, Hagen, 1.11.2018.
(16) „Entfesselte Natur und Gottes Handeln“, Seminar und Vortrag an der Kunsthalle Hamburg in Kooperation mit der Katholischen Akademie Hamburg, 27.9.2018
(15) „Assistierter Suizid und Sterbehilfe - Vermeidung von Leid auf Kosten der Würde?“, Katholische Hochschulgemeinde Siegen, 20.6.2018.
(14) Referent beim Studientag „Hilft Gott? - Zur Theologie und Anthropologie des Betens“ am Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, 14.7.2017.
(13) Moderation einer Podiumsdiskussion „Mein Glaube, deine Freiheit, unser Recht - Braucht Religionsfreiheit Grenzen?“, mit Dr. Cefli Ademi (Münster), Dr. Antonius Hamers (Katholisches Büro Düsseldorf), Prof. Dr. Peter Unruh (Nordkirche), 3.7.2017.
(12) Referent bei der Palmsonntagstagung „Jesus - Gott UND Mensch“ an der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen, 8.-9.4.2017.
(11) „Schöpfungsethik: ökologisch, theologisch, anthropozentrisch?“, Vortrag im Rahmen der Lehrerfortbildung des Seminars fürs Katholische Theologie der Universität Siegen, 16.3.2017.
(10) „Moderne Tierethik - ein Kompromiss zwischen Pet-Shop, Landliebe und billigem Konsum?“, Evangelische Studierendengemeinde Siegen, 14.6.2016.
(9) „Wahre personale Beziehung und Zeitlichkeit Gottes“, Vortrag im Rahmen des Dies facultatis und Diözesantags Innsbruck: „Und ... bewegt sich doch!?“ Personale Beziehung und Veränderlichkeit bzw. Zeitlichkeit Gottes, 27.4.2016.
(8) Leitung des Workshops „Außerzeitlicher Gott - Unsinniges Bittgebet?“ Dies facultatis & Diözesantag 2016, Innsbruck, 27.4.2016 (zusammen mit Dr. Georg Gasser).
(7) „Die Haltung und Argumentation der Katholischen Kirche zur Homosexualität“, Vortrag und Diskussionsabend „Nach der Familiensynode: Gespräch zu Homosexualität und Glaube“, Katholische Hochschulgemeinde Siegen, 13.1.2016.
(6) „Christologie nach Chalcedon: Die Kontroverse um den Willen Christi“, Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Christologie“ von Prof. Matthias Reményi, 8.12.2015.
(5) „Divine Foreknowledge and Human Freedom“, eingeladener Gastredner am King’s College, New York City, 17.04.2014.
(4) „Eine historische und systematische Einführung in den Offenen Theismus“, eingeladener Gastredner in einem Seminar über den Evangelikalismus bei Prof. Armin Kreiner und Dr. Philipp Stewart, LMU München, 04.06.2013.
(3) Organisator und Diskussionsleiter eines Workshops mit Prof. Dieter Birnbacher über die Rechte noch nicht existierender zukünftiger Individuen. Jahrestreffen des Cusanuswerk 2012 zur Generationengerechtigkeit, 02.06.2012.
(2) „Xenotransplantation und andere Herausforderungen für die Tier- und Lebensethik“, Vortrag- und Diskussionsabend der ÖDP München-Land, 14.05.2012.
"Transhumanismus - die große Gefahr? Wie weit dürfen wir bei der biologischen und technologischen Verbesserung des Menschen gehen?", Interview im EMCAPP Journal 13 (2019), 25-32. Mehr
Gerhard Krämer: „Theologe und Schüler diskutieren genetische Veränderungen. Der Würzburger Theologe Dr. Johannes Grössl spricht an der Bomhard-Schule über Eugenik“, Main Post 12.4.2019.
Konzeption und Mitwirkung beim Kurzfilm „Religionsfreiheit ist Menschenrecht“ (2017), gefördert vom Projekt „Demokratie Leben“ des Bundesfamilienministeriums.
Lothar Schröder: „Unser Glück der Sterblichkeit“, Rheinische Post, 31.10.2017. Mehr
„Faszination Wissen - Dürfen wir alles, was möglich ist? Ethik in der Wissenschaft“, Hauptdarsteller in der Dokumentation und intensive Mitwirkung am Drehbuch, Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 22.07.2012. Mehr