Deutsch Intern
Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit

Aktuelle Meldungen

Forschungsseminar in Rom

Römische oder deutsche Theologie? Würzburger Theologen in Rom und Deutschland zwischen Ultramontanismus und Modernismus

Nach unserem Forschungsseminar in den USA soll es auch im Wintersemester 2025/26 am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit wieder ein Forschungsseminar mit Exkursion geben. Durch die Integration historischer Forschungsmethoden sollen praktische Erfahrungen des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Historischen Theologie vermittelt werden.

Thematisch nehmen wir das theologisch-kirchliche Spannungsverhältnis Rom – Deutschland in historischer Perspektive in den Blick: Am Beispiel der Diözese Würzburg wird die Konfrontation zwischen römischer Zentralisierung und teilkirchlicher Reform und der damit verbundene Themenkomplex „Kirche und Moderne“ im 19. und 20. Jahrhundert untersucht.

Bestandteil des Seminars ist eine intensive Arbeit an römischen Archivbeständen, für die wir von 22.-29.11.2025 eine achttägige Exkursion nach Rom unternehmen. Neben dem Archivbesuch soll die Exkursion mit anderen Orten historisch-theologischer Arbeit in Rom bekanntmachen und – zumal im „Heiligen Jahr“ – Gelegenheit zum kirchenhistorischen Lernen auf Weltebene geben.

Für die Organisation der Exkursion (Voraussetzungen, Erfordernisse, detaillierte Planung) ist eine Informationsveranstaltung per Zoom am 24. Februar 2025 vorgesehen. Definitive Anmeldungen sollen bis spätestens 27. Februar 2025 bei Prof. Dr. Dominik Burkard oder Dr. Joachim Bürkle erfolgen. Die Vergabe der Exkursionsplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Wir bemühen uns um Reisezuschüsse, um die Exkursion möglichst kostengünstig zu ermöglichen.