Eine rund drei Meter hohe Kuppel thront auf dem Dach des Geographiegebäudes am Hubland-Campus. Sie enthält ein Teleskop, mit dem Studierende einen intelligenten Sensor für Satelliten entwickeln.
moreAktuelles aus der Uni
Netzwerker unter beengten Umständen
01/24/2024Mehr als 1.000 Akteure sind in einer Zelle daran beteiligt, wenn genetische Information in Proteine übersetzt wird. Ein neues deutsch-israelisches Forschungsprojekt arbeitet daran, deren jeweilige Aufgabe zu identifizieren.
moreWie drastisch sind die Folgen des Klimawandels für unsere Region? Was können wir noch dagegen tun? Diese Fragen beantwortet der renommierte Klimaexperte Heiko Paeth am 30. Januar bei einem Vortrag an der Uni Würzburg.
moreTopologisches Quanten-Bauelement realisiert
01/22/2024Forschenden aus Dresden und Würzburg ist ein Durchbruch gelungen: Erstmals realisierten sie ein Halbleiter-Bauelement, bei dem ein Quantenphänomen für höchste Robustheit und außergewöhnliche Sensibilität sorgt.
moreNeuer Blick zum Schwarzen Loch
01/19/2024Ein Jahr nach dem allerersten Bild des Schwarzen Lochs M87* durch die Event Horizon Telescope (EHT) Kollaboration zeigt sich, dass der Schatten des Schwarzen Lochs über Jahre hinweg stabil bleibt.
moreChase Beisel, CRISPR-Experte am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung, hat einen „ERC Proof of Concept Grant“ erhalten. Ziel seiner Forschung ist es, die Herstellung zellbasierter Therapien zu vereinfachen.
moreSie haben kürzlich ihre Doktorarbeit abgeschlossen und Lust darauf, das Thema in die Medien zu bringen? Dabei unterstützt Sie der KlarText-Wettbewerb der Klaus Tschira Stiftung. Einsendeschluss ist der 28. Februar.
moreDie Philosophische Fakultät der Uni Würzburg stellt sich noch interdisziplinärer auf: Mit dem neuen Kolleg „Moderne und Gegenwart“ entsteht eine Forschungs- und Lehrplattform für Themen von der Sattelzeit um 1770 bis heute.
moreEin Team rund um den Würzburger Hämatologen Hermann Einsele hat eine neue Erstlinientherapie für Knochenmarkkrebs definiert. Dabei kommt der Antikörper „Daratumumab“ zum Einsatz.
moreWürzburger Informatiker tauchen ab
01/12/2024Forschende der Uni Würzburg haben eine Virtual-Reality-(VR-)Anwendung für die Ausbildung von Astronautinnen und Astronauten entwickelt. Sie erlaubt das Training verschiedener Einsatzszenarien unter Wasser.
moreNatürliche Killerzellen des angeborenen Immunsystems können infiziertes Gewebe dauerhaft besiedeln und damit zum immunologischen Gedächtnis beitragen. Das haben Forschende der Uni Würzburg jetzt herausgefunden.
moreVon Würzburg in die Welt
01/03/2024Stefan von Westberg ist Marketingleiter bei einem Unternehmen, das weltweit führend bei Druck- und Temperaturmesstechnik ist. Hier spricht der JMU-Alumnus über seine Arbeit und seine Studienzeit.
moreDie afrikanischen Matabele-Ameisen werden beim Kampf mit Termiten oft verletzt. Ihre Artgenossinnen erkennen, wenn sich die Wunden infizieren und leiten gezielt eine antibiotische Therapie ein.
moreVon Noten und neuronalen Netzen
12/22/2023Eine Forschungsgruppe an der Universität Würzburg will grundlegende Methoden zur Musikanalyse mit Hilfe des Maschinellen Lernens weiterentwickeln. Geleitet wird das Projekt von Professor Christof Weiß am CAIDAS.
moreLibellenfarbe verändert sich im Jahreslauf
12/19/2023Die Farbe von Libellengemeinschaften reagiert auf jahreszeitliche Schwankungen der Sonneneinstrahlung. Über die letzten 30 Jahre hat sich dieses Farbmuster allerdings verändert – wohl eine Auswirkung des Klimawandels.
more