Deutsch Intern
Lehrstuhl für Theologische Ethik - Moraltheologie

Aktuelles aus der Uni

none

Der Würzburger Chemiker Lutz Nuhn erhält zwei Millionen Euro für ein neues Forschungsprojekt: Er will ein innovatives Transportsystem entwickeln, das RNA-Impfstoffe noch besser machen könnte.

more
Es freuen sich über die Unterzeichnung des Fördervertrags (v.l.n.r.): Professor Alfred Forchel, Baldwin Knauf, Inge Knauf, Universitätspräsident Paul Pauli und Vizepräsidentin Caroline Kisker.

Mit dem „Baldwin und Inge Knauf-Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Leistungen“ kann ab 2025 der wissenschaftliche Nachwuchs der Universität ausgezeichnet werden. Am Mittwoch, den 27.11.2024, war Vertragsunterzeichnung.

more
Weltweit häufig zitiert: Ronny Thomale, Christoph Wanner, José Pedro Friedmann Angeli und Hermann Einsele.

Erneut befinden sich mehrere Forscher der Universität Würzburg unter den „Highly Cited Researchers“. 2024 schaffen es vier Professoren auf die Liste. Ihre Arbeiten werden von Kolleginnen und Kollegen weltweit oft zitiert.

more
Josef Schuster (M.) mit der Ehrenpromotionsurkunde. Ihm gratulieren Matthias Remenyi (l.), Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, und Paul Pauli, Präsident der Uni Würzburg.

Für seine Verdienste um die Wissenschaft und um das kirchliche Leben hat die Katholisch-Theologische Fakultät der Uni Würzburg Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, den Ehrendoktortitel verliehen.

more
none

Der Senat der Universität Würzburg hat den Kodex „Wissenschaft – Freiheit und Verantwortung“ der JMU verabschiedet. Er zeigt auf, wie die die Universität die Freiheit der Wissenschaft definiert und leben will.

more
none

Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von Krebs bei Kindern könnte diese Entdeckung neue Strategien eröffnen.

more
none

Erneut bestätigt das „Global Ranking of Academic Subjects“ Spitzenleistungen der JMU in Medizintechnik, Biowissenschaften und Physik. Überdurchschnittlich gut ist die Uni auch auf anderen Feldern.

more
none

Platz 1 in Deutschland, Platz 1 in Europa, Platz 3 weltweit: Diese Spitzenwerte erreicht das Forschungsfeld Virtual Reality der JMU in den CSRankings. Top steht die Uni auch in anderen Bereichen da.

more
none

Alumna Simone Schodorf arbeitet beim Start-up WeSort.AI, das den Deutschen Gründerpreis 2024 erhielt. Hier erklärt sie, was die Tätigkeit in diesem jungen Unternehmen besonders macht.

more
none

Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg.

more