
Kolumne von Hildegund Keul, Theologin und Vulnerabilitätsforscherin an der Universität Würzburg, in der österreichischen Wochenzeitschrift „Die Furche“
MehrKolumne von Hildegund Keul, Theologin und Vulnerabilitätsforscherin an der Universität Würzburg, in der österreichischen Wochenzeitschrift „Die Furche“
MehrAusschreibung für eine Stelle im Rahmen des von der DFG finanzierten Forschungsprojektes „Analytische Theologie und Laientheologie (ATvsLT). Charakteristische Familienähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den formallogischen Konstruktionen analytischer Theologie und den theologischen Konstruktionen gläubiger Menschen ohne theologische Bildung" (Dr. Johannes Grössl, Würzburg / Prof. Dr. Ulrich Riegel, Siegen)
MehrWir begrüßen Sr. Dr. Olisaemeka Okwara als neue Habilitandin an unserem Lehrstuhl. Sr. Olisaemeka stammt aus Nigeria und promovierte an der Katholischen Universität Leuven über die Theologie der Religionen des 2. Vatikanischen Konzils. Wir gratulieren ihr zum SCIENTIA Habilitationsstipendium der Bayerischen Gleichstellungsförderung (BGF).
MehrKolumne von Hildegund Keul, Theologin und Vulnerabilitätsforscherin an der Universität Würzburg, in der österreichischen Wochenzeitschrift „Die Furche“
Mehr
Die Furche: Die Österreichische Wochenzeitung - 13. August 2020
MehrNeuerscheinung von Prof. Dr. Hildegund Keul
MehrHerzliche Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Hans Zollner SJ am Montag, den 17.02.2020, 19-20.30 Uhr
MehrHerzliche Einladung zum Workshop mit Prof. Dr. Hans Zollner SJ am Montag, den 17.02.2020, 16-18 Uhr
MehrFundamentaltheologische Erwägungen zur Einheit der vielen Bilder von Gott
MehrNeuerscheinung von Prof. Dr. Matthias Remenyi zum Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche
Mehr
Erklärung der AG Dogmatik und Fundamentaltheologie zum Synodalen Weg, am 18.9.2019 auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft in Salzburg beschlossen. Plenumsvotum, einstimmig und ohne eine Enthaltung.
MehrFrage: „Was ist erstens Ihr größtes Versäumnis als Theologe beim Thema Missbrauch und worin liegt zweitens Ihrer Meinung nach die theologische Lösung dieser Krise?“
Mehr