English Intern
Nachwuchsgruppe „Herrschaft“ (Dr. Katharina Ebner)

Mag. Theol. Sebastian Dietz

Kontakt

Zimmer 3.010

Tel.: +49 931-31-87381
E-Mail: sebastian.dietz@uni-wuerzburg.de

Seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Nachwuchsgruppe Herrschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der JMU Würzburg. Projekt: „Deliberation im digitalen Raum“ (Arbeitstitel)
2015 - 2022 BDKJ-Diözesanvorsitzender im -Diözesanverband Würzburg
2012 - 2020 Studium der Katholischen Theologie an der JMU Würzburg, Abschluss Magister Theologiae
1992 Geboren in Marktheidenfeld

 

Artikel und Beiträge

(zusammen mit Katharina Ebner): Macht und Individuum. Machtmanifestationen und –strategien im Kontext des Synodalen Weg. In: Zur Debatte 1/2024, 79-83. 

Das digitale Subjekt. Das Zusammenleben im digitalen Raum und eine neue Konstruktion des Selbst, in: Sebastian Kistler, Anna Puzio, Anna Maria Riedl, Werner Veith (Hg.), Digitale Transformationen der Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven auf den technologischen Wandel, Münster 2023, 130-143.

Michel Foucault: Subjektivierende Macht, in: Sebastian Dietz, Felix Geyer, Lukas Schmitt, Isabella Senghor, Elisabeth Zschiedrich (Hg.), Macht: Omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer menschlichen Grundkategorie, Münster 2023, 37-44.

Der Synodale Weg. Fragmente einer Machtanalyse, in: Sebastian Dietz, Felix Geyer, Lukas Schmitt, Isabella Senghor, Elisabeth Zschiedrich (Hg.), Macht: Omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer menschlichen Grundkategorie, Münster 2023, 179-198.

 

Herausgaben

(zusammen mit Felix Geyer, Lukas Schmitt, Isabella Senghor, Elisabeth Zschiedrich) Macht: Omnipräsent und doch tabu? Theorien und Praktiken einer menschlichen Grundkategorie, Münster 2023.

 

Berichte und kleinere Beiträge

(zusammen mit Elisabeth Zschiedrich) Theorien und Praktiken von Macht: Erkundung einer menschlichen Grundkategorie. Bericht zum 32. Forum Sozialethik (12.–14. September 2022), in: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften 64. (Preprint online unter: https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/jcsw/libraryFiles/downloadPublic/95).

Die Macht der Rechtfertigung. Machttheoretische Gedanken zum Synodalen Weg, online unter: https://www.feinschwarz.net/die-macht-der-rechtfertigung-machttheoretische-gedanken-zur-vierten-synodalversammlung-des-synodalen-wegs/ (18.11.2022).

Auf den Spuren von Macht und Herrschaft. Bericht eines Vernetzungsworkshops von Promovierenden der Theologien vom 31.03.-01.04.2022, in: Marianne Heimbach-Steins (Hg.), Christliche Sozialethik – eine sozialwissenschaftliche und theologische Disziplin (JCSW 63), Münster 2022, 327-330.