Intern
Lehrstuhl für Kirchenrecht

Prof. em. Dr. Heribert Hallermann

Prof. Hallermann war seit dem Wintersemester 2003/2004 Inhaber der Professur für Kirchenrecht und wurde mit Wirkung vom 27. März 2009 zum Professor (W 3) und Ordinarius für Kirchenrecht ernannt. Seine Versetzung in den Ruhestand erfolgte mit Wirkung vom 1. Oktober 2016.

Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Hallermann liegen im Bereich des Verfassungsrechts der lateinischen Kirche,
in den Gemeinrechten und –pflichten der Gläubigen, im kirchlichen Vereinsrecht und im Ordensrecht, im kirchlichen Hochschulrecht sowie im kirchlichen Strafrecht.

 

Kontakt zu Prof. em. Dr. Heribert Hallermann

Heribert.Hallermann@uni-wuerzburg.de

Heribert Hallermann, geb. 09.03.1951 in Dortmund, wuchs in Nürnberg auf, absolvierte das Neuen Gymnasium Nürnberg 1970 mit dem Abitur und studierte Philosophie und Katholische Theologie in Eichstätt und in Rom. Der 1976 geweihte Priester der Diözese Eichstätt war zunächst Kaplan in Neumarkt/Opf. und in der Dompfarrei Eichstätt. Dem schlossen sich von1981 bis 1996 die Ämter als Stadtjugendpfarrer und BDKJ-Präses in Nürnberg, als Vorsitzender der Landesstelle für Kath. Jugendarbeit und BDKJ-Landespräses in München sowie als Referent an der Zentralstelle Bildung im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz für Schul-, Hochschul- und Akademikerseelsorge an. Die Tätigkeit bei der DBK führte auch zum vertieften Studium des Kirchenrechts bei Frau Prof. Dr. Ilona Riedel-Spangenberger.

Am 14.12.1996 erfolgte in Trier die Promotion zum Dr. theol. mit der Dissertation „Präsenz der Kirche an der Hochschule. Eine kirchenrechtliche Untersuchung zur Verfassung und zum pastoralen Auftrag der katholischen Hochschulgemeinden in Geschichte und Gegenwart“ (München 1996). 1999 wurde für die Dissertation der „Premio di Laurea mons. E. Corecco, 1a edizione per l’anno 1997“ durch die „Associazione internazionale amici di Mons. Eugenio Corecco, Vescovo di Lugano“ verliehen. Die Habilitation mit Verleihung der Lehrbefähigung für das Fach Katholisches Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte erfolgte am 15.07.1998 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Thema der Habilitationsschrift: „Die Vereinigungen im Verfassungsgefüge der lateinischen Kirche“ (Paderborn – München – Wien – Zürich 1999).

Heribert Hallermann war von 1996 bis 2001 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchenrecht in Mainz und Schriftleiter für das dreibändige Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht (LKStKR) sowie von 2001 bis 2003 Ordinariatsrat in Eichstätt und Direktor des Bistumshauses Schloss Hirschberg.

Zum 01.10.2003 erfolgte die Ernennung zum Universitätsprofessor (C 3) für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg, zum 27.03.2009 die Ernennung zum Universitätsprofessor (W 3). Die seit 2010 im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Hirschberger Kirchenrechtstagungen wurden von ihm ebenso begründet wie der Förderverein „Sacrae Disciplinae Leges e.V.“. In einer Reihe von kanonischen Strafverfahren gegen Priester war Prof. Hallermann als Anwalt tätig.

Mit Wirkung vom 01.10.2016 wurde Prof. Hallermann in den Ruhestand versetzt. Er ist Mitherausgeber des „Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR)“, das nach langjähriger Vorarbeit seit 2019 in insgesamt vier Bänden sowie als Online-Ausgabe (LKRO) erscheint. Zudem veröffentlicht er weitere Beiträge zum Kirchenrecht.

 

Monographien
  1. Präsenz der Kirche an der Hochschule. Eine kirchenrechtliche Untersuchung zur Verfassung und zum pastoralen Auftrag der katholischen Hochschulgemeinden in Geschichte und Gegenwart, München 1996.

  2. Die Vereinigungen im Verfassungsgefüge der lateinischen Kirche, Paderborn - München - Wien - Zürich 1999 (ISBN 3-506-73907-7).

  3. Pfarrei und pfarrliche Seelsorge. Ein kirchenrechtliches Handbuch für Studium und   Praxis,    Paderborn – München – Wien – Zürich 2004 (= KStKR 4).

  4. Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe. Übersetzung u. Kommentar, Paderborn - München - Wien - Zürich 2006 (= KStKR 7).

  5. Ratlos - oder gut beraten? Die Beratung des Diözesanbischofs, Paderborn - München - Wien - Zürich 2010 (= KStKR 11).

  6. Katholische Theologie im Bologna-Prozess. Gesetze, Dokumente, Berichte, Paderborn - München - Wien - Zürich 2011 (= KStKR 13).

  7. „… dass nur öffentlich predige, wer gesandt ist.“ Kanonistische Nachfragen und Perspektiven zur Laienpredigt, Paderborn - München - Wien - Zürich 2017 (= KStKR 26).

  8. Die Pfarrei weiter denken. Eine Einladung zum Sehen, Urteilen und Handeln, Münster 2020 (KRR 30).

  9. Das neue kirchliche Strafrecht. Einführung und Kommentar (gemeinsam mit Markus Graulich), Münster 2021 (KRR 35).

 

Herausgeberschaft, verantwortliche Mitarbeit und Übersetzung
  1. Bericht zur Situation der Hochschulpastoral. Beschlossen von der Kommission für Fragen der Wissenschaft und Kultur am 18.5.1994. Zustimmend zur Kenntnis genommen vom Ständigen Rat der DBK am 20./21.6.1996. Veröffentlicht in: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 118, S. 29-72. – Textentwurf und Redaktion.

  2. Rahmenordnung für die Katholischen Universitäts- und Hochschulzentren im Bistum Hildesheim: Kirchlicher Anzeiger für das Bistum Hildesheim Nr. 9 vom 8.9.1997, S. 172-176. – Erarbeitung der Rahmenordnung.

  3. Schulpastoral - der Dienst der Kirche an den Menschen im Handlungsfeld Schule. In: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.), Die deutschen Bischöfe. Kommission für Erziehung und Schule, Nr. 16. – Textentwurf und Redaktion.

  4. Die Verantwortung gemeinsam tragen. Erfahrungen mit der kooperativen Pastoral im Bistum Mainz im Hinblick auf c. 517 § 2 CIC (Mainzer Perspektiven Nr. 13), Mainz 1999. – Herausgeberschaft.

  5. Schriftleitung und Redaktion für das dreibändige Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht (LKStKR), hg. von A. von Campenhausen, I. Riedel-Spangenberger und R. Sebott unter Mitarbeit von H. Hallermann, Paderborn – München – Wien – Zürich 2000-2004.

  6. Ökumene und Kirchenrecht - Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000. – Herausgeberschaft.

  7. Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift RENOVATIO von Sommer 1999 bis Sommer 2001.

  8. Deutsche Übersetzung der Apostolischen Konstitution über die Römische Kurie „Pastor bonus“: Codex Iuris Canonici – Codex des kanonischen Rechtes. Lateinisch-deutsche Ausgabe. Hg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz u.a. von W. Aymans u.a., Kevelaer 52001, 771-833.

  9. Deutsche Übersetzung des Direktoriums für den Hirtendienst der Bischöfe: Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 173.

  10. Der Dienst der Tauf- und Firmpaten. Pastoralinstruktion und Kommentar: Pastoralblatt für das Bistum Eichstätt 149 (2002), Nr. 51, S. 93-100. – Textentwurf und Redaktion.

  11. Reihe Kirchen- und Staatskirchenrecht, Paderborn – München – Wien – Zürich 2004 ff. – Herausgeberschaft gemeinsam mit Markus Graulich und Norbert Witsch ab August 2007 (KStKR Bd. 8); gemeinsam mit Markus Graulich und Matthias Pulte ab September 2010 (KStKR Bd. 12); gemeinsam mit Markus Graulich, Thomas Meckel und Matthias Pulte ab Januar 2017 (KStKR Bd. 28).

  12. L. Martinez Sistach, Die Vereine von Gläubigen, Paderborn – München – Wien – Zürich 2008 (KStKR Bd. 8). – Übersetzung aus dem Spanischen gemeinsam mit Gabriele Stein.

  13. Ilona Riedel-Spangenberger, Die Sakramente der Initiation in der kirchlichen Rechtsordnung, Paderborn – München – Wien – Zürich 2009 (KStKR 10), Posthum herausgegeben von Heribert Hallermann.

  14. Menschendiener – Gottesdiener. Anstöße – Ermutigungen – Reflexionen, Würzburg 2010 (WTh 4). – Herausgeberschaft.

  15. Magistri Honorii Summa „De Iure Canonico Tractaturus“ Tomus II (Monumenta Iuris Canonici. Series A: Corpus Glossatorum Vol. 5), Città del Vaticano. Biblioteca Apostolica Vaticana 2010. – Herausgeberschaft gemeinsam mit Peter Landau, Waltraud Kozur, Stephan Haering, Karin Miethaner-Vent und Martin Petzolt.

  16. Magistri Honorii Summa „De Iure Canonico Tractaturus“ Tomus III (Monumenta Iuris Canonici. Series A: Corpus Glossatorum Vol. 5), Città del Vaticano. Biblioteca Apostolica Vaticana 2010. – Herausgeberschaft gemeinsam mit Peter Landau, Waltraud Kozur, Stephan Haering, Karin Miethaner-Vent und Martin Petzolt.

  17. Von der Trennung zur Einheit. Das Bemühen um die Pius-Bruderschaft, Würzburg 2011 (WTh 7). – Herausgeberschaft gemeinsam mit Bernd Dennemarck und Thomas Meckel.

  18. Summa „Omnis qui iuste iudicat“ sive Lipsiensis, Tomus II (Monumenta Iuris Canonici. Series A: Corpus Glossatorum Vol. 7/II), Città del Vaticano. Biblioteca Apostolica Vaticana 2012. – Herausgeberschaft gemeinsam mit Peter Landau, Waltraud Kozur, Stephan Haering, Karin Miethaner-Vent und Martin Petzolt.

  19. Der Strafanspruch der Kirche in Fällen von sexuellem Missbrauch, Würzburg 2012 (WTh 9). – Herausgeberschaft gemeinsam mit Thomas Meckel, Sabrina Pfannkuche und Matthias Pulte.

  20. Lebendige Kirche in neuen Strukturen. Herausforderungen und Chancen, Würzburg 2015 (WTh 11). – Herausgeberschaft gemeinsam mit Thomas Meckel, Sabrina Pfannkuche und Matthias Pulte.

  21. Reform an Haupt und Gliedern. Impulse für eine Kirche “im Aufbruch“, Würzburg 2017 (WTh 14). – Herausgeberschaft gemeinsam mit Thomas Meckel, Sabrina Meckel-Pfannkuche und Matthias Pulte.

  22. Mitherausgeberschaft und Sprecher der Herausgebergruppe für das vierbändige Lexikon des Kirchen- und Religionsrechts (LKRR), hg. von M. Droege, H. Hallermann, Th. Meckel und H. de Wall, Paderborn – München – Wien – Zürich 2017 ff.

  23. Reihe Kirchen- und Religionsrecht (KRR), vormals: Kirchen- und Staatskirchenrecht (KStKR), begründet von Ilona Riedel-Spangenberger (†), Münster 2020 ff. (KRR Bd. 30 ff.), Herausgeberschaft gemeinsam mit Markus Graulich, Thomas Meckel und Matthias Pulte.

 

Wissenschaftliche kirchenrechtliche Aufsätze
  1. Das Bild des Akademikers ist unscharf geworden. Wie zugkräftig ist der Katholische Akademikerverband?: Renovatio. Zeitschrift für das interdisziplinäre Gespräch, 52 (1996), 219-230.

  2. Die Möglichkeiten für die Leitung von Hochschulgemeinden im geltenden kirchlichen Recht: AfkKR 165 (1996), 80-94.

  3. Eine Rahmenordnung für die Katholischen Hochschulgemeinden im Bistum Hildesheim. Überlegungen zur Weiterentwicklung der katholischen Hochschulpastoral auf Basis kirchenrechtlicher Regelungen. In: U. Schnieders - S. Kellner, Kirche an der Hochschule. Festschrift 75 Jahre Katholische Studentengemeinde Göttingen, Göttingen 1996 (Eigenverlag KSG), 39-56.

  4. Die Funktion des Rechts in der Communio: AfkKR 166 (1997), 453-467.

  5. Die Hochschule als Ort kirchlichen Handelns: ESG - Nachrichten „ansätze“ 4/97, Köln 25.08.1997, 20-23.

  6. Ein Maulkorb aus Rom für mündige Christen? Die rechtliche Einordnung der römischen Instruktion über die Diözesansynoden: Klerusblatt 77 (1997), 225-227.

  7. Ein Maulkorb aus Rom für mündige Christen? Die rechtliche Einordnung der römischen Instruktion über die Diözesansynoden (gekürzte Fassung): DIAKONIA 28 (1997), 390-394.

  8. Die Rezeption der Bestimmungen bezüglich ökumenischer Gottesdienste in den deutschen Diözesen: KNA-Ökumenische Informationen: Teil I.: Nr. 18 vom 06.05.97, 5-10 (KNA/ÖKI/18 – 9706190/6200/6210/6217/6269/6275/6288). Teil II.: Nr. 19 vom 13.05.97, 5-12 (KNA/ÖKI/19 – 9706585/6591/6733/6736/6738/6742/6744/6746/6952). Teil III.: Nr. 20 vom 20.05.97, 5-12 (KNA/ÖKI/20 – 9707068/7074/7145/7162/7168/7177/7286/7296).

  9. Seelsorger – Priester – Pfarrer. Anmerkungen zum Amt des Pfarrers aus kirchenrechtlicher Sicht: Klerusblatt 77 (1997), 151-153.

  10. Die „approbatio in forma specifica“ – ein Instrument zum Schutz des geltenden Rechts: ÖAKR 1998 (45), Heft 1/2, 160-171.

  11. Die rechtlichen Grundlagen für die Hochschulpastoral. Kritische Anmerkungen und notwendige Ergänzungen zum Artikel „Hochschulgemeinde, Hochschulseelsorge“ im Lexikon für Theologie und Kirche: P. Boekholt – I. Riedel-Spangenberger (Hg.), Iustitia et Modestia (FS Hubert Socha), München 1998, 122-138.

  12. Priesterliche Identität gewinnen in Abgrenzung oder in Kooperation? Zur sogenannten Laieninstruktion: DIAKONIA 29 (1998), 195-201.

  13. Der nach staatlichem Recht geregelte Kirchenaustritt – Apostasie, Häresie oder Schisma? Fragwürdige Schlußfolgerungen aus dem Kirchenaustritt von Katholiken: Una Sancta 53 (1998), 226-240.

  14. Kirchliche Ämter ohne sakramentale Grundlage? – Die Ämter der Pastoral- und Gemeindereferentinnen/-referenten in der kirchlichen Rechtsordnung: TrThZ 108 (1999), 200-219.

  15. Strukturen kirchlicher Caritas im geltenden Recht: AfkKR 168 (1999), 443-457.

  16. Vermögensverwaltung und Vermögensverzicht durch Ordensangehörige im Kirchenrecht und im deutschen Zivilrecht unter besonderer Berücksichtigung der Deklarationen der Beuroner Kongregation: Ordenskorrespondenz 40 (1999), 431-451.

  17. Der Katholische Akademikerverband – ein überflüssiges Relikt aus früheren Zeiten? Vortrag bei der Jahrestagung des KAVD am 14.10.2000 in Mainz: Renovatio. Zeitschrift für das interdisziplinäre Gespräch, 56 (2000), 172-179.

  18. Die Bestimmungen zu ökumenischen Wortgottesdiensten in den deutschen Diözesen: H. Hallermann (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht – Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000, 87-117.

  19. Die Bestimmungen zur Vorbereitung und Feier von konfessionsverschiedenen Eheschließungen: H. Hallermann (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht – Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000, 140-156.

  20. Die nichtsakramentale Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft: H. Hallermann (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht – Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000, 49-62.

  21. Glaubensbekenntnis und Treueid. Überlegungen aus kirchenrechtlicher Sicht: Priestergemeinschaft Jesus-Caritas. Rundbrief der deutschsprachigen Bruderschaften, Nr. 3/2000, 31-35.

  22. Neuanfang mit Fragezeichen. Zur geplanten Umstrukturierung der Hochschulpastoral: HK 54 (2000), 47-50.

  23. Das Problem der eucharistischen Gastfreundschaft bei konfessionsverschiedenen Ehen und Familien: H. Hallermann (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht – Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000, 194-214.

  24. Ein Pyrrhussieg. Grundlegende Fragen nach dem Ausstieg der katholischen Beratungsstellen aus der Schwangerschaftskonfliktberatung: HK 54 (2000), 209-213.

  25. Die Rechtsstellung nichtkatholischer Christen im Codex von 1983: H. Hallermann (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht – Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000, 30-48.

  26. Strukturen kooperativer Seelsorge im Codex von 1983: KuR 2000, 33-42 = KuR 935, 1-10.

  27. Ökumenische Vereinbarungen auf unterster Ebene: H. Hallermann (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht – Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000, 215-220.

  28. Die Vereinbarungen zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe: H. Hallermann (Hg.), Ökumene und Kirchenrecht – Bausteine oder Stolpersteine, Mainz 2000, 118-139.

  29. Eine Kirche mit zukunftsfähigen Seelsorgestrukturen: B. Nacke (Hg.), Visionen für Gesellschaft und Christentum (Christentum und Gesellschaft 3), Würzburg 2001, Teilband 1, 397-408.

  30. Die Bedeutung des Begriffs „kirchlich“ im kanonischen und im staatlichen Recht: W. Aymans – St. Haering – H. Schmitz (Hg.), Iudicare inter fideles (FS K.-T. Geringer), Sankt Ottilien 2002, 157-179.

  31. Bischofskonferenzen. Solidarität und Autonomie: I. Riedel-Spangenberger (Hg.), Leitungsstrukturen der katholischen Kirche. Kirchenrechtliche Grundlagen und Perspektiven, Freiburg – Basel – Wien 2002 (Quaestio Disputata 198), 209-228.

  32. Zu Fragen der Kirchenmitgliedschaft, des Kirchenaustritts und des sogenannten Übertritts aus der Sicht des katholischen Kirchenrechts: Una sancta 57 (2002), 84-96.

  33. Patendienst bei Katholiken durch nichtkatholische Christen? Ekklesiologische Vorgaben, rechtliche Normierung und pastorale Handlungsmöglichkeiten: Una Sancta 57 (2002), 311-320.

  34. Römische Kurie. Dienst und Macht: I. Riedel-Spangenberger (Hg.), Leitungsstrukturen der katholischen Kirche. Kirchenrechtliche Grundlagen und Perspektiven, Freiburg – Basel – Wien 2002 (Quaestio Disputata 198), 101-144.

  35. Verbände sind für die Kirche unverzichtbar. Zur Einordnung der Verbände in das Gesamt der Kirche: BDKJ Journal 11 (2002) Nr. 4, 6-8.

  36. Wie viel Theologie schützt das Bayerische Konkordat?: AfkKR 172 (2003), 427-449.

  37. Akkreditierung katholisch-theologischer Studiengänge? Eine kirchen- und staatskirchenrechtliche Problemanzeige: AfkKR 173 (2004), 92-118.

  38. Einvernehmen erforderlich. Wie viel Theologie schützt das Bayerische Konkordat?: HK 58 (2004), 457-462.

  39. Der nach staatlichem Recht geregelte Kirchenaustritt – Apostasie, Häresie oder Schisma? Fragwürdige Schlussfolgerungen aus dem Kirchenaustritt von Katholiken: A. Basdekis – K. P. Voß (Hg.), Kirchenwechsel – ein Tabuthema der Ökumene? Probleme und Perspektiven, Frankfurt 2004, 82-101.

  40. Seelsorger(in) – ein geschützter Begriff? Kirchenrechtliche Klärungen: Lebendige Seelsorge 55 (2004), 210-214.

  41. Seelsorgliche Raumplanung als Teil der bischöflichen Hirtensorge: AfkKR 173 (2004), 384-408.

  42. Was ist eine Katholisch-Theologische Fakultät? – Versuch einer Begriffsbestimmung: KuR 740, 33-43 = KuR 2005, 63-73.

  43. Sakrament der Einheit – Zeichen der Trennung? Die Zulassung zum Eucharistieempfang aus kirchenrechtlicher Sicht: W. Haunerland (Hg.), Mehr als Brot und Wein. Theologische Kontexte der Eucharistie, Würzburg 2005, 173-200.

  44. Das Statut der Päpstlichen Missionswerke von 2005: AfkKR 174 (2005), 380-416.

  45. Die rechtliche Vereinigung von Pfarreien, Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen: KuR 130, 121-135 = KuR 2005, 145-159.

  46. Beratung und Beispruch. Formen der Mitverantwortung in der Diözese: I. Riedel-Spangenberger (Hg.), Rechtskultur in der Diözese. Grundlagen und Perspektiven, Freiburg – Basel – Wien 2006 (Quaestio Disputata 219), 300-321.

  47. Eigenes Charisma und Dienst in der Diözese. Ordensgemeinschaften, Vereine und geistliche Bewegungen: I. Riedel-Spangenberger (Hg.), Rechtskultur in der Diözese. Grundlagen und Perspektiven, Freiburg – Basel – Wien 2006 (Quaestio Disputata 219), 436-462.

  48. Klerikalisierung der Laien – Laisierung der Kleriker? Die neuen Kirchenämter in der Perspektive des Kirchenrechts: E. Garhammer (Hg.), Ecclesia semper reformanda. Kirchenreform als bleibende Aufgabe, Würzburg 2006, 187-208.

  49. Haben „Orden“ einen Anspruch auf die Verleihung von Korporationsrechten?: Ordenskorrespondenz 47 (2006), 181-197. Gemeinsam mit Br. Dr. iur. Noach Heckel OSB.

  50. Die Rechtsstellung der Deutschen Ordensobernkonferenz im kanonischen Recht: AfkKR 175 (2006), 397-416.

  51. Religion und Recht in Europa. Chancen und Herausforderungen für die Kirchen im europäischen Einigungsprozess: Th. Franz – H. Sauer (Hg.), Glaube in der Welt von heute. Theologie und Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (FS Elmar Klinger) Bd 2: Diskursfelder, Würzburg 2006, 503-522.

  52. Die Würzburger Synode – ein Maßstab für synodale Prozesse?: K. Breitsching – W. Rees (Hg.), Recht – Bürge der Freiheit (FS Johannes Mühlsteiger), Berlin 2006, 621-644.

  53. Ein neues kirchliches Hochschulrecht? Anmerkungen zur Beteiligung des Apostolischen Stuhls am sogenannten „Bologna-Prozess“: W. Rees – S. Demel – L. Müller, Im Dienst von Kirche und Wissenschaft (FS Alfred E. Hierold), Berlin 2007, 485-506.

  54. Kitsch oder Kunst? Bilder, Bilderstreit und Bilderverehrung im Kirchenrecht: E. Garhammer (Hg.), Bilderstreit. Theologie auf Augenhöhe, Würzburg 2007, 169-185.

  55. Was ist eine „rechtlich selbstständig bleibende Pfarrei“? Kanonistische Anmerkungen zu laufenden strukturellen Veränderungen in deutschen Diözesen: AfkKR 176 (2007), 394-418.

  56. Ämter – geronnene Charismen. Beitrag zum kfd-Prozess aus kirchenrechtlicher Sicht: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (Hg.), Eine jede hat ihre Gaben. Studien, Positionen und Perspektiven zur Situation von Frauen in der Kirche, Ostfildern 2008, 144-152.

  57. Diözesanvermögensverwaltungsrat, Diözesansteuerausschuss und Diözesanökonom. Organe kirchlicher Vermögensverwaltung in den bayerischen Diözesen: KuR 2008, 17-34.

  58. Novus aut antiquus habitus mentis? Zur Frage der so genannten „geistlichen Leitung“ in katholischen Jugendverbänden im Zuständigkeitsbereich der DBK: D. Meier – P. Platen – H.J.F. Reinhardt – F. Sanders (Hg.), Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils in Theologie und Kirchenrecht heute (FS Klaus Lüdicke), Essen 2008, 237-255.

  59. Die theologische Promotion an Katholisch-Theologischen Fakultäten in Deutschland unter den Bedingungen des Bologna-Prozesses: AfkKR 178 (2009), 427-458.

  60. Theologie und Professorenbesetzung: J. Schmiedl – J. E. Hafner (Hg.), Katholische Theologie an der Universität. Situation und Zukunft, Ostfildern 2009, 30-45.

  61. Zugangsvoraussetzungen zum wissenschaftlichen Theologiestudium. Erwägungen anlässlich des gesetzlich eröffneten Hochschulzugangs für qualifizierte Berufstätige: AfkKR 178 (2009), 144-162.

  62. Neue Formen der „Gemeindeleitung“? Kanonistische Reflexionen zu neueren Entwicklungen in einzelnen Diözesen: AfkKR 179 (2010), 37-69.

  63. Menschendiener – Gottesdiener. Vorwort: H. Hallermann (Hg.), Menschendiener – Gottesdiener. Anstöße – Ermutigungen – Reflexionen, Würzburg 2010 (WTh 4), 7-10.

  64. Leitender Pfarrer oder leidender Pfarrer? Überlegungen zum Dienst des Pfarrers in einer Pfarreiengemeinschaft: H. Hallermann (Hg.), Menschendiener – Gottesdiener. Anstöße – Ermutigungen – Reflexionen, Würzburg 2010 (WTh 4), 141-171.

  65. Das letzte Buch des Konzils. Oder: Wie das Kirchenrecht zur Verlebendigung des Konzils beitragen kann: E. Garhammer (Hg.), Theologie, wohin? Blicke von außen und von innen, Würzburg 2011 (WTh 6), 201-234.

  66. Gnade vor Recht?: B. Dennemarck – H. Hallermann – Th. Meckel (Hg.), Von der Trennung zur Einheit: Das Bemühen um die Pius-Bruderschaft, Würzburg 2011 (WTh 7), 239-263.

  67. Von der Territorialpfarrei zur Pfarreiengemeinschaft. Anmerkungen aus kano­nistischer Sicht: W. Weiß (Hg.), Würzburger Diözesangeschichtsblätter 73 (2011), 201-209.

  68. Zwischen Anzeige und Strafprozess. Die „vorprozessuale“ Phase nach den Leitlinien der DBK: H. Hallermann – Th. Meckel – S. Pfannkuche – M. Pulte (Hg.), Der Strafanspruch der Kirche in Fällen von sexuellem Missbrauch, Würzburg 2012 (WTh 9), 137-184.

  69. Bischöfe als Freiheitskünstler? Was aus der bischöflichen Kollegialität geworden ist: HK Spezial. Konzil im Konflikt. 50 Jahre Zweites Vatikanum, Oktober 2012, 48-52.

  70. Die rechtliche Vertretung der Pfarrei durch den Pfarrer. Kanonistische Erwägungen aufgrund gewandelter Verhältnisse: St. Haering – J. Hirnsperger – G. Katzinger – W. Rees (Hg.), In mandatis meditari (FS Hans Paarhammer) Berlin 2012, 521-536.

  71. „… wer Vorsteher ist, setze sich eifrig ein.“ (Röm 12, 8). Kanonistische Erwägungen zum Leitungsdienst des Diözesanbischofs: K. Hillenbrand – W. Weiß (Hg.), Reichtum des Glaubens (FS Friedhelm Hofmann), Würzburger Diözesangeschichtsblätter 74 (2012), 33-47.

  72. Christifideles, laici, clerici und religiosi als Subjekte der kirchlichen Rechtsordnung. Ein Rechtsvergleich zwischen dem CIC/1983 und dem CCEO/1990: E. Güthoff – S. Korta – A. Weiß (Hg.), Clarissimo Professori Doctori Carolo Giraldo Fürst. In memoriam Carl Gerold Fürst, Frankfurt am Main 2013 (Adnotationes in Ius Canonicum 50), 191-219.

  73. Die Katholisch-Theologischen Fakultäten und das Staatskirchenrecht nach 1945: Th. Holzner – H. Ludyga (Hg.), Entwicklungstendenzen des Staatskirchen- und Religionsverfassungsrechts, Paderborn – München – Wien – Zürich 2013 (KStKR 15), 303-341.

  74. Gott loben – nur mit römischer Genehmigung?: Lebendige Seelsorge 64 (2013), 297-302.

  75. Kunst kommt von Können. Betrachtungen zur Gesetzgebungskunst am Beispiel der Leitlinien zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bereich der DBK: AfkKR 182 (2013), 386-425.

  76. Lex orandi – Verpflichtende Norm oder unverbindliche Empfehlung? Zur Verbindlichkeit Liturgischen Rechts aus kanonistischer Perspektive: Benjamin Leven – Martin Stuflesser (Hg.), Ostern feiern. Zwischen normativem Anspruch und lokaler Praxis, Regensburg 2013 (Theologie der Liturgie 4), 254-273.

  77. Präzisierung und Erleichterung? Die Überarbeitung der Leitlinien zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Bereich der DBK: KuR 2013, 178-203.

  78. Bekenntnisgebundene Zugangsbeschränkungen zum Theologiestudium?: AfkKR 183 (2014), 76-105.

  79. Entweltlichung – ein Programm für die Kirche der Zukunft?: F. Dünzl – W. Weiß (Hg.), Umbruch – Wandel – Kontinuität (312-2012). Von der Konstantinischen Ära zur Kirche der Gegenwart, Würzburg 2014 (WTh 10), 249-283.

  80. Förderung der Kirche durch den Staat. Grundpositionen der katholischen Kirche: M. Pulte – A. Hense (Hg.), Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung, Paderborn – München – Wien – Zürich 2014 (KStKR 17), 45-64.

  81. Rechtliche Grundlagen des ökumenischen Miteinanders. Ein Blick auf offizielle Texte und Verlautbarungen: Rees, W. (Hg.), Ökumene. Kirchenrechtliche Aspekte, Wien 2014 (Kirchenrechtliche Bibliothek 13), 67-103.

  82. Mitverantwortung der Gläubigen durch Beratung: Brixener Theologisches Jahrbuch 2013, Beiheft, Innsbruck – Brixen 2014, 75-112.

  83. Das Statut der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland: W. Rees – J. Schmiedl (Hg.), Unverbindliche Beratung oder kollegiale Steuerung? Kirchenrechtliche Überlegungen zu synodalen Vorgängen, Freiburg – Basel – Wien 2014, 87-104.

  84. Eine neue “Gemeinsame Synode“? Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen: KuR 2014, 127-144.

  85. § 44 Die Pfarrei: St. Haering – W. Rees – H. Schmitz (Hg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, grundlegend neubearbeitete Auflage, Regensburg 2015,  665-680.

  86. § 48 Pfarrverband und Pfarreiengemeinschaften: St. Haering – W. Rees – H. Schmitz (Hg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Dritte, grundlegend neubearbeitete Auflage, Regensburg 2015, 746-759.

  87. Der Diözesanbischof und der Pfarrer: S. Demel – K. Lüdicke (Hg.), Zwischen Vollmacht und Ohnmacht. Die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen, Freiburg – Basel – Wien 2015, 161-181.

  88. Seelsorger oder Verwalter? Überlegungen zur Entlastung des Pfarrers von Verwaltungsaufgaben: E. Güthoff – St. Haering (Hg.), Ius quia Iustum (FS Helmuth Pree), Berlin 2015, 531-548.

  89. Mehr als Strukturen. Chancen für Vielfalt und Kooperation: H. Hallermann – Th. Meckel – S. Pfannkuche – M. Pulte (Hg.), Lebendige Kirche in neuen Strukturen. Herausforderungen und Chancen, Würzburg 2015 (WTh 11), 31-79.

  90. Das Verständnis der Religionsfreiheit in Lehre und Praxis der katholischen Kirche: H.G. Ziebertz (Hg.), Religionsfreiheit. Positionen – Konflikte – Herausforderungen, Würzburg 2015 (WTh 12), 53-78.

  91. Der Anteil der Verbände an der Sendung der Kirche: AfkKR 184 (2015), 389-416.

  92. Obligatio orta ex ipso ministerio. Das Strafrecht als ordentliches Instrument des Hirtendienstes: M. Pulte – Th. Weitz (Hg.), Veritas vos liberabit (FS Günter Assenmacher), Paderborn 2016 (KStKR 27), 449-469.

  93. Abgewiesen – geduldet – eingeladen? Zur Rechtsstellung von geschiedenen und zivil wiederverheirateten Katholiken: D. Burkard (Hg.), Die christliche Ehe – erstrebt, erlebt, erledigt? Fragen und Beiträge zur aktuellen Diskussion im Katholizismus, Würzburg 2016 (WTh 15), 183-216.

  94. Ilona Riedel-Spangenberger (1948-2007): P. Thull (Hg.), 60 Porträts aus dem Kirchenrecht – Leben und Werk bedeutender Kanonisten, St. Ottilien 2017, 625-635.

  95. Die Rolle des Anwalts im kirchlichen Strafprozess: M. Pulte (Hg.), Tendenzen der kirchlichen Strafrechtsentwicklung, Paderborn 2017 (KStKR 25), 81-109.

  96. Gemeindeleitung durch Laien? Kirchenrechtliche Perspektiven: Klerusblatt 97 (2017), 62-65. Ebenfalls online veröffentlicht im internen Bereich www.erzbistum-mitgestalten.de (31.03.2017).

  97. Dringende Notwendigkeit. Eucharistie bei konfessionsverschiedenen Ehepaaren: HK 5/2017, 25-26.

  98. Dezentralisierung kirchlicher Leitung: H. Hallermann – Th. Meckel – S. Meckel-Pfannkuche – M. Pulte (Hg.), Reform an Haupt und Gliedern. Impulse für eine Kirche „im Aufbruch“, Würzburg 2017 (WTh 14), 11-50.

  99. Anarchie der Barmherzigkeit? Kanonistische Anmerkungen zum Schreiben von Papst Franziskus vom 01. September 2015: H. Hallermann – Th. Meckel – S. Meckel-Pfannkuche – M. Pulte (Hg.), Reform an Haupt und Gliedern. Impulse für eine Kirche „im Aufbruch“, Würzburg 2017 (WTh 14), 305-328.

  100. Die homosexuelle Lebensgemeinschaft als Eheschließungsversuch: R. Althaus – J. Hahn – M. Pulte (Hg.), Im Dienste der Gerechtigkeit und Einheit. (FS Heinrich J.F. Reinhardt zur Vollendung deines 75. Lebensjahres), Essen 2017 (BzMK 75), 263-281.

  101. Ne bis in idem. Kanonistische Überlegungen zu einem alten Rechtssprichwort angesichts problematischer Aspekte der Anwendung des kirchlichen Sanktionsrechts: Ch. Ohly – W. Rees – L. Gerosa (Hg.), Theologia Iuris Canonici (FS Ludger Müller), Berlin 2017 (Kanonistische Studien und Texte 67), 533-559.

  102. Prendere la parola nella liturgia: Grillo, Andrea – Massimi, Elena (a cura di), Donne e uomini: il servizio nellaliturgia. Atti della XLV Settimana di Studio dell’Associazione Professori di Liturgia, Verona, 28-31 agosto 2017 (Bibliotheca „Ephemeridies Liturgicae“ – Subsidia 187 [BEL 187]), 213-228.

  103. Die Qualitätssicherung der Predigt als Aufgabe des Kirchenrechts: Meckel, Thomas – Pulte, Matthias (Hg.), Ius semper reformandum – Reformvorschläge aus der Kirchenrechtswissenschaft, Paderborn 2018 (KStKR 28), 167-195.

  104. Überlegungen zum strafrechtlichen Schutz seelsorglicher Beziehungen: Meckel, Thomas – Pulte, Matthias (Hg.), Ius semper reformandum – Reformvorschläge aus der Kirchenrechtswissenschaft, Paderborn 2018 (KStKR 28), 209-228.

  105. Die Kirche als Werkzeug der Vergebung?: AfkKR 185 (2016), 88-119.

  106. Ignorantia iuris – (k)ein Problem für die Kirche? Abschiedsvorlesung am 06. Juli 2016 in Würzburg: AfkKR 185 (2016), 369-389, DOI: 10.30965/2589045X-1850201.

  107. Die Reform der Römischen Kurie. Ein aktueller Zwischenbericht: AfkKR 185 (2016), 405-438, DOI: 10.30965/2589045X-1850203.

  108. Die Fassungskraft der Gläubigen als magnum principium: AfkKR 186 (2017-2019), 493-520, DOI: 10.30965/2589045X-1860202.

  109. Kommuniongemeinschaft ohne Kirchengemeinschaft?: Ohly, Christoph – Haering, Stephan – Müller, Ludger (Hg.), Rechtskultur und Rechtspflege in der Kirche. Festschrift zur Vollendung des 65. Lebensjahres von Wilhelm Rees, Berlin 2020, (Kanonistische Studien und Texte 71), 723-738.

  110. Über den Unterschied von Gemeinde und Pfarrei: HK 9/2020, 50-51.

  111. Der Synodale Weg im Spiegel seiner Satzung: KuR Bd. 26, 2020, Heft 2, 238-254, DOI: 10.35998/kur-2020-0012.

  112. Aus guten Gründen. Zur Diskussion um die „Laienpredigt“: HK 02/2021, 23-25.

  113. Die Beteiligung der Laien am Predigtdienst. Kirchenrechtliche Perspektiven: Bauer, Christian – Rees, Wilhelm (Hg.), Laienpredigt – neue pastorale Chancen, Freiburg i. Br. 2021, 266-298.

  114. Die Anerkennung als Auctor probatus – Kein Wanderpokal: Berkmann, Burkhard Josef – Güthoff, Elmar – Kingata, Yves – Wollbold, Andreas (Hg.), „Miscens temporibus tempora“. Gedenkschrift für P. Stephan Haering OSB (1959-2020), Sankt Ottilien 2021, 91-110.

  115. Pro scientia, competentia et praestantia: AfkKR 187 (2020) 105-117, DOI:10.30965/2589045X-1870105.

  116. Leitung, Vollmacht, Ämter und Dienste in der Pfarrei: Meckel, Thomas – Pulte, Matthias (Hg.), Leitung, Vollmacht, Ämter und Dienste. Zwischen römischer Reform und teilkirchlichen Initiativen, Münster 2021 (KRR 33), 161-180.

  117. Die Reform der Römischen Kurie – Fortsetzung: AfkKR 187 (2020) 363-377, DOI: 10.30965/2589045X-1870202.

  118. Kann ein Pfarrer nicht tun und lassen, was er will? Geistlicher Missbrauch – eine kanonistische Spurensuche: KuR Bd. 27, 2021, Heft 2, 207-233, DOI: 10.35998/kur-2021-0011.

  119. Kontinuität und Reform. Ein erster Einblick in den textus recognitus des Liber VI: Graulich, Markus – Hallermann, Heribert (Hg.), Das neue kirchliche Strafrecht, Münster 2021 (KRR 35), 19-51.

  120. Kommentar zu cc. 1311-1353 CIC: Graulich, Markus – Hallermann, Heribert (Hg.), Das neue kirchliche Strafrecht, Münster 2021 (KRR 35), 107-169.

  121. Ilona Riedel-Spangenberger – Leidenschaft für die Sendung des Volkes Gotts: Roth, Ulli (Hg.), Katholisch in 75 Jahren Rheinland-Pfalz. Personen, Orte, Ereignisse, Ideen, Münster 2022, (Quellen und Abhandlungen zur Mittelrheinischen Kirchengeschichte Bd. 145), 253-257.

  122. Die Neugliederung des Bistums Würzburg in Pastorale Räume: Bünz, Enno – Rehak, Martin – Schwarz, Katrin (Hg.), Kirche, Glaube, Theologie in Franken. Festschrift für Wolfgang Weiß zum 65. Geburtstag, Würzburg 2022 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg Bd. 81), 761-776.

  123. Die erneuerte Gesetzgebung über die kirchlichen Fakultäten und Universitäten: AfkKR 188 (2021), 125-157, DOI: 10.30965/2589045X-1880109.

  124. Die Straftat der nichtkatholischen Taufe und Erziehung der Kinder: AfkKR 188 (2021), 158-182, DOI: 10.30965/2589045X-1880110.

  125. Geistlicher Dienst außerhalb des eigenen Heimatverbands. Rechte und Pflichten aus der Inkardination: AfkKR 188 (2021), 397-417, DOI: 10.30965/2589045X-18802001.

  126. Priester – angefragt: AfkKR 188 (2021), 488-522, DOI: 10.30965/2589045X-18802004.

  127. Inkulturation als Instrument zur Flexibilisierung des Kirchenrechts?: AfkKR 188 (2021), 563-602, DOI: 10.30965/2589045X-18802007.

  128. Anwaltsbeistand in der kanonischen Voruntersuchung: AfkKR 188 (2021), 603-613, DOI: 10.30965/2589045X-18802008.

  129. Das kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Reform: Meckel, Thomas – Pulte, Matthias (Hg.), Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität, Münster 2023 (KRR 36), 43-72.

  130. Aufenthaltsverbot, Aufenthaltsgebot und Aufsicht nach kirchlichem Recht. Überlegungen zu kirchlichen freiheitsbeschränkenden Strafen, kirchlicher Aufsicht und ihrer Durchsetzbarkeit: Meckel, Thomas – Pulte, Matthias (Hg.), Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität, Münster 2023 (KRR 36), 237-262.

  131. Der Notar – Ein Kirchenamt mit Defiziten: Rees, Wilhelm – Kalb, Herbert – Niemand Christoph, Kanonist, Ordensmann und Gestalter. Festschrift zur Emeritierung von Univ.-Prof. Mag. Theol. Dr. iur. Dr. iur. can. Severin Johann Lederhilger OPraem, Berlin 2023 (Kanonistische Studien und Texte 79), 133-148.

  132. "Jesus hat keine Bischofskonferenz geschaffen". Kirchenrechtliche Anfragen zum sogenannten „Synodalen Rat“: AfkKR 189 (2022), 76-102, DOI: 10.30965/2589045X-18901007.

  133. Von der Bischofssynode zu einer Synode des Volkes Gottes. Kanonistische Spurensuche zur Synodalität: AfkKR 189 (2022), 103-136, DOI: 10.30965/2589045X-18901008.

  134. Kürzung der Bezüge: AfkKR 189 (2022), 137-145, DOI: 10.30965/2589045X-18901009.

  135. Ungeordnete Verhältnisse. Der „Synodale Ausschuss“ und seine Arbeitsweise: AfkKR 189 (2022), 146-155, DOI: 10.30965/2589045X-18901010.

  136. Der parochus personalis als kategorialer Seelsorger – eine Randerscheinung des kirchlichen Ämterwesens?: Graßmann, Andreas E. – Rees, Wilhelm, Der kanonische Pfarrer – ein herausgeforderter Amtsträger, Regensburg 2023, 461-477.
     
  137. Weiter geht’s – wohin? Die Deutsche Bischofskonferenz und die Satzung des „synodalen Ausschusses“. Ein kirchenrechtlicher Kommentar, in: https://www.synodale-beitraege.de/de/weiter-gehts-wohin (10.01.2024); ebenso in: https://www.kath.net/news/83565 (18.01.2023).
     
  138. Freiwillige Selbstbindung – eine rechtskonforme Lösung?: AfkKR 189 (2022), 388-418, DOI: 10.30965/2589045X-18902002.
     
  139. Hirtensorge in „nachparochialen Zeiten“? Betrachtungen zum c. 516 § 2 CIC: AfkKR 189 (2022), 419-447, DOI: 10.30965/2589045X-18902003.
     
  140. Sakramente to go? Kanonistische Anmerkungen zu einem aktuellen Phänomen: AfkKR 190 (2023), 23-44, DOI: 10.30965/2589045X-19001003.
     
  141. Geistlichen Missbrauch bestrafen?: AfkKR 190 (2023), 102-125, DOI: 10.30965/2589045X-19001005.
     
  142. Weiter geht’s – wohin? Ein kritischer Blick auf die Satzung des Synodalen Ausschusses: AfkKR 190 (2023), 159-171, DOI: 10.30965/2589045X-19001007.
     
  143.  Kein grünes Licht für den „Synodalen Ausschuss“. Die Gemeinsame Presseerklärung vom 28. Juni 2024 und ihre Folgen: www.synodale-beitraege.de/de/kein-gruenes-licht-fuer-den-synodalen-ausschuss (03.07.2024).

Sonstige/kleinere kirchenrechtliche Beiträge
  1. Einige Regeln für das gemeinsame ökumenische Handeln: Bischöfliches Ordinariat Mainz (Hg.), Mitteilungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Mainz 3/1997, 165-167.

  2. Pfarradministrator – Pfarrmoderator – Pfarrer: Würzburger katholisches Sonntagsblatt 153 (2006) Nr. 1, S. 35.

  3. Nachruf auf Ilona Riedel-Spangenberger und Bibliographie Ilona Riedel-Spangenberger +: AfkKR 176 (2007), 490-494 und 495-512.

  4. Vorwort: U. Killian Maduka, Diocesan Temporal Goods and its Administration in the Light of the 1983 Code of Canon Law: With Particular Reference to the Church in Igboland, Nigeria, Aachen 2008 (Würzburg, Univ., Diss., 2007), 1-15.

  5. Dienen statt herrschen. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil (6): Der Kirchenjurist: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt Nr. 1/2013, 06.01.2013, 34.

  6. Kirche von der Taufe her leben. Gedanken zum Kirchen- und Amtsverständnis nach dem Zweiten Vaticanum: Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt 76 (2013), Nr. 4 vom 27.01.2013, 13.

  7. Vorwort: P. Chibuike Nwaigwe, Canonical Marriage Preparation in the Igbo Tradition in the Light of Canon 1063 of the 1983 Code of Canon Law. Canonical Norms and Inculturation, Frankfurt 2013 (African Theological Studies 4), 9-13.

  8. Vorwort: A. Chukwuma Izekwe, The Future of Christian Marriage among the Igbo vis-á-vis Childlessness. A Canonical cum Pastoral Study of Canon 1055 par. 1, Berlin 2015, III–VII.

  9. Die Taufe – mehr als nur ein Familienfest: Sendbote des hl. Antonius 09/2015, 24-25.

  10. Kann man mir die Kommunion verweigern?: Sendbote des hl. Antonius 10/2015, 22-25.

  11. Wer entscheidet, wo es langgeht?: Sendbote des hl. Antonius 11/2015, 24-25.

  12. Wenn an Weihnachten plötzlich die Kirche voll ist …: Sendbote des hl. Antonius 12/2015, 24-25.

  13. Darf der Papst alles, was er will?: Sendbote des hl. Antonius 01/2016, 32-33.

  14. Verbietet mir die Kirche nun das Fleisch?: Sendbote des hl. Antonius 02/2016, 24-25.

  15. Ökumenische Trauung?: Sendbote des hl. Antonius 03/2016, 44-46.

  16. Muss ich am Sonntag zur Messe gehen?: Sendbote des hl. Antonius 05/2016, 18-19.

  17. Schutz unterm Kirchendach: Sendbote des hl. Antonius 06/2016, 24-25.

  18. Predigtferien?!: Sendbote des hl. Antonius 07/2016, 44-45.

  19. Mädchen am Altar?: Sendbote des hl. Antonius 09/2016, 44-46.

  20. Soll man muslimische Flüchtlinge taufen?: Sendbote des hl. Antonius 10/2016, 44-46.

  21. Kirchenrecht contra Barmherzigkeit?: Sendbote des hl. Antonius 11/2016, 38-40.

  22. Christmette am Nachmittag?: Sendbote des hl. Antonius 12/2016, 38-39.

  23. Gemeinsam am Tisch des Herrn?: Sendbote des hl. Antonius 01/2017, 32-33.

  24. Hochzeit – mehr als ein Event: Sendbote des hl. Antonius 02/2017, 32-33.

  25. Kleider machen Leute: Sendbote des hl. Antonius 03/2017, 32-33.

  26. Nüchtern und fastend: Sendbote des hl. Antonius 04/2017, 32-33.

  27. Darf man in der Kirche eigentlich streiten?: Sendbote des hl. Antonius 05/2017, 38-40.

  28. Wann darf ein Kind zur Kommunion?: Sendbote des hl. Antonius 06/2017, 32-33.

  29. Wie umgehen mit den Spenden?: Sendbote des hl. Antonius 07/2017, 32-33.

  30. Wer erzieht die Kinder?: Sendbote des hl. Antonius 09/2017, 38-40.

  31. Bischofskonferenz – Sinn und Zweck: Sendbote des hl. Antonius 10/2017, 42-44.

  32. Muss man die Religion des anderen heiraten?: Sendbote des hl. Antonius 11/2017, 38-40.

  33. Du sollst ein Segen sein: Sendbote des hl. Antonius 12/2017, 38-40.

  34. Darum geht es beim Kommunionstreit der Bischöfe: www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/darum-geht-es-beim-kommunionstreit-der-bischofe [10.04.2018].

  35. Die Messe kommentieren …: Sendbote des hl. Antonius 05/2018, 44-46.

  36. Karneval, Erziehung und Kirchenrecht: Sendbote des hl. Antonius 06/2018, 44-46.

  37. Kommunion für alle?: Sendbote des hl. Antonius 07/2018, 44-46.

  38. Wie umgehen mit dem Islam?: Sendbote des hl. Antonius 10/2018, 44-46.

  39. Gemeinde mit Tiefgang: Sendbote des hl. Antonius 11/2018, 44-46.

  40. Über den Glauben sprechen: Sendbote des hl. Antonius 12/2018, 44-46.

  41. Vorwort: Odah Mark Eneojo, Juridical Perspectives on Marriage in the Catholic Church and in Islam vis-à-vis Catholic-Muslim Marriages in Nigeria, Hamburg 2019, XIII-XX.

  42. Laisierung als Strafe?: Sendbote des hl. Antonius 06/2019, 44-45.

  43. Priester für welches Bistum?: Sendbote des hl. Antonius 07-08/2019, 44-46.

  44. Herzlich willkommen!: Sendbote des hl. Antonius 09/2019, 44-46.

  45. Wenn’s mit dem Paten nicht klappt …: Sendbote des hl. Antonius 10/2019, 44-46.

  46. Missbrauchsverdacht: Wieviel kirchliche „Transparenz“ ist sinnvoll“: www.katholisch.de/artikel/23125-missbrauchsverdacht-wie-viel-kirchliche-transparenz-ist-sinnvoll [07.10.2019].

  47. Müssen Selbstmörder draußen bleiben?: Sendbote des hl. Antonius 11/2019, 44-46.

  48. Gemeinden werden zu sehr wie Unternehmen betrachtet (Interview mit Christoph Paul Hartmann): www.katholisch.de/artikel/23679-hallermann-gemeinden-werden-zu-sehr-wie-unternehmen-betrachtet [23.11.2019].

  49. Beschwerde wird zügig geprüft (Interview mit Michael Defrancesco): Rhein-Zeitung-Koblenz-Region Nr. 274/2019, 26.11.2019, 3.

  50. „Lasset die Kinder zu mir kommen …“: Sendbote des hl. Antonius 12/2019, 44-46.

  51. Frauen und Amt: Sendbote des hl. Antonius 01/2020, 44-46.

  52. Kann der Papst den Zölibat abschaffen?: Sendbote des hl. Antonius 02/2020, 44-46.

  53. Sich zum Affen machen: Sendbote des hl. Antonius 03/2020, 44-46.

  54. Gebet in der Familie statt Messfeier (Interview mit Bernd Buchner): Kirchenzeitung für das Bistum Eichstätt, 83. Jahrgang, 29.03.2020, 6.

  55. Die Kirche braucht einen „Wiederaufbauplan“ für die Zeit nach Corona: www.katholisch.de/artikel/25020-die-kirche-braucht-einen-wiederaufbauplan-fuer-die-zeit-nach-corona [06.04.2020].

  56. Gottesdienstverbot und Sonntagspflicht?: Sendbote des hl. Antonius 05/2020, 44-46.

  57. Kirchensteuer nur an lebendige Gemeinden? Kirchenrechtler übt Kritik: www.katholisch.de/artikel/25644-kirchensteuer-nur-an-lebendige-gemeinden-kirchenrechtler-uebt-kritik [28.05.2020].

  58. Katholisch beerdigen?: Sendbote des hl. Antonius 06/2020, 44-46.

  59. Die Rolle der Ordensleute: Sendbote des hl. Antonius 07/2020, 44-46.

  60. Pastorale Konkurrenten?: Sendbote des hl. Antonius 09/2020, 44-46.

  61. Die Kirche und das Geld: Sendbote des hl. Antonius 10/2020, 44-46.

  62. Wie bildet man künftig Priester aus?: Sendbote des hl. Antonius 11/2020, 44-46.

  63. Wie wird man Bischof?: Sendbote des hl. Antonius 12/2020, 44-46.

  64. Katholiken aus dem Osten?: Sendbote des hl. Antonius 01/2021, 44-46.

  65. Wer darf für wen Spenden sammeln?: Sendbote des hl. Antonius 02/2021, 44-46.

  66. Wer darf Religion unterrichten?: Sendbote des hl. Antonius 03/2021, 44-46.

  67. Hirten mit dem Geruch der Schafe: Sendbote des hl. Antonius 04/2021, 44-46.

  68. Die Alt-Katholische Kirche: Sendbote des hl. Antonius 05/2021, 20-22.

  69. Wer ist verantwortlich für die Theologie?: Sendbote des hl. Antonius 06/2021, 44-46.

  70. Neues Strafrecht: Kirche will strenger gegen Missbrauch durchgreifen: www.katholisch.de/artikel/30041-neues-strafrecht-kirche-will-strenger-gegen-missbrauch-durchgreifen [01.06.2021].

  71. Segen für alle?: Sendbote des hl. Antonius 07-08/2021, 44-46.

  72. Die Ordnung und die Orden: Sendbote des hl. Antonius 09/2021, 44-46.

  73. Neues kirchliches Strafrecht: Recht statt pastorale Willkür. Heribert Hallermann über die Reform des Codex Iuris Canonici. Interview mit Felix Neumann: www.katholisch.de/artikel/31823-neues-kirchliches-strafrecht-recht-statt-pastorale-willkuer [03.11.2021].

  74. Ungebetener Besuch vom Papst: Sendbote des hl. Antonius 10/2021, 44-46.

  75. Kirchensteuer-Alternativen müssen verlässlich sein: www.katholisch.de/artikel/31898-hallermann-kirchensteuer-alternativen-muessen-verlaesslich-sein [08.11.2021].

  76. „Moderne Beerdigung“ im Kommen?: Sendbote des hl. Antonius 11/2021, 44-46.

  77. Wenn der Bischof das Geld holt …: Sendbote des hl. Antonius 12/2021, 44-46.

  78. Ilona Riedel-Spangenberger: Leidenschaft für die Sendung des Volkes Gottes: U. Roth (Hg.), Katholisch in 75 Jahre Rheinland-Pfalz: Personen, Orte, Ereignisse, Ideen.

  79. Pfarrbrief: Von allen für alle?: Sendbote des hl. Antonius 01/2022, 44-46.

  80. Was kann ich für meine Kirche tun?: Sendbote des hl. Antonius 02/2022, 44-46.

  81. Die Sache mit den Messintentionen: Sendbote des hl. Antonius 03/2022, 44-46.

  82. Das katholische Büro: Sendbote des hl. Antonius 04/2022, 44-46.

  83. Recht auf einen guten Ruf: Sendbote des hl. Antonius 05/2022, 44-46.

  84. Katecheten – Verstehen, Glauben, Weitergeben: Sendbote des hl. Antonius 06/2022, 44-46.

  85. Wo die Gemeinschaft zum Ausdruck kommt: Sendbote des hl. Antonius 07-08/2022, 44-46.

  86. Kirche mit eigenem Strafrecht?: Sendbote des hl. Antonius 09/2022, 44-46.

  87. Was geschieht mit ungetauften Kindern?: Sendbote des hl. Antonius 10/2022, 44-46.

  88. Sterben – allein und anonym?!: Sendbote des hl. Antonius 11/2022, 44-46.

  89. Kirchlich eindeutig, politisch neutral?: Sendbote des hl. Antonius 12/2022, 44-46.

  90. Wie kommt man zu einem neuen Bischof?: Sendbote des hl. Antonius 01/2023, 44-46.

  91. Kirchenrecht – Schutz gegen Willkür und Missbrauch: Sendbote des hl. Antonius 02/2023, 44-46.

  92. Wie streng ist Gott?: Sendbote des hl. Antonius 03/2023, 44-46.

  93. Synodale Kirche?: Sendbote des hl. Antonius 04/2023, 44-46.

  94. Was, wenn ein Papst zurücktritt?: Sendbote des hl. Antonius 05/2023, 44-46.

  95. Die Perspektive macht’s!: Sendbote des hl. Antonius 06/2023, 44-46.

  96. Die Schätze der Kirche: Sendbote des hl. Antonius 07-08/2023, 44-46.
     
  97. Untersuchen statt vertuschen: Sendbote des hl. Antonius 09/2023, 44-46.
     
  98. Bischof ohne Amt?: Sendbote des hl. Antonius 10/2023, 44-46.
     
  99. Was bedeutet segnen?: Sendbote des hl. Antonius 11/2023, 44-46.
     
  100. Mehr Werbung für die Kirche?: Sendbote des hl. Antonius 12/2023, 44-46.
     
  101. Sakramente ohne Glaubenswissen?: Sendbote des hl. Antonius 01/2024, 44-46.
     
  102. Die Kommunion verweigern?: Sendbote des hl. Antonius 02/2024, 44-46.
     
  103. Die Geduld des Papstes mit den Bischöfen ist beeindruckend. Weder Statut der DBK noch Kirchenrecht ermöglicht einen Beschluss über die Satzung des Synoda-len Ausschusses - dennoch droht kein Schisma, erklärt der Kirchenrechtler.: https://www.die-tagespost.de/kirche/synodaler-weg/die-geduld-des-papstes-mit-den-bischoefen-ist-beeindruckend-art-248215 (20.02.2024).
     
  104. Nun doch ein Segen für Homosexuelle?: Sendbote des hl. Antonius 03/2024, 44-46.
     
  105. ZdK und deutsche Bischöfe werden die von Rom monierten rechtlichen Hindernisse nicht beseitigen können: https://www.die-tagespost.de/kirche/synodaler-weg/kirchenrechtler-sieht-synodalen-ausschuss-auf-pfad-der-rechtlosigkeit-art-249220 (16.03.2024). Print: Der geleugnete Unterschied. Beraten und entscheiden sind aus kirchenrechtlicher Perspektive zweierlei – Das Treffen zwischen Vertretern der deutschen Bischöfe und Dikasterienleitern am Freitag wird von Beschwörungsformeln überschattet: Die Tagespost Jahrgang 77, Nr. 12 vom 21.03.2024, 11.
     
  106. Verkündigen dürfen und müssen alle!: Sendbote des hl. Antonius 04/2024, 44-46.
     
  107. Liturgie: Zwischen Norm und Willkür: Sendbote des hl. Antonius 05/2024, 44-46.

  108. Rechtswidrig und somit ungültig. Ein Interview von Benjamin Johannes Leven mit dem Kirchenrechtler Heribert Hallermann über den „Synodalen Ausschuss“: www.herder.de/communio/theologie/ein-gespraech-mit-dem-kirchenrechtler-heribert-hallermann-ueber-den-synodalen-ausschuss-rechtswidrig-und-somit-ungueltig/ (29.05.2024).

  109. Taufe durch Laien?: Sendbote des hl. Antonius 06/2024, 44-46.

  110. Kirche nach Recht und Gesetz?: Sendbote des hl. Antonius 07-08/2024, 44-46.

  111. „Wer berät, der entcheidet nicht“. Aus für den Synodalen Rat. Der Kirchenrechtler Heribert Hallermann ordnet das Treffen der deutschen Bischöfe mit Vatikan-Vertretern ein: Mehr als ein beratendes Gremium wie den Pastoralrat werden die deutschen Diözesen nicht realisieren können: www.die-tagespost.de/kirche/synodaler-weg/wer-beraet-der-entscheidet-nicht-art-252943 (02.07.2024).

  112. Erst geweiht und dann profaniert?: Sendbote des hl. Antonius 09/2024, 22-24.


Lexikonartikel

Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht (LKStKR):

  1. Art. Abwesenheit: LKStKR Bd. 1, 29-30.

  2. Art. Admissio: LKStKR Bd. 1, 33.

  3. Art. Alumnen: LKStKR Bd. 1, 66-67.

  4. Art. Amissio: LKStKR Bd. 1, 70-71.

  5. Art. Amtsträger, kirchliche: LKStKR Bd. 1, 95-97.

  6. Art. Auflösung: LKStKR Bd. 1, 177-178.

  7. Art. Berufung, geistliche: LKStKR Bd. 1, 239-241.

  8. Art. Bischofskonferenz: LKStKR Bd. 1, 277-279.

  9. Art. Bruderschaft: LKStKR Bd. 1, 303-304.

  10. Art. Cappellanus: LKStKR Bd. 1, 326-327.

  11. Art. Charakter indelebilis: LKStKR Bd. 1, 334-335.

  12. Art. Communitas fidelium: LKStKR Bd. 1, 357-359.

  13. Art. Consociatio: LKStKR Bd. 1, 363-364.

  14. Art. Designation: LKStKR Bd. 1, 407.

  15. Art. Deutsche Bischofskonferenz: LKStKR Bd. 1, 408-410.

  16. Art. Eheschließungsversuch: LKStKR Bd. 1, 557.

  17. Art. Einsetzung: LKStKR Bd. 1, 583.

  18. Art. Entlaßschreiben: LKStKR Bd. 1, 592.

  19. Art. Entlohnung, 3. Kirchenrecht und Staatskirchenrecht: LKStKR Bd. 1, 594-595.

  20. Art. Erkrankung: LKStKR Bd. 1, 603-604.

  21. Art. Ernennung: LKStKR Bd. 1, 609-611.

  22. Art. Ernennungsschreiben: LKStKR Bd. 1, 611.

  23. Art. Ernennungsurkunde: LKStKR Bd. 1, 611-612.

  24. Art. Errichtung: LKStKR Bd. 1, 612-613.

  25. Art. Freier Zusammenschluß von Gläubigen: LKStKR Bd. 1, 717-718.

  26. Art. Gemeindeleitung: LKStKR Bd. 2, 30-32.

  27. Art. Gemeindereferent/-in: LKStKR Bd. 2, 35-37.

  28. Art. Gemeinsame Feier der kirchlichen Trauung: LKStKR Bd. 2, 40-41.

  29. Art. Gemeinsame Synode: LKStKR Bd. 2, 41-44.

  30. Art. Generalsekretär der Bischofskonferenz: LKStKR Bd. 2, 58-60.

  31. Art. Generalsekretariat der Bischofskonferenz: LKStKR Bd. 2, 60-62.

  32. Art. Genossenschaft: LKStKR Bd. 2, 65.

  33. Art. Gesundheitszeugnis: LKStKR Bd. 2, 128.

  34. Art. Gläubige: LKStKR Bd. 2, 154-156.

  35. Art. Gleichheit aller Gläubigen: LKStKR Bd. 2, 159-161.

  36. Art. Grundrechte u. Grundpflichten: LKStKR Bd. 2, 184-187.

  37. Art. Gruppen: LKStKR Bd. 2, 192-193.

  38. Art. Handelsgeschäfte, Kleriker: LKStKR Bd. 2, 207-208.

  39. Art. Hausgeistlicher: LKStKR Bd. 2, 213.

  40. Art. Haushälterin: LKStKR Bd. 2, 214-215, zus. mit Elisabeth Schillab.

  41. Art. Hirtendienst: LKStKR Bd. 2, 245-246.

  42. Art. Hochschulgemeinde: LKStKR Bd. 2, 252-254.

  43. Art. Hochschulpastoral: LKStKR Bd. 2, 259-261.

  44. Art. Institutio: LKStKR Bd. 2, 303-304.

  45. Art. Instructio: LKStKR Bd. 2, 307-308.

  46. Art. Interzelebration: LKStKR Bd. 2, 315.

  47. Art. Investitur: LKStKR Bd. 2, 317-318.

  48. Art. Kanonische Eignung: LKStKR Bd. 2, 371-372.

  49. Art. Katholikenrat: LKStKR Bd. 2, 398-400.

  50. Art. Katholische Aktion: LKStKR Bd. 2, 400-402.

  51. Art. Katholischer Verein: LKStKR Bd. 2, 406-408.

  52. Art. Kirchenrektor: LKStKR Bd. 2, 514-515.

  53. Art. Kirchlicher Verein: LKStKR Bd. 2, 557-559.

  54. Art. Kleriker: LKStKR Bd. 2, 566-570.

  55. Art. Klerikerpflichten: LKStKR Bd. 2, 570-573.

  56. Art. Klerikerrechte: LKStKR Bd. 2, 573-574.

  57. Art. Klerikerstand: LKStKR Bd. 2, 574-575.

  58. Art. Klerikervereinigung: LKStKR Bd. 2, 577-578.

  59. Art. Koalitionsfreiheit: LKStKR Bd. 2, 583-584.

  60. Art. Konfessionsverschiedene Ehe: LKStKR Bd. 2, 610-612.

  61. Art. Konzelebration: LKStKR Bd. 2, 639-641.

  62. Art. Laie: LKStKR Bd. 2, 669-671.

  63. Art. Laienapostolat: LKStKR Bd. 2, 671-673.

  64. Art. Laienpredigt: LKStKR Bd. 2, 675-677.

  65. Art. Lebensunterhalt: LKStKR Bd. 2, 698-700.

  66. Art. Leitung: LKStKR Bd. 2, 727-729.

  67. Art. Leitungsteam: LKStKR Bd. 2, 729-730.

  68. Art. Liturgische Kleidung: LKStKR Bd. 2, 749-750.

  69. Art. Mann: LKStKR Bd. 2, 767-768.

  70. Art. Minister sacer: LKStKR Bd. 2, 808-809.

  71. Art. Mitglied: LKStKR Bd. 2, 819.

  72. Art. Moderator: LKStKR Bd. 2, 822-823.

  73. Art. Krankensalbung: LKStKR Bd. 2, 652-654.

  74. Art. Geheimhaltungspflicht: LKStKR Bd. 2, 13-15.

  75. Art. Öffentlicher Verein: LKStKR Bd. 3, 54-55.

  76. Art. Päpstliches Haus: LKStKR Bd. 3, 140-142.

  77. Art. Pastor Bonus: LKStKR Bd. 3, 157-160.

  78. Art. Pastor proprius: LKStKR Bd. 3, 160-161.

  79. Art. Pastoralreferent/-in: LKStKR Bd. 3, 165-167.

  80. Art. Patendienst: LKStKR Bd. 3, 170-172.

  81. Art. Person: LKStKR Bd. 3, 186-187.

  82. Art. Personalitätsprinzip: LKStKR Bd. 3, 189.

  83. Art. Personalpfarrei: LKStKR Bd. 3, 189-191.

  84. Art. Pfarrei: LKStKR Bd. 3, 212-214.

  85. Art. Pfarrer: LKStKR Bd. 3, 215-217.

  86. Art. Pfarrexamen: LKStKR Bd. 3, 220-222.

  87. Art. Pfarrverband: LKStKR Bd. 3, 229-230.

  88. Art. Pfarrvikar: LKStKR Bd. 3, 234-235.

  89. Art. Pfarrzwang: LKStKR Bd. 3, 236-237.

  90. Art. Possessio canonica: LKStKR Bd. 3, 258-260.

  91. Art. Postulation: LKStKR Bd. 3, 260-261.

  92. Art. Präsentation: LKStKR Bd. 3, 265-266.

  93. Art. Präses: LKStKR Bd. 3, 267-268.

  94. Art. Priestermangel: LKStKR Bd. 3, 291.

  95. Art. Priesterteam: LKStKR Bd. 3, 295-296.

  96. Art. Privater Verein: LKStKR Bd. 3, 298-299.

  97. Art. Quasipfarrei: LKStKR Bd. 3, 322.

  98. Art. Römische Kurie: LKStKR Bd. 3, 459-462.

  99. Art. Satzungsautonomie: LKStKR Bd. 3, 497-498.

  100. Art. Seelsorge: LKStKR Bd. 3, 534-535.

  101. Art. Taufzeuge: LKStKR Bd. 3, 662-663.

  102. Art. Übertritt: LKStKR Bd. 3, 719-720.

  103. Art. Verbote: LKStKR Bd. 3, 750-752.

  104. Art. Vereinigung von Gläubigen: LKStKR Bd. 3, 759-760.

  105. Art. Vereinsaufsicht: LKStKR Bd. 3, 763-765.

  106. Art. Vereinsrecht: LKStKR Bd. 3, 766-768.

  107. Art. Versammlung: LKStKR Bd. 3, 799-800.

  108. Art. Versammlungsfreiheit: LKStKR Bd. 3, 800.

  109. Art. Vorsitzender der Bischofskonferenz: LKStKR Bd. 3, 850-851.

  110. Art. Weihesakrament: LKStKR Bd. 3, 869-870.

  111. Art. Weihespender: LKStKR Bd. 3, 870-871.

  112. Art. Weihespendung: LKStKR Bd. 3, 871-873.

  113. Art. Zivilehe: LKStKR Bd. 3, 907-908.

 

Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR / LKRO):

  1. Art. Abwesenheit – Katholisch: LKRR Bd. 1, 44, DOI: 10.30965/9783506786371_0030

  2. Art. AKAST – Katholisch: LKRR Bd. 1, 64-65, DOI: 10.30965/9783506786371_0060

  3. Art. Altersgrenze – Katholisch: LKRR Bd. 1, 101-102, DOI: 10.30965/9783506786371_0087

  4. Art. Alumnen – Katholisch: LKRR Bd. 1, 103-105, DOI: 10.30965/9783506786371_0088

  5. Art. Amtsantritt – Katholisch: LKRR Bd. 1, 114-116, DOI: 10.30965/9783506786371_0097

  6. Art. Amtseinkommen – Katholisch: LKRR Bd. 1, 119, DOI: 10.30965/9783506786371_0100

  7. Art. Amtshandlungen – Katholisch: LKRR Bd. 1, 129-130, DOI: 10.30965/9783506786371_0104

  8. Art. Amtsträger, kirchlicher – Katholisch: LKRR Bd. 1, 138-139, DOI: 10.30965/9783506786371_0108

  9. Art. Amtsverlust – Katholisch: LKRR Bd. 1, 145-147, DOI: 10.30965/9783506786371_0111

  10. Art. Anwalt – Katholisch: LKRR Bd. 1, 182-183, DOI: 10.30965/9783506786371_0142

  11. Art. Anwaltszwang – Katholisch: LKRR Bd. 1, 184, DOI: 10.30965/9783506786371_0143

  12. Art. Anzeige – Katholisch: LKRR Bd. 1, 184-185, DOI: 10.30965/9783506786371_0145

  13. Art. Aufhebung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 252-253, DOI: 10.30965/9783506786371_0199

  14. Art. Auflösung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 253-254, DOI: 10.30965/9783506786371_0200

  15. Art. Autonomie – Katholisch: LKRR Bd. 1, 270-271, DOI: 10.30965/9783506786371_0220

  16. Art. Beratung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 362-363, DOI: 10.30965/9783506786371_0263

  17. Art. Berufung, geistliche – Katholisch: LKRR Bd. 1, 367-368, DOI: 10.30965/9783506786371_0269

  18. Art. Bischof – Katholisch: LKRR Bd. 1, 410-411, DOI: 10.30965/9783506786371_0299

  19. Art. Bischofskonferenz – Katholisch: LKRR Bd. 1, 425-427, DOI: 10.30965/9783506786371_0307

  20. Art. Bologna-Prozess – Katholisch: LKRR Bd. 1, 449-451, DOI: 10.30965/9783506786371_0320

  21. Art. Bruderschaft – Katholisch: LKRR Bd. 1, 461-462, DOI: 10.30965/9783506786371_0336

  22. Art. Cappellanus – Katholisch: LKRR Bd. 1, 484, DOI: 10.30965/9783506786371_0360

  23. Art. Christus Dominus – Katholisch: LKRR Bd. 1, 499-500, DOI: 10.30965/9783506786371_0379

  24. Art. Consociatio – Katholisch: LKRR Bd. 1, 526-527, DOI: 10.30965/9783506786371_0400

  25. Art. Dachverband – Katholisch: LKRR Bd. 1, 533-534, DOI: 10.30965/9783506786371_0413

  26. Art. Designation – Katholisch: LKRR Bd. 1, 583-584, DOI: 10.30965/9783506786371_0451

  27. Art. Deutsche Bischofskonferenz – Katholisch: LKRR Bd. 1, 584-585, DOI: 10.30965/9783506786371_0453

  28. Art. Diözesanbischof – Katholisch: LKRR Bd. 1, 633-634, DOI: 10.30965/9783506786371_0488

  29. Art. Ecclesiae Sanctae – Katholisch: LKRR Bd. 1, 690-692, DOI: 10.30965/9783506786371_0542

  30. Art. Eheschließungsversuch – Katholisch: LKRR Bd. 1, 789-790, DOI: 10.30965/9783506786371_0590

  31. Art. Einsetzung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 824-826, DOI: 10.30965/9783506786371_0623

  32. Art. Entlassschreiben – Katholisch: LKRR Bd. 1, 842-843, DOI: 10.30965/9783506786371_0649

  33. Art. Entlohnung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 843-844, DOI: 10.30965/9783506786371_0652

  34. Art. Erkrankung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 856-857, DOI: 10.30965/9783506786371_0670

  35. Art. Ernennung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 862-863, DOI: 10.30965/9783506786371_0674

  36. Art. Ernennungsschreiben – Katholisch: LKRR Bd. 1, 863-864, DOI: 10.30965/9783506786371_0675

  37. Art. Ernennungsurkunde – Katholisch: LKRR Bd. 1, 864, DOI: 10.30965/9783506786371_0676

  38. Art. Errichtung – Katholisch: LKRR Bd. 1, 864-865, DOI: 10.30965/9783506786371_0677

  39. Art. Fakultätentag, theologischer – Katholisch: LKRR Bd. 2, 7, DOI: 10.30965/9783506786388_0008

  40. Art. Freier Zusammenschluss – Katholisch: LKRR Bd. 2, 76-77, DOI: 10.30965/9783506786388_0061

  41. Art. Geheimhaltungspflicht – Katholisch: LKRR Bd. 2, 130-131, DOI: 10.30965/9783506786388_0119

  42. Art. Geistlicher – Katholisch: LKRR Bd. 2, 145-146, DOI: 10.30965/9783506786388_0128

  43. Art. Gemeinde – Katholisch: LKRR Bd. 2, 162-163, DOI: 10.30965/9783506786388_0134

  44. Art. Gemeinde anderer Sprache und Herkunft – Katholisch: LKRR Bd. 2, 169-170, DOI: 10.30965/9783506786388_0135

  45. Art. Gemeindeleitung – Katholisch: LKRR Bd. 2, 170-172, DOI: 10.30965/9783506786388_0140

  46. Art. Gemeindereferent(in) – Katholisch: LKRR Bd. 2, 178-180, DOI: 10.30965/9783506786388_0144

  47. Art. Generalsekretär der Bischofskonferenz – Katholisch: LKRR Bd. 2, 217-218, DOI: 10.30965/9783506786388_0166

  48. Art. Generalsekretariat der Bischofskonferenz – Katholisch: LKRR Bd. 2, 218-220, DOI: 10.30965/9783506786388_0167

  49. Art. Genossenschaft – Katholisch: LKRR Bd. 2, 223-224, DOI: 10.30965/9783506786388_0170

  50. Art. Gesamtkirche – Katholisch: LKRR Bd. 2, 270-271, DOI: 10.30965/9783506786388_0197

  51. Art. Gesundheitszeugnis, kirchliches – Katholisch: LKRR Bd. 2, 345, DOI: 10.30965/9783506786388_0244

  52. Art. Gläubige – Katholisch: LKRR Bd. 2, 401-402, DOI: 10.30965/9783506786388_0281

  53. Art. Gleichheit aller Gläubigen – Katholisch: LKRR Bd. 2, 407-409, DOI: 10.30965/9783506786388_0285

  54. Art. Großpfarrei – Katholisch: LKRR Bd. 2, 447-448, DOI: 10.30965/9783506786388_0318

  55. Art. Grundrechte und Grundpflichten der Christen – Katholisch: LKRR Bd. 2, 455-456, DOI: 10.30965/9783506786388_0328

  56. Art. Gruppe – Katholisch: LKRR Bd. 2, 461-462, DOI: 10.30965/9783506786388_0331

  57. Art. Handelsgeschäfte, Kleriker – Katholisch: LKRR Bd. 2, 487-488, DOI: 10.30965/9783506786388_0353

  58. Art. Hausgeistlicher – Katholisch: LKRR Bd. 2, 498-499, DOI: 10.30965/9783506786388_0368

  59. Art. Hirtendienst – Katholisch: LKRR Bd. 2, 549-551, DOI: 10.30965/9783506786388_0409

  60. Art. Hirtensorge – Katholisch: LKRR Bd. 2, 551-552, DOI: 10.30965/9783506786388_0411

  61. Art. Hochschulgemeinde – Katholisch: LKRR Bd. 2, 563-565, DOI: 10.30965/9783506786388_0414

  62. Art. Hochschulpastoral – Katholisch: LKRR Bd. 2, 572-573, DOI: 10.30965/9783506786388_0416

  63. Art. Homilie – Katholisch: LKRR Bd. 2, 579-580, DOI: 10.30965/9783506786388_0422

  64. Art. Inkardination – Katholisch: LKRR Bd. 2, 604-606, DOI: 10.30965/9783506786388_0449

  65. Art. Institutio – Katholisch: LKRR Bd. 2, 617-619, DOI: 10.30965/9783506786388_0463

  66. Art. Instruktion – Katholisch: LKRR Bd. 2, 621-622, DOI: 10.30965/9783506786388_0468

  67. Art. Interzelebration – Katholisch: LKRR Bd. 2, 634, DOI: 10.30965/9783506786388_0479

  68. Art. Investitur – Katholisch: LKRR Bd. 2, 637-638, DOI: 10.30965/9783506786388_0484

  69. Art. Jugendarbeit – Katholisch: LKRR Bd. 2, 692-693, DOI: 10.30965/9783506786388_0531

  70. Art. Kanonische Eignung – Katholisch: LKRR Bd. 2, 727-728, DOI: 10.30965/9783506786388_0555

  71. Art. Kanonische Wirkung – Katholisch: LKRR Bd. 2, 729, DOI: 10.30965/9783506786388_0556

  72. Art. Kanzelrecht – Katholisch: LKRR Bd. 2, 735-736, DOI: 10.30965/9783506786388_0563

  73. Art. Kategorialseelsorge – Katholisch: LKRR Bd. 2, 761, DOI: 10.30965/9783506786388_0588

  74. Art. Katholikenrat – Katholisch: LKRR Bd. 2, 763-765, DOI: 10.30965/9783506786388_0593

  75. Art. Katholischer Verein – Historisch: LKRR Bd. 2, 771-772, DOI: 10.30965/9783506786388_0600

  76. Art. Kirche, Begriff – Katholisch: LKRR Bd. 2, 797-799, DOI: 10.30965/9783506786388_0617

  77. Art. Kirchenleitung – Katholisch: LKRR Bd. 2, 845-846, DOI: 10.30965/9783506786388_0658

  78. Art. Kirchenrektor – Katholisch: LKRR Bd. 2, 877-878, DOI: 10.30965/9783506786388_0671

  79. Art. Kirchlicher Verein – Katholisch: LKRR Bd. 2, 924-925, DOI: 10.30965/9783506786388_0692

  80. Art. Kirchlichkeit – Katholisch: LKRR Bd. 2, 926-928, DOI: 10.30965/9783506786388_0693

  81. Art. Klerikerpflichten – Katholisch: LKRR Bd. 2, 943-946, DOI: 10.30965/9783506786388_0711

  82. Art. Klerikerrechte – Katholisch: LKRR Bd. 2, 946-947, DOI: 10.30965/9783506786388_0712

  83. Art. Klerikerstand – Katholisch: LKRR Bd. 2, 947-948, DOI: 10.30965/9783506786388_0713

  84. Art. Klerikervereinigung – Katholisch: LKRR Bd. 2, 949-950, DOI: 10.30965/9783506786388_0715

  85. Art. Koalitionsfreiheit – Katholisch: LKRR Bd. 2, 957-958, DOI: 10.30965/9783506786388_0720

  86. Art. Konzelebration – Katholisch: LKRR Bd. 2, 1058-1059, DOI: 10.30965/9783506786388_0787

  87. Art. Laienpredigt – Katholisch: LKRR Bd. 3, 14-16, DOI: 10.30965/9783506786395_0005

  88. Art. Laientheologie – Katholisch: LKRR Bd. 3, 18-19, DOI: 10.30965/9783506786395_0006

  89. Art. Landeskirche – Katholisch: LKRR Bd. 3, 27, DOI: 10.30965/9783506786395_0010

  90. Art. Lebensunterhalt – Katholisch: LKRR Bd. 3, 49-50, DOI: 10.30965/9783506786395_0022

  91. Art. Leitender Pfarrer – Katholisch: LKRR Bd. 3, 82-83, DOI: 10.30965/9783506786395_0036

  92. Art. Leitlinien der DBK – Katholisch: LKRR Bd. 3, 86-88, DOI: 10.30965/9783506786395_0038

  93. Art. Leitung – Katholisch: LKRR Bd. 3, 88-89, DOI: 10.30965/9783506786395_0039

  94. Art. Leitungsdienst – Katholisch: LKRR Bd. 3, 90-92, DOI: 10.30965/9783506786395_0040

  95. Art. Leitungsteam – Katholisch: LKRR Bd. 3, 92-93, DOI: 10.30965/9783506786395_0041

  96. Art. Menschenrechte – Katholisch: LKRR Bd. 3, 182-183, DOI: 10.30965/9783506786395_0082

  97. Art. Mitarbeitender Priester – Katholisch: LKRR Bd. 3, 271-272, DOI: 10.30965/9783506786395_0113

  98. Art. Mitglied – Katholisch: LKRR Bd. 3, 277, DOI: 10.30965/9783506786395_0116

  99. Art. Moderator – Katholisch: LKRR Bd. 3, 282-284, DOI: 10.30965/9783506786395_0120

  100. Art. Öffentlicher Verein – Katholisch: LKRR Bd. 3, 375-377, DOI: 10.30965/9783506786395_0170

  101. Art. Ökumene und Kirchenrecht – Katholisch: LKRR Bd. 3, 393-395, DOI: 10.30965/9783506786395_0177

  102. Art. Ordenskapitel – Katholisch: LKRR Bd. 3, 425-427, DOI: 10.30965/9783506786395_0194

  103. Art. Ordensprofess – Katholisch: LKRR Bd. 3, 438-439, DOI: 10.30965/9783506786395_0202

  104. Art. Ordinarius – Katholisch: LKRR Bd. 3, 450-452, DOI: 10.30965/9783506786395_0209

  105. Art. Ordination – Katholisch: LKRR Bd. 3, 452, DOI: 10.30965/9783506786395_0210

  106. Art. Pastor animarum – Katholisch: LKRR Bd. 3, 501-502, DOI: 10.30965/9783506786395_0241

  107. Art. Pastor proprius – Katholisch: LKRR Bd. 3, 503-504, DOI: 10.30965/9783506786395_0243

  108. Art. Pastoraler Raum – Katholisch: LKRR Bd. 3, 510-511, DOI: 10.30965/9783506786395_0247

  109. Art. Pastoralreferent(in) – Katholisch: LKRR Bd. 3, 511-513, DOI: 10.30965/9783506786395_0248

  110. Art. Pate – Katholisch: LKRR Bd. 3, 515-516, DOI: 10.30965/9783506786395_0250

  111. Art. Person – Katholisch: LKRR Bd. 3, 537-538, DOI: 10.30965/9783506786395_0258

  112. Art. Personalitätsprinzip – Katholisch: LKRR Bd. 3, 545-546, DOI: 10.30965/9783506786395_0262

  113. Art. Personalpfarrei – Katholisch: LKRR Bd. 3, 549-550, DOI: 10.30965/9783506786395_0264

  114. Art. Pfarramt – Katholisch: LKRR Bd. 3, 559, DOI: 10.30965/9783506786395_0271

  115. Art. Pfarrei – Katholisch: LKRR Bd. 3, 572-573, DOI: 10.30965/9783506786395_0278

  116. Art. Pfarrei und Gemeinde – Katholisch: LKRR Bd. 3, 573-575, DOI: 10.30965/9783506786395_0279

  117. Art. Pfarreiengemeinschaft – Katholisch: LKRR Bd. 3, 575-576, DOI: 10.30965/9783506786395_0280

  118. Art. Pfarreienverbund – Katholisch: LKRR Bd. 3, 577, DOI: 10.30965/9783506786395_0281

  119. Art. Pfarrer – Katholisch: LKRR Bd. 3, 577-579, DOI: 10.30965/9783506786395_0282

  120. Art. Pfarrexamen – Katholisch: LKRR Bd. 3, 581-582, DOI: 10.30965/9783506786395_0283

  121. Art. Pfarrverband – Katholisch: LKRR Bd. 3, 593-595, DOI: 10.30965/9783506786395_0292

  122. Art. Pfarrvikar – Katholisch: LKRR Bd. 3, 598-599, DOI: 10.30965/9783506786395_0295

  123. Art. Pfarrzwang – Historisch: LKRR Bd. 3, 600-601, DOI: 10.30965/9783506786395_0296

  124. Art. Pornographie – Katholisch: LKRR Bd. 3, 625-626, DOI: 10.30965/9783506786395_0311

  125. Art. Postulation – Katholisch: LKRR Bd. 3, 633-634, DOI: 10.30965/9783506786395_0315

  126. Art. Präsentation – Katholisch: LKRR Bd. 3, 638-639, DOI: 10.30965/9783506786395_0318

  127. Art. Präses – Katholisch: LKRR Bd. 3, 639-640, DOI: 10.30965/9783506786395_0319

  128. Art. Predigt – Katholisch: LKRR Bd. 3, 643-644, DOI: 10.30965/9783506786395_0322

  129. Art. Predigtbefugnis – Katholisch: LKRR Bd. 3, 646-648, DOI: 10.30965/9783506786395_0323

  130. Art. Predigtverbot – Katholisch: LKRR Bd. 3, 649, DOI: 10.30965/9783506786395_0325

  131. Art. Priestermangel – Katholisch: LKRR Bd. 3, 672, DOI: 10.30965/9783506786395_0334

  132. Art. Priesterteam – Katholisch: LKRR Bd. 3, 676-677, DOI: 10.30965/9783506786395_0337

  133. Art. Priesterweihe – Katholisch: LKRR Bd. 3, 679-680, DOI: 10.30965/9783506786395_0339

  134. Art. Privater Verein – Katholisch: LKRR Bd. 3, 684-685, DOI: 10.30965/9783506786395_0341

  135. Art. Quasipfarrei – Katholisch: LKRR Bd. 3, 716, DOI: 10.30965/9783506786395_0362

  136. Art. Sacramentorum Sanctitatis Tutela – Katholisch: LKRR Bd. 4, 11-13, DOI: 10.30965/9783506786401_0006

  137. Art. Satzungsautonomie – Katholisch: LKRR Bd. 4, 49-50, DOI: 10.30965/9783506786401_0024

  138. Art. Schwangerenberatung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 130-131, DOI: 10.30965/9783506786401_0052

  139. Art. Seelsorge – Katholisch: LKRR Bd. 4, 140-141, DOI: 10.30965/9783506786401_0057

  140. Art. Seelsorgeeinheit – Katholisch: LKRR Bd. 4, 148-149, DOI: 10.30965/9783506786401_0058

  141. Art. Seelsorger/-in – Katholisch: LKRR Bd. 4, 154, DOI: 10.30965/9783506786401_0060

  142. Art. Sexueller Missbrauch – Katholisch: LKRR Bd. 4, 179-181, DOI: 10.30965/9783506786401_0069

  143. Art. Sollicitatio – Katholisch: LKRR Bd. 4, 197-198, DOI: 10.30965/9783506786401_0079

  144. Art. Strafrecht – Katholisch: LKRR Bd. 4, 298-300, DOI: 10.30965/9783506786401_0125

  145. Art. Suspendierung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 350-351, DOI: 10.30965/9783506786401_0145

  146. Art. Taufe – Katholisch: LKRR Bd. 4, 385-388, DOI: 10.30965/9783506786401_0158

  147. Art. Taufzeuge – Katholisch: LKRR Bd. 4, 390-391, DOI: 10.30965/9783506786401_0160

  148. Art. Teilhabe – Katholisch: LKRR Bd. 4, 392-393, DOI: 10.30965/9783506786401_0162

  149. Art. Territorialgemeinde – Katholisch: LKRR Bd. 4, 402-403, DOI: 10.30965/9783506786401_0168

  150. Art. Umkardination – Katholisch: LKRR Bd. 4, 501-502, DOI: 10.30965/9783506786401_0208

  151. Art. Unkenntnis – Katholisch: LKRR Bd. 4, 525, DOI: 10.30965/9783506786401_0219

  152. Art. Veränderung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 548-549, DOI: 10.30965/9783506786401_0232

  153. Art. Vereinigung von Gläubigen – Katholisch: LKRR Bd. 4, 563, DOI: 10.30965/9783506786401_0242

  154. Art. Vereinsaufsicht – Katholisch: LKRR Bd. 4, 568-569, DOI: 10.30965/9783506786401_0244

  155. Art. Vereinsrecht – Katholisch: LKRR Bd. 4, 573-574, DOI: 10.30965/9783506786401_0245

  156. Art. Verfassungsrecht – Katholisch: LKRR Bd. 4, 578-580, DOI: 10.30965/9783506786401_0247

  157. Art. Verjährung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 591, DOI: 10.30965/9783506786401_0250

  158. Art. Versammlung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 617-618, DOI: 10.30965/9783506786401_0261

  159. Art. Versammlungsfreiheit – Katholisch: LKRR Bd. 4, 619-620, DOI: 10.30965/9783506786401_0262

  160. Art. Versetzung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 620-621, DOI: 10.30965/9783506786401_0263

  161. Art. Versprechen – Katholisch: LKRR Bd. 4, 624-625, DOI: 10.30965/9783506786401_0265

  162. Art. Vollmacht – Katholisch: LKRR Bd. 4, 685-687, DOI: 10.30965/9783506786401_0290

  163. Art. Vorbeugende Maßnahmen – Katholisch: LKRR Bd. 4, 688-690, DOI: 10.30965/9783506786401_0293

  164. Art. Vorsitzender der Bischofskonferenz – Katholisch: LKRR Bd. 4, 694-695, DOI: 10.30965/9783506786401_0298

  165. Art. Voruntersuchung, kanonische – Katholisch: LKRR Bd. 4, 697, DOI: 10.30965/9783506786401_0300

  166. Art. Voruntersuchungsführer – Katholisch: LKRR Bd. 4, 697-698, DOI: 10.30965/9783506786401_0301

  167. Art. Weihebandverteidiger – Katholisch: LKRR Bd. 4, 707-708, DOI: 10.30965/9783506786401_0306

  168. Art. Weihenichtigkeit – Katholisch: LKRR Bd. 4, 714, DOI: 10.30965/9783506786401_0310

  169. Art. Weihenichtigkeitserklärung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 715-716, DOI: 10.30965/9783506786401_0311

  170. Art. Weihesakrament – Katholisch: LKRR Bd. 4, 716-718, DOI: 10.30965/9783506786401_0312

  171. Art. Weihespender – Katholisch: LKRR Bd. 4, 718-719, DOI: 10.30965/9783506786401_0313

  172. Art. Weihespendung – Katholisch: LKRR Bd. 4, 719-721, DOI: 10.30965/9783506786401_0314

 

Andere Lexika:

  1. Art. Kirchenübertritt, Konversion: A. Basdekis u.a. (Hg.), Taschenlexikon Ökumene, Frankfurt - Paderborn 2003, S. 155-157.

  2. Art. Kirchliche Lehrbefugnis, I. Katholisch: StL8 Bd. 3, Freiburg – Basel – Wien 2019, Sp. 832-836.

 

Rezensionen
  1. John Witte, Jr., From Sacrament to Contract. Marriage, Religion and Law in the Western Tradition, Louisville Kentucky 1997: DPM 7 (2000), 515-519.

  2. Christoph Hegge, Rezeption und Charisma. Der theologische und rechtliche Beitrag Kirchlicher Bewegungen zur Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils, Würzburg 1999 (Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft 29): AfkKR 168 (1999), 289-297.

  3. Dirk Künzel, Die kirchliche Vereinsaufsicht. Eine Untersuchung der Aufsicht der katholischen Kirche über Vereinigungen von Gläubigen nach dem Codex Iuris Canonici und deren Umsetzungsmöglichkeit für eingetragene Vereine im Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diss. iur. Bonn 1999: AfkKR 168 (1999), 297-300.

  4. Johannes Falterbaum, Caritas und Diakonie. Struktur- und Rechtsfragen, Neuwied – Kriftel – Berlin 2000: AfkKR 169 (2000), 295-297.

  5. Reiner Tillmanns, Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend und seine Mitgliedsverbände. Erster Teilband: Der BDKJ in historischer und kirchenrechtlicher Betrachtung. Zweiter Teilband: Rechts- und Grundlagentexte zur katholischen Jugendverbandsarbeit, Berlin 1999 (Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 34): AfkKR 168 (1999), 614-618.

  6. Edoardo Dieni, Tradizione „Juscorporalista“ e codificazione del matrimonio canonico, Milano 1999 (Pubblicazioni della Facoltà di Giurisprudenza della Università di Messina. Quaderni per la didattica e la ricerca 18): DPM 9 (2002), 449-452.

  7. Linda Ghisoni, La rilevanza giuridica del metus nella consumazione del matrimonio, Roma, Editrice PUG 2000 (Tesi Gregoriana, Serie Diritto Canonico 47): DPM 10 (2003), 291-293.

  8. Luis Navarro, Persone e soggetti nel diritto della Chiesa. Temi di diritto della persona (Subsidia Canonica), Roma 2000: DPM 10 (2003), 370-372.

  9. Pontificio Consiglio per i testi legislativi, Vent’anni di esperienza canonica 1983-2003. Atti della giornata accademica tenutasi nel XX anniversario della promulgazione del Codice di Diritto Canonico, Aula del Sinodo in Vaticano 24 gennaio 2003, Libreria Editrice Vaticana 2003: AfkKR 172 (2003), 258-262.

  10. Bernhard Pree, Mitgliedschaft in kirchlichen Vereinigungen – Die Fokolar-Bewegung, Linz 2000 (Linzer Kanonistische Beiträge 9): DPM 11 (2004), 404-408.

  11. Eric W. Steinhauer, Die Lehrfreiheit katholischer Theologen an den staatlichen Hochschulen in Deutschland (Theologie und Hochschule 2), Münster 2006: AfkKR 175 (2006), 311-315.

  12. Richard Götz, Prozessmanagement für seelsorgliche Aufgaben. Am Beispiel der katholischen Kirche in Deutschland, Münster 2007 (Religionsrecht im Dialog 6): AfkKR 176 (2007), 635-640.

  13. Markus Graulich SDB, Unterwegs zu einer Teologie des Kirchenrechts. Die Grundlegung des Rechts bei Gottlieb Söhngen (1892-1971) und die Konzepte der neueren Kirchenrechtswissenschaft, Paderborn – München – Wien - Zürich 2006 (KStKR 6): Theologische Literaturzeitung (ThLZ) 133 (2008), 219-221.

  14. Paolo Gherri, Canonistica, Codificazione e Metodo, Città del Vaticano 2007: DPM 15/16 (2008/2009), 744-746.

  15. José San José Prisco, Derecho parroquial. Guía canónica y pastoral, Salamanca 2008 (Lux Mundi 89): DPM 15/16 (2008/2009), 874-877.

  16. Lluís Cardinal Martínez Sistach, Associations of Christ’s Faithful. Foreword by Stanisław Card. Ryłko, Montreal 2008 (Collection Gratianus. Section Handbooks): AfkKR 177 (2008), 647-653.

  17. Florian Ganslmeier, Kirchliche Interessenvertretung im pluralistischen Staatswesen. Die „Katholischen Büros“ als Verbindungsstellen zwischen Staat und Kirche, Essen 2009 (Beihefte zum Münsterischen Kommentar 57): AfkKR 179 (2010), 319-324.

  18. Alessandra Mariani, Una nuova istituzione ecclesiastica contro la Secolarizzzazione. Le conferenze episcopali regionali (1889-1914), Rom 2009 (Italia Sacra 83): AfkKR 179 (2010), 287-289.

  19. Markus Graulich – Martin Seidnader (Hg.), Zwischen Jesu Wort und Norm. Kirchliches Handeln angesichts von Scheidung und Wiederheirat, Freiburg – Basel – Wien 2014 (Quaestiones Disputatae 264): DPM 21/22 (2014/2015), 505-509.

  20. Thomas Schüller – Michael Seewald (Hg.), Die Lehrkompetenz der Bischofskonfe-renz, Regensburg 2020: Christ in der Gegenwart Nr. 26/2020 Bücher vom 28.06.2020, 280.

  21. Rainer Autsch, Diözesane Vermögensverwaltung unter Transparenzdruck. Eine kirchenrechtliche Analyse (Beihefte zum Münsterischen Kommentar 76), Essen 2019: AfkKR 187 (2029), 287-291, DOI:10.30965/2589045X-1870121.

  22. Clemens Steinhilber, Theologie an staatlichen Universitäten – Relikt oder Modell? Förderung des freiheitlichen Staatsethos durch integrative Feindpolitik, Berlin 2018 (Schriften zum öffentlichen Recht Band 1368): AfkKR 187 (2020), 311-315, DOI:10.30965/2589045X-1870126.

  23. Markus Graulich – Johanna Rahner (Hg.), Synodalität in der katholischen Kirche. Die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs, Freiburg – Basel – Wien 2020 (QD 311): AfkKR 187 (2020) 628-638, DOI: 10.30965/2589045X-1870217.

  24. Benedikt Jürgens – Matthias Sellmann (Hg.), Wer entscheidet, wer was entscheidet? Zum Reformbedarf kirchlicher Führungspraxis, Freiburg – Basel – Wien 2020 (QD 312): AfkKR 188 (2021), 342-348, DOI: 10.30965/2589045X-1880121.

  25. Thomas Schüller – Michael Seewald (Hg.), Die Lehrkompetenz der Bischofskonferenz, Regensburg 2020: AfkKR 188 (2021), 349-359, DOI: 10.30965/2589045X-1880122.

  26. Christoph F. Schneider, Der kirchliche Verein im kanonischen und weltlichen Recht. Vorgaben des kirchlichen Rechts, des zivilen Vereinsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts an Rechtsformwahl, Betätigung und Vermögensverwaltung kirchlicher Vereine, Berlin 2020 (Kirche & Recht Beihefte Bd. 2): AfkKR 188 (2021), 672-680, DOI: 10.30965/2589045X-18802015.

  27. Johannes Hohmann, Wer entscheidet? Die Subsidiarität als verbindliches Prinzip für eine dezentrale Gesetzgebung in der Kirche, Regensburg 2021: AfkKR 188 (2021), 684-696, DOI: 10.30965/2589045X-18802017.

 

Sonstige Veröffentlichungen
  1. Bußgottesdienst zum äthiopischen Hungertuch: K. Baumgartner – H. Brosseder (Hg.), Kasualpredigten 2. Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste. Der Prediger und Katechet 119 (1980), Sonderheft, München 1980, 44-50.

  2. Bußgottesdienst „Ein Fest der Versöhnung“: K. Baumgartner – H. Brosseder (Hg.), Kasualpredigten 2. Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste. Der Prediger und Katechet 119 (1980), Sonderheft, München 1980, 50-59.

  3. Stadtjugendseelsorge und BDKJ. Beitrag in der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des C. Pirckheimer-Hauses in Nürnberg, Nürnberg 1985, 115-120.

  4. Jugendsekten in Nürnberg. Bericht zur 23. Sitzung des Jugendwohlfahrtsausschusses der Stadt Nürnberg am 25.09.1986. Stadtratsperiode 1984/1990, Sitzungsnummer 108. Beilagen 1.1. bis 1.5.3. Stadtrats-Drucksache.

  5. AIDS – Herausforderung für die Jugendarbeit. Vortrag bei der 39. Sitzung des Bayerischen Landesjugendwohlfahrtsausschusses am 3.12.1987 in München: Pädagogischer Rundbrief 38 (1988), 1-6.

  6. Mit der Jugend Gott suchen: Mitarbeiterhilfe der Christlichen Vereine Junger Menschen. Zweimonatszeitschrift für evangelische Jugendarbeit. 45. Jahrgang, Heft 5/1990, 24-26.

  7. Jugend und Ökumene. Situationsbericht: Una Sancta. Zeitschrift für ökumenische Begegnung. Heft 1, 46 (1991), 70-74.

  8. „... damit unser Wagen nicht leerbleibt.“ Zur Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde: Die Lebendige Zelle. Zeitschrift für Katholikenräte und Apostolat. 34. Jahrgang, Heft 5/1991, 139-141.

  9. Zehn gute Gründe für verbandliche Jugendarbeit in der Pfarrgemeinde: Die Lebendige Zelle. Zeitschrift für Katholikenräte und Apostolat. 34. Jahrgang, Heft 5/1991,  144.

  10. Denke an den ganzen Weg. Beiträge von Heribert Hallermann während seiner sechsjährigen Amtszeit als BDKJ-Landespräses und Vorsitzender der Landesstelle für Katholische Jugendarbeit in Bayern. Sonderausgabe des bai-aktuell, München 1991.

  11. Liturgisch-homiletische Vorüberlegungen und Predigt zum 22. Sonntag im Jahreskreis C: E. Schulz – O. Wahl (Hg.), Unsere Hoffnung – Gottes Wort. Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Auslegung und Verkündigung, Frankfurt 1994, 499-503.

  12. Liturgisch-homiletische Vorüberlegungen und Predigt zum 18. Sonntag im Jahreskreis A: E. Schulz – O. Wahl (Hg.), Unsere Hoffnung – Gottes Wort. Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Auslegung und Verkündigung, Frankfurt 1995, 447-451.

  13. Liturgisch-homiletische Vorüberlegungen und Predigt zum 21. Sonntag im Jahreskreis B: E. Schulz – O. Wahl (Hg.), Unsere Hoffnung – Gottes Wort. Die alttestamentlichen Lesungen der Sonn- und Festtage. Auslegung und Verkündigung, Frankfurt 1996, 488-493.

  14. Schulpastoral – Der Dienst der Kirche an den Menschen im Handlungsfeld Schule. Vorstellung der gleichnamigen Erklärung der Kommission für Erziehung und Schule der DBK: Katechetische Blätter 121 (1996), 332-336.

  15. Wir sind Kirche – auch in der Schule. Eine Einladung zum Engagement in der Schulpastoral: Katechetisches Institut der Diözese Würzburg (Hg.), RU-Kurier. Informationen zum Religionsunterricht 12 (1998), 4-12.

  16. Geistliches Wort: Renovatio 55 (1999), 145-146.

  17. Aus der KJAD. Bericht über die Arbeitsergebnisse des wissenschaftlichen Beirats der KJAD: Renovatio 56 (2000), 42-43.

  18. Geistliches Wort: Renovatio 56 (2000), 145-146.

  19. Theologische Wissenschaft aus der Perspektive anderer Wissenschaften. Bericht vom Round-Table-Gespräch in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anläßlich der Jahresversammlung des Katholisch-Theologischen Fakultätentags am 31. Januar 2000: Archiv für rheinische Kirchengeschichte 52 (2000), 501-504.

 

KDStV Alcimonia im CV zu Eichstätt

Priestergemeinschaft Jesus Caritas

Consociatio Internationalis Iuri Canonico promovendo

Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche

Sacrae Disciplinae Leges e.V.

Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg e.V.

 

 

Seit WiSe 2003/2004 Mitglied im Diplom-Prüfungsausschuss der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg; WiSe 2011/2012 bis SoSe 2013 Vorsitzender des Diplomprüfungsausschusses

Seit SoSe 2004 Beauftragter der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg für den Bologna-Prozess

WiSe 2005/2006 - SoSe 2013 Fakultätsvertreter im Katholisch-Theologischen Fakultätentag

Seit SoSe 2007 Mitglied der Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

WiSe 2007/2008 bis SoSe 2015 Mitglied im Fakultätsrat der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg

WiSe 2013/2014 bis SoSe 2015 Dekan der Katholisch- Theologischen Fakultät

Seit August 2005 Mitglied im X. Priesterrat der Diözese Würzburg

Seit Juli 2010 Mitglied im XI. Priesterrat der Diözese Würzburg

Seit November 2014 Mitglied im XII. Priesterrad der Diözese Würzburg

WiSe 2010/11 - SoSe 2013 Vertreter der Universität Würzburg in der Mitgliederversammlung der AKAST

Seit April 2012 Experte für Evaluation und Qualitätsförderung der Agentur AVEPRO des Heiligen Stuhls

SoSe 2012 - SoSe 2013 Mitglied der Studienfachkommission Magister Theologie sowie der Studienfachkommission Lehramtsstudiengänge

Seit 2014 Gutachter für den Päpstlichen Rat für Gesetzestexte

Seit 2014 Gutachter für die Alexander von Humboldt - Stiftung

WiSe 2015/2016 - SoSe 2016 Vorstand des Instituts für Praktische Theologie

 

Abschlussarbeiten

Diplom- und Magisterarbeiten

Stadtmüller, Christian Karl Sven: Der Pfarrvikar in der Rechtsgeschichte und im geltenden Recht. (Sommersemester 2005)

Freund, Andreas: Träger der Sakramentenpastoral in der Pfarrei. Die kodikarischen Bestimmungen zur Vorbereitung von Taufe, Firmung, Eucharistie und Ehe. (Sommersemester 2007)

Schnellbacher, Christoph: Die Würzburger Schule und ihr Beitrag zum Ius Publicum Ecclesiasticum. (Sommersemester 2007)

Söder, Kai: Das Bischofsamt im Wandel der Rechtsgeschichte. (Sommersemester 2007)

Kapuscinski, Br. Konrad OFMConv: Freiwillige Trennung vom Institut gemäß CIC/1983 mit Berücksichtigung des Eigenrechts der Franziskaner-Minoriten. (Sommersemester 2009)

Herzog, Florian: Katechese als Aufgabenbereich der pfarrlichen Hirtensorge. (Sommersemester 2010)

Kohlhepp, Thomas: Die kirchenrechtliche Normierung der Seelsorge an Kranken, Sterbenden und Trauernden. (Sommersemester 2010)

Manalil, Thomas: Rituszugehörigkeit und Rituswechsel. (Sommersemester 2010)

Helmerich, Sebastian: Leitungsvollmacht. Eine Untersuchung des Leitungsbegriffs im CIC/1983 (Wintersemester 2013/2014)

Krähe, Anna: Mit Klugheit und Gewissen, Zu den Ermessensspielräumen im kirchlichen Strafrecht (Wintersemester 2015/2016)

Leniger, Katharina: Qualitätssicherung der Predigt - kirchenrechtliche Perspektiven (Sommersemester 2017)

 

Zulassungsarbeiten

Herzog, Florian: Kommuniongemeinschaft mit der christ-katholischen Kirche? Ein kirchenrechtlicher Beitrag, Januar 2015

Freund, Andreas: Die Struktur der kirchlichen Vermögensverwaltung in der Pfarreiengemeinschaft unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Vermögensverwaltung in der Pfarreiengemeinschaft, Januar 2012.

Stolzenberger,  Robert: Der Pfarrgemeinderat in der Pfarreiengemeinschaft im Bistum Würzburg. - Ein Pfarrer und viele Räte?, Februar 2010.

Sauer, Gregor: Die geltenden Bestimmungen zur "Laienpredigt", Januar 2006.

Drexler, Thomas: Das Privilegium Paulinum - eine rechtlich begründete pastorale Hilfe, Januar 2005.

 

Promotionen, Promotionsprojekte und Habilitationen

Promotionen
  1. Maduka, Uchenna Killian: Diocesan temperal goods and its administration in the light of the 1983 Code of Canon Law with particular reference to the Church in Igboland, Nigeria (SoSe 2007; Veröffentlichung: Aachen 2008)

  2. Meckel, Thomas: Religionsunterricht im Recht (WiSe 2010/2011) Veröffentlichung: Religionsunterricht im Recht. Perspektiven des katholischen Kirchenrechts und des deutschen Staatskirchenrechts, Paderborn – München – Wien – Zürich 2011 (KStKR 14)

  3. Ganster, Susanne: Die religionsverschiedene Ehe in der Rechtsordnung der lateinischen Kirche (WiSe 2011/2012). Veröffentlichung: Religionsverschiedenheit als Ehehindernis. Eine rechtshistorische und kirchenrechtliche Untersuchung, Paderborn – München – Wien – Zürich 2013 (KStKR 16)

  4. Nwaigwe, P. Paulinus SMMM: Canonical Marriage Preparation in the Igbo Tradition in the Light of Canon 1063 of the Code of Canon Law: Canonical Norms and Inculturation (WiSe 2012/2013). Veröffentlichung: Canonical Marriage Preparation in the Igbo Tradition in the Light of Canon 1063 of the 1983 Code of Canon Law: Canonical Norms and Inculturation, Frankfurt/Main 2013 (African Theological Studies 4)

  5. Koch, P. Peter CSsR: Die Ordenspfarrei. Die Formen der Verbindung von Pfarrer und Ordensinstitut (WiSe 2013/2014). Veröffentlichung: Die Ordenspfarre. Entstehung, Herausforderungen und Perspektiven, Paderborn – München – Wien – Zürich 2014 (KStKR 20)

  6. Izekwe, Augustus: The survival of Christian Marriage among the Igbo vis-á-vis childlessness (SoSe 2014). Veröffentlichung: The Future of Christian Marriage among the Igbo vis-á-vis Childlessness. A Canonical cum Pastoral Study of Canon 1055 par. 1, Berlin 2015

  7. Odah, Fr. Mark Eneojo: Juridical Perspectives on Marriage in the Catholic Church and in Islam vis-à-vis Catholic-Muslim Marriages in Nigeria (WiSe 2018/2019). Veröffentlichung: Juridical Perspectives on Marriage in the Catholic Church and in Islam vis-à-vis Catholic-Muslim Marriages in Nigeria, Hamburg 2019.

  8. Tollkühn, Martina: Das Recht auf Information und den Schutz der Privatsphäre. Eine kanonistische Studie zur Geltung von c. 220 CIC/1983 in kirchlichen Beschäftigungsverhältnissen (WiSe 2019/2020). Veröffentlichung: Das Recht auf Information und den Schutz der Privatsphäre. Eine kanonistische Studie zur Geltung von c. 220 CIC/1983 in kirchlichen Beschäftigungsverhältnissen, Münster 2020 (KRR 31).

  9. Hofmann, Tobias: Das Kirchenamt des Pastoralreferenten. Eine kanonistische Studie zu den Rahmenstatuten der DBK von 2011 (WiSe 2020/2021). Veröffentlichung:

 

Habilitationen

Dr. theol. habil. Lic. iur. can. Thomas Meckel M.A.

Habilitation aufgrund der Monographie „Das Verhältnis von Konzil und Codex – Ein Beitrag zur Hermeneutik der Kirchenrechtswissenschaft am Beispiel der Rechtsstellung der christifideles laici“ sowie positiv evaluierter Lehrveranstaltungen.

Abschluss: 2014

01.04.2015: Lehrstuhlvertretung für Kirchenrecht an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen.

13.08.2015: Ernennung zum Professor für Kirchenrecht an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen.

 

Dr. iur. can. habil. theol. Bernd Dennemarck

Kumulative Habilitation aufgrund der vereinbarten Habilitationsleistungen (vier wissenschaftliche Fachaufsätze aus den Themenbereichen des Verfassungsrechts, des Eherechts, des Ämterrechts und des kirchlichen Strafrechts; positiv evaluierte Lehrveranstaltungen; Vorbereitung und Organisation einer wissenschaftlichen Fachtagung).

Abschluss: 2012

18.02.2013: Ernennung zum Privatdozent für Kirchenrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

09.07.2015: Umhabilitierung an die Katholische Universität Eichstätt-Ingolsstadt. Ernennung zum Privatdozent für Kirchenrecht.

19.01.2017: Ernennung zum Professor für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Fulda.

Aufgrund der kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren stehen das Kirchen- und das Religionsrecht vor großen Herausforderungen und Modifikationen. Daher nahmen die Herausgeber Prof. Dr. Michael Droege (Tübingen), Prof. Dr. Heinrich de Wall (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Heribert Hallermann (Würzburg) und Prof. Dr. Thomas Meckel (Frankfurt) die Arbeit an einem neuen Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht (LKRR) in Angriff. Die Redaktion des Lexikons befindet sich am Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main. Ziel des Projektes ist es, den Nutzern fundierte Orientierung und Informationen auf dem neuesten Stand der Forschung zum geschichtlich gewachsenen geltenden eigenen Recht der Kirchen und Religionsgemeinschaften und zu deren rechtlichen Verhältnissen zum Staat zu liefern.

Neben den Bereichen des staatlichen Rechts und des Religionsrechts umfasst das LKRR katholisches, evangelisches, orthodoxes, jüdisches und islamisches Recht. Durch diese übergreifende Perspektivität trägt das Projekt seinen Teil zur Intensivierung des interreligiösen Dialogs bei. Veröffentlicht wird das LKRR in vier Bänden, sowohl in einer Printausgabe als auch in einer Online-Version.

Die Herausgeber können nach Erscheinen des ersten Bandes des LKRR im Januar 2019, des zweiten Bandes im Oktober 2019 sowie des dritten Bandes im September 2020 nun bereits zu Beginn des Jahres 2021 den vierten Band vorlegen und das Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht somit vollenden. Mit der Veröffentlichung des vierten Bandes des LKRR ist auch die Online-Ausgabe des Lexikons (LKRO) vollständig verfügbar.

Weitere Informationen zum LKRR erhalten Sie unter www.sankt-georgen.de/hochschule/forschungsprojekte/lkrr.