Prof. Dr. Christine Büchner
Lehrstuhlinhaberin
Veranstaltungen im WS 2425
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Kontakt
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bibrastraße 14, Raum 02.005
97070 Würzburg
Tel. | +49 (0)931/31-87358 | |
|
Informationen
1970 geboren in Frankfurt am Main
1989 – 1995 Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Lateinischen Philologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
1995 – 1997 Studienreferendariat
1998 – 1999 Promotionsstipendium der Hanns–Seidel–Stiftung
1999 – 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Fach Systematische Theologie
2003 Promotion im Fach Katholische Theologie
2004 Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung
2004 – 2005 Sanskritstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2005 Theologisches Lizentiat
2004 – 2006 Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
2004 – 2006 Graduiertenförderung durch die Eberhard Karls Universität Tübingen und die Gerda-Henkel-Stiftung
2006 – 2011 Lehraufträge an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2007 John Templeton Award for Theological Promise
2007 – 2013 Studienrätin in Frankfurt am Main
2008 Habilitation in den Fächern Dogmatik und Ökumenische Theologie
2008 – 2014 Privatdozentin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen
2014 – 2020 Professorin für Katholische Theologie an der Universität Hamburg
2018 – 2020 Stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg
Seit 2020 Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Seit 2020 Prodekanin der katholisch-theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Fundamentaltheologie und Dogmatik (zusammen mit Prof. Dr. Matthias Remenyi)
- Deutscher Katecheten-Verein
- Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft
- Meister-Eckhart-Gesellschaft, Vorstand
- Wissenschaftlicher Beirat des Jakob-Fugger-Zentrums für transnationale Studien der Universität Augsburg
- AGENDA Forum katholischer Theologinnen e.V.
- Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR)
Publikationen
- Wie kann Gott in der Welt wirken? Überlegungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens, Freiburg i. Br. 2010.
- Hildegard von Bingen. Eine Lebensgeschichte, Frankfurt am Main 2009.
- Die Transformation des Einheitsdenkens Meister Eckharts bei Heinrich Seuse und Johannes Tauler. Zugleich ein Beitrag zur Ambivalenz theologiegeschichtlicher Rezeptionsprozesse, Stuttgart 2007 (Meister-Eckhart-Jahrbuch, Beihefte 1).
- Bullau. Versuch über Natur, Frankfurt am Main 2006,22007,32008, Neuaufl. 2017 (zus. mit Andreas Maier).
- Gottes Kreatur – „ein reines Nichts“? Einheit Gottes als Ermöglichung von Geschöpflichkeit und Personalität im Werk Meister Eckharts, Innsbruck 2005 (Innsbrucker theologische Studien 71).
- Ch. Büchner/N. Giele (Hg.), Theologie von Frauen im Horizont des Genderdiskurses, Ostfildern 2020.
- Ch. Büchner/F. Löser (Hg.), Meister Eckhart und die Freiheit (Meister-Eckhart-Jahrbuch 12), Stuttgart 2018.
- Ch. Büchner (Hg.), Verschieden- im Einssein. Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Meister Eckharts Verständnis von Wirklichkeit (Eckhart. Texts and Studies 7), Leuven 2018.
- Ch. Büchner/G. Spallek (Hg.), Auf den Punkt gebracht. Grundbegriffe der Theologie, Ostfildern 2017.
- Ch. Büchner/G. Spallek (Hg.), Im Gespräch mit der Welt. Eine Einführung in die Theologie, Ostfildern 2016.
- Ch. Büchner/D. Mieth/M. Enders (Hg.), Meister Eckhart interreligiös (Meister-Eckhart-Jahrbuch 10), Stuttgart 2016.
- Ch. Büchner/Ch. Jung/B. Nitsche/L. Scherzberg (Hg.), Kommunikation ist möglich. Theologische, ökumenische und interreligiöse Lernprozesse. FS B. J. Hilberath, Ostfildern 2013.
-
Ruhe in der Unruhe – Nähe in der Ferne – Gegenwart im Vermissen. Zentrale Aspekte christlicher Mystik im heutigen Kontext, in: Raid Al-Daghistani (Hg.), Mystik und Unruhe. Inquietät als Grundbegriff einer mystikbezogenen Spiritualität der Gegenwart, Düsseldorf 2024, S. 28-44.
-
Grenzen erkennen und Grenzen überschreiten. Zur Bedeutung von Mystik und Spiritualität angesichts der Krise institutionalisierter Konfessionalität, in: Peter Zimmerling (Hg.), Ökumenische Spiritualität. Theologie - Lehren und Lernen - Digitalität, Göttingen 2024 (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie 78), S. 45–57.
- Leben – Erde – Kreativität. Säkularisate von Schöpfung in der Theologie oder: Profanierungsprozesse in der Spur christlichen Schöpfungsglaubens, in: G. M. Hoff/J. Knop (Hg.), Konstruierte Schöpfung? (QD 334), Freiburg i. Br. 2024.
- Menschenbild und Frauenbild in der Theologie. Problemgeschichte und Bearbeitungsversuche, in: H. Haslinger (Hg.), Menschenbild und Menschenbildung. Anspruch an die Kirche in der Welt von heute, Freiburg i. Br. 2023, 146-165.
- Überlegungen zu einer reziproken Abhängigkeit von Gott und Welt. Replik auf den Beitrag von Thomas Schärtl, in: G. Essen/S. Kopf (Hg.), Vorsehung und Handeln Gottes. Analytische und kontinentale Perspektiven im Dialog, Freiburg i. Br. 2023 (QD 331), 324–334.
- How Can Christian Theology and Hinduist Theology have Resonance?, in: B. Nitsche/M. Schmücker (ed.), God or the Divine. ReligiousTranscendence beyond Monism and Theism, between Personality and Impersonality, Berlin 2023, 433–449.
- Gott jenseits von Gott denken. Intuitionen mystischer Theologie in der Religionsphilosophie Klaus Müllers, in: ZTP 144 (2022), 547–559.
- Diskussionsbeitrag zum Positionspapier der Sachbereichs 1 des ZdK „Aufbruch statt Rückzug“, in: Aufbruch statt Rückzug. Die römisch-katholische Kirche in der Öffentlichkeit heute, Freiburg i. Br. 2022, 196–201.
- Haltungen des interreligiösen Diskurses. Überlegungen aus katholischer systematisch-theologischer Perspektive, in: Tamer, Georges (Hg.), Erlanger Jahrbuch für Interreligiöse Diskurse. Band 2. Interreligiöse Diskurse: Perspektiven und Themen, Baden-Baden 2022, 33–55.
- Freundschaft macht verletzbar – auch Heilige: Hildegard von Bingen, in: KatBl 147 (2/2022), 102–105.
- Gott ‚hängt‘ an uns. Hermeneutische Überlegungen zur Relationalität von Wirklichkeit, in: Veronika Hoffmann (Hg.), Wirklich? Konzeptionen der Wirklichkeit und der Wirklichkeit Gottes, Stuttgart 2021, 107–122.
- Gott, Mensch und Welt aus der Sicht von Theologinnen in Tradition und Gegenwart. Exemplarische Ansätze zu einer relational-dialogischen Theologie, in: Christine Büchner/Nathalie Giele (Hg.): Theologie von Frauen. Im Horizont des Genderdiskurses, Ostfildern 2020, 173–189.
- gemeinsam mit Annika Vosskuhl: Der Genderdiskurs innerhalb der Katholischen Theologie, in: D. Filter/J. Reisch (Hg.), Respekt! Frauen verändern Wissenschaft an der Universität Hamburg (Forum GenderWissen. Feministische Texte zur Frauen- und Geschlechterforschung 9), Norderstedt 2020, 290–293.
- Grenzziehungen überschreiten. Transformation und Transfer des Christlichen. In: Volker Suehs (Hg.), Die entscheidenden Fragen der Zukunft. Theologinnen und Theologen nehmen Stellung – Essays anhand 100 Jahren Grünewald Verlag, Ostfildern 2019, 45–51.
- Maria in der Mystik der Frühen Neuzeit, in: B. Jahn/C. Schindler (Hg.), Maria in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, 263-279, Berlin 2019, 257–274.
- Von der alternativen Macht Gottes, in: Ch. Ströbele/T. Specker/A. Dziri/M. Tatari (Hg.), Welche Macht hat Religion? Anfragen an Christentum und Islam (Theologisches Forum Christentum Islam), Regensburg 2019, 144–154.
- »Der gerechte Mensch dient weder Gott noch Kreaturen, denn er ist frei...« Überlegungen zur Einführung in das Thema: Meister Eckhart und die Freiheit, Ch. Büchner/F. Löser (Hg.), Meister Eckhart und die Freiheit (Meister-Eckhart-Jahrbuch 12), Stuttgart 2018, 1–12.
- Mystische Skepsis und Genderperspektiven. Eine Ermutigung zu Veränderungen, in: M. Eckholt/U. Link-Wieczorek/D. Sattler/A. Strübind (Hg.), Frauen in kirchlichen Ämtern. Reformbewegungen in der Ökumene, Freiburg i.Br. 2018, 404–414.
- Wirklichkeit, die sein lässt. Meister Eckharts Anregungen zu einer Theologie des Lassens und der Gelassenheit, in: Ch. Büchner (Hg.), Verschieden- im Einssein. Eine interdisziplinäre Untersuchung zu Meister Eckharts Verständnis von Wirklichkeit (Eckhart. Texts and Studies), Leuven 2018, 307–338.
- Konzil – Anthropologie – Gender. Auf den Spuren Elisabeth Gössmanns, in: M. Eckholt (Hg.), Gender studieren. Lernprozess für Theologie und Kirche, Ostfildern 2017, 229–244.
- Person, in: Ch. Büchner/G. Spallek (Hg.), Auf den Punkt gebracht. Grundbegriffe der Theologie, Ostfildern 2017, 207–218.
- Außer Konkurrenz. Zur Rede vom Wirken Gottes als Sich-Geben, in: B. P. Göcke/R. Scheider (Hg.), Gottes Handeln in der Welt. Probleme und Möglichkeiten aus Sicht der Theologie und analytischen Religionsphilosophie, Regensburg 2017, 177–203.
- Gabe und Reziprozität bei Mechthild von Magdeburg, In: M. Baisch (Hg.), Anerkennung und die Möglichkeiten der Gabe. Literaturwissenschaftliche Beiträge (Hamburger Beiträge zur Germanistik 58), Bern 2017, 287–308.
- Katholische systematische Perspektiven auf Reformation als Phänomen des Aufbruchs. Oder: Plädoyer für eine Theologie auf der Suche, in: W. Weiße/F. Enns (Hg), Reformation, Aufbruch und Erneuerungsprozesse von Religionen, Münster/New York 2017, 51–64.
- Kontur gewinnen in Beziehung. Zum Konzept einer Theologie im Gespräch, in: Ch. Büchner/G. Spallek (Hg.), Im Gespräch mit der Welt. Eine Einführung in die Theologie, Ostfildern 2016, 9–26.
- Zwischen Mangel und Fülle. Gabetheologische Ansatzpunkte für eine Hoffnung auf Erlösung, in: V. Hoffmann/U. Link-Wieczorek/Ch. Mandry (Hg.), Die Gabe. Zum Stand der interdisziplinären Diskussion, Freiburg i. Br. 2016, 198–221.
- Meister Eckhart und Lalleshwari, in: Ch. Büchner/D. Mieth/M. Enders (Hg.), Meister Eckhart interreligiös (Meister-Eckhart-Jahrbuch 10), Stuttgart 2016, 121–141.
- Beitrag in: Simon Wiesenthal, Die Sonnenblume. Über die Möglichkeiten und Grenzen von Vergebung. Erzählung und Antworten, hg. von N. Jungsberger, Berlin 2015, 188–192.
- Rez. zu: Dietmar Mieth, Meister Eckhart, München 2014, in: Das Mittelalter 20 (2/2015), 442f (gekürzte Fassung in: Zeitzeichen 1/2015).
- Hildegard von Bingen, Predigt 53, in: J. H. Claussen (Hg.), Große Predigten. 2000 Jahre Gottes Wort und christlicher Protest, Darmstadt 2015.
- Das gelassene Ich. Konzepte von Individualität bei Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 8, Stuttgart 2014.
- Gottes Wirken in der Welt: Sich-Geben, in: Korrespondenz zur Spiritualität der Exerzitien 63 (2013), 11–18.
- Tradition und Gabe. Hermeneutische Kategorien im ökumenischen Gespräch, in: Ch. Büchner/B. Nitsche/L. Scherzberg (Hg.), Kommunikation ist möglich. Theologische, ökumenische und interreligiöse Lernprozesse. FS B. J. Hilberath, Ostfildern 2013, 184–196.
- Der Mensch im Gleichgewicht. Was wir heute (unter anderem) von Hildegard lernen können, in: Eulenfisch. Limburger Magazin für Religion und Bildung, Limburg 2013.
- Die Offenbarung Gottes in Jesus Christus und das sakramentale Wesen der katholischen Kirche. Ein Beitrag zum ökumenischen und interreligiösen Dialog angesichts relativistischer und fundamentalistischer Gefährdungen, in: Catholica. Vierteljahresschrift für ökumenische Theologie 67/3 (2013), 193-216.
- Das gelassene Ich. Konzepte von Individualität bei Meister Eckhart, Johannes Tauler und Heinrich Seuse – Eine Annäherung, in: zur debatte 7/2012, 24–26.
- Rez. zu: H. Hoping u.a., Heil erfahren in den Sakramenten (Theologische Module 9), Freiburg i. Br. 2009, in: Eulenfisch 2/2011. Limburger Magazin für Religion und Bildung, Limburg 2011, 64f.
- Meister Eckhart und Shankara. Zur Selbstkorrektur der Erkenntnis aus der Perspektive der Einheit, in: B. J. Hilberath/C. Mendonca (Hg.), Begegnen statt importieren. Zum Verhältnis von Religion und Kultur (FS Francis X. D’Sa ), Ostfildern 2011.
- „Non enim fecit atque abiit, sed ex illo in illo sunt“ Schöpfung und Innerlichkeit bei Augustinus und Meister Eckhart, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 3, Stuttgart 2010, 73–86.
- Stillstand in der Ökumene? Die gabetheologischen Anregungen R. Saarinens für eine Ekklesiologie im Geiste von „Lumen Gentium“, in: V. Hoffmannn (Hg.), Die Gabe. Ein „Urwort“ der Theologie?, Frankfurt am Main 2009, 165–182.
- Sein-Geben: Meister Eckharts Denken der Gott-Welt-Beziehung als Ansatzpunkt einer Ontologie des Gebens und Sich-Gebens, in: R. Kühn und S. Laoureux (Hg.), Meister Eckhart – Mystik des Lebens, Freiburg i. Br. 2008 (Seele, Existenz und Leben 6), 358–382.
- Gottes Wirken in der Welt. Anregungen zu einer theologischen Hermeneutik des Sich-Gebens, in: FS Bernd Jochen Hilberath, Münster 2008 (Kommunikative Theologie – interdisziplinär / Communicative Theology – Interdisciplinary Studies), 49–60.
- Erkennen und Lieben – die doppelte Ausrichtung christlichen Lebens nach Meister Eckhart in: Meditation. Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung 33 (2007), 18–22.
- Mystik (Mystagogie), in: B.-I. Hämel und Th. Schreijäck (Hg.), Basiswissen Kultur und Religion. 101 Grundbegriffe für Unterricht, Studium und Beruf, Stuttgart 2007, 100f.
- Was heißt „lûter niht“? Ein Beitrag zum Schöpfungsverständnis Meister Eckharts, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 1, Stuttgart 2007, 111–123.
- Re. zu: Thomas Pröpper, Evangelium und freie Vernunft. Konturen einer theologischen Hermeneutik, Freiburg i. Br. 2001, in: Theologische Revue 99 (2003), 495–498 (zus. mit Hans Kessler).
- Die Interpretation von Bösem und Leiden im deutschen und lateinischen Werk Meister Eckharts, in: H. Kessler (Hg.), Leben durch Zerstörung? Über das Leiden in der Schöpfung. Ein Gespräch der Wissenschaften, Würzburg 2000, 205–221.
2024
-
13.09.2024: Grundsätzliche Überlegungen zum Wirken Gottes in der Welt – Spezialistinnen der Gotteserfahrung in Mittelalter und Früher Neuzeit (Vorträge im Rahmen der Tagung der Arbeitsgemeinschaft Theologie und Spiritualität (AGTS), Kloster Oberzell)
-
06.-08.09.2024: „Der Fromme von morgen wird ein 'Mystiker' sein …“ (Absolventenwochenende Theologie im Fernkurs, Bildungshaus St. Ursula, Erfurt)
-
05.09.2024: Kosmischer Christus – Deep Incarnation (Vortrag bei den Entwicklungstagen Integrales Christsein, Haus Werdenfels)
- 27.06.2024: An den dreieinen Gott glauben - überholt oder anschlussfähig? (Online-Veranstaltung in der Reihen #weiter.glauben der Domakademie Freising, gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Schärtl, LMU München)
-
9.3.2024: Einander Kontur geben. Ränder als Kontaktzonen und Orte von Gottespräsenz (Workshop "Epistemologie der Ränder“, Haus am Dom Frankfurt am Main)
- 1.3.2024: (Wozu) brauchen wir Spiritualität? Potentiale und Gefahren (DFG-Workshop "Spiritualität und Seelsorge – im Spannungsfeld von Vulnerabilität, Vulneranz und Resilienz“, online)
- 26.01.2024: Typen des Amor spiritualis in der Mystik der Frühen Neuzeit und die Intermedialität des Körpers (Tagung der DFG-Forschungsgruppe 5138 Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit: Amor Spiritualis. Intermediale Konkretionen geistlicher Liebe in Literatur, Theologie, bildender Kunst und Musik der Frühen Neuzeit, 25.-27.01.2024, Universität Hamburg)
2023
-
30.11.2023: Hildegard von Bingen. Lehrerin der Kirche (Akademieabend, Katholische Akademie Berlin)
-
09.11.2023: Einander Kontur geben. Zum Zusammenhang von Gottesbild und theologischem Stil – 8. Herlinde Pissarek-Hudelist-Vorlesung (Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Innsbruck)
-
28.-29.10.2023: Bedeutung christlicher Mystik für eine zeitgenössische spirituelle Theologie und Praxis: 3. Mystik im Mittelalter (Meister Eckhart und Marguerite Porete) – Universitätslehrgang (MA/AE) «Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess 2021-2024, Lassalle-Haus, Bad Schönbrunn (CH)
-
21.10.2023: Was ist und (wozu) brauchen wir Spiritualität? (Absolvententagung des Vereins Freunde und Förderer von Theologie im Fernkurs e. V.)
-
19.09.1023: Inkarnation und Atmosphäre. Antidualistische Konzepte und ihre theologischen Potentiale - Vortrag im Rahmen der Tagung "Theologie, wie hältst Du es mit der Technik?" (Hohenheim)
-
03.06.2023: Dem Leben dienen. Aktuelle Schöpfungstheologie und Mystik (ZUGRUNDEGEHEN. Von der Transformationskraft der Mystik in der ökologischen Krise, Jahrestagung der Gesellschaft der Freunde christlicher Mystik e.V., Selbitz)
-
01.06.2023: Ambivalences of Communio and the Common Good – and Commoning? (Beyond Liberalism: Commons, Constitutionalism, and the Common Good, Katholische Akademie Berlin)
-
04.05.2023: Ruhe in der Unruhe – Nähe in der Ferne – Gegenwart im Vermissen. Zentrale Aspekte christlicher Mystik im heutigen Kontext (Interdisziplinäre Ringvorlesung "Mystik und Unruhe. Die Bedeutung und Rolle einer mystikbezogenen Spiritualität für die Gegenwart" im SoSe 2023, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster)
-
11.03.2023: Auf dem Weg zu einer neuen Theologie der Schöpfung (Thementag Haus am Dom, Frankfurt a.M.)
2022
-
28.11.2022: Menschenbild und Frauenbild in der Theologie. Problemanzeige und Bearbeitungsversuche (Montagsakademie „Menschenbild und Menschenbildung. Anspruch an die Kirche in der Welt von heute“ an der Theologischen Fakultät Paderborn, online)
-
11.11.2022: Was ist Mystik? Warum könnte sie heute relevant sein? (Herausforderung Mystik. Hochfeldener Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie, Erzdiözese Freiburg)
-
18.10.2022: Gelassenheit in der Mystik Meister Eckharts - Vortrag im Rahmen der Themenwoche "Lebenskunst“ (Dekanat Kitzingen, Paul-Eber-Haus Kitzingen)
- 12.10.2022: Eingangsimpuls und -plädoyer beim digitalen Diskussionsforum der AG Dogmatik und Fundamentaltheologie zum Konflikt um Analytische Theologie
- 8.10.2022: „Angst und Glaubenszweifel“ - Impusvortrag und Workshop zusammen mit Prof. Dr. Mirja Kutzer und Sr. Dr. Katharina Ganz (15. Hohenheimer Theologinnen-Treffen, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hohenheim)
- 5.10.2022: Die eigene Weise finden. Spätmittelalterliche Mystik als Inspiration für heute. (Fortbildung für Religionslehrkräfte aller Schularten, Burkardushaus Würzburg)
- 2.06.2022: Chancen und Herausforderungen des interreligiösen Dialogs (Freundeskreis Ökumenisches Zentrum Würzburg-Lengfeld)
- 20.-22.05.2022: Theologie und Mystik (Studienwochenende Theologie im Fernkurs, Burkardushaus Würzburg)
- 14.05.2022: Quellen des Denkens von Klaus Müller in der Mystik („Gott jenseits von Gott". Tagung zur philosophischen Theologie Klaus Müller in Zusammenarbeit mit der Universität Münsters, Franz-Hitze-Haus Münster)
- 28.-31.03.2022: Grenzen erkennen und Grenzen überschreiten. Zur Bedeutung spiritueller Traditionen angesichts der Krise institutionalisierter Konfessionalität („Ökumenische Spiritualität“. Internationales wissenschaftlichen Symposium der Universität Leipzig, online)
- 15.01.2022: Response zu Saskia Wendel, Gottes Inkarnation universal und singulär zugleich denken (15. Tagung des Interkonfessionellen Theologischen Arbeitskreises (ITA) „ Gott wird … Leib – Fleisch – Körper. Diskussionen zur Inkarnationsfrage“)
2021
- 12.11.2021 Religionsdidaktische Einschätzungen zur Lehrer*innenrolle, Impulsvortrag aus katholischer Perspektive (Religionsunterricht für alle 2.0. RUfa-Kongress 2021, Gastwerk Hamburg)
- 23.10.2021 Replik auf Thomas Schärtl, Kenosis, Inkarnation, Transformation (Onlinetagung des Lehrstuhls für Systematische Theologie des Zentralinstituts für Katholische Theologie der HU Berlin „Vorsehung und Handeln Gottes aus Analytischer und Kontinentaler Perspektive: Versuch eines Brückenschlags in der deutschen Debatte“)
- 21.09.2021 Säkularisate von "Schöpfung" in der Theologie (Konstruierte Schöpfung? Tagung der AG katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Hohenheim)
- 04.06.2021 Zukunft wird gemacht. In einer Kirche am Scheideweg? (Studientag der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, kfd Mainz)
2020
- 25.9.2020 Gott „hängt“ an uns. Überlegungen zur Relationalität von Wirklichkeit. (Interdisziplinäre Tagung: „Wirklich“? Konzeptionen der Wirklichkeit und der Wirklichkeit Gottes, Universität Fribourg)
- 22.9.2020 „It’s not about you.“ Die Theologin Sallie McFague und ihre These von der Welt als Körper Gottes (Katholische Akademie Berlin)
- 5.3.2020 „Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein“. Zum Geburtstag von Karl Rahner (Karl-Rahner-Akademie Köln)
2019
- 12.12.2019 Gender als Thema der theologischen Anthropologie – konfessionelle und ökumenische Perspektiven – und ein Ausblick (Theologisches Forschungskolleg, Universität Erfurt)
- 5.12.2019 „Theologie interreligiös und dialogisch. Neue Ansätze in der Diskussion“. Response auf P. Schmidt-Leukel und R. Bernhardt (Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg)
- 31.10.-3.11.2019 „Unsicherheit wagen. Zur Relevanz von Meister Eckhart heute“ (Vortrag und begleitende Workshops, Lasallehaus, Bad Schönbrunn)
- 24.10.2019 Starke Frauen in Theologie und Kirche (Christian Jensen Kolleg Breklum)
- 09.04.2019 Sakralisierungen von Natur (Akademieabend, Katholische Akademie Berlin)
- 13.03.2019 Relationale Ontologie als Interdependenz. Zur Hermeneutik des Verhältnisses zwischen Gott, Mensch und Welt (Fachtagung „Gott – Welt – Beziehung. Relationale Ontologien auf dem Prüfstand, Katholische Akademie „Die Wolfsburg“)
- 16.01.2019 „Vom Vermissen Gottes“ (Leiden/schaft. Die Auseinandersetzung mit der Theodizee-Frage aus Perspektive christlicher und islamischer Mystik, Forum am Dom, Osnabrück)
2018
- 10.11.2018 Vom „Seelenfünklein“ und der Trunkenheit, Meister Eckhart und Dschelaledin Rumi im Gespräch (mit Dr. Seyed M. Azmayesh u.a., Kirche der Stille Hamburg Altona)
- 05.11.2018 Christentum im Umbruch (Thomas-Gilde Hamburg)
- 17.10.2018 Komparative Theologie (Fachtag „Zeitgemäße Konzepte Interreligiösen Lernens“ an der Katholischen Akademie Hamburg)
- 16.6.2018 Gott lieben „wie er ein Nicht-Gott ist“ (Meister Eckhart, Pr. 83). Zur Aktualität von Meister Eckhart Denken (Thementag anlässlich des 80. Geburtstags von Gotthard Fuchs, Frankfurt)
- 13.6.2018 Gottes Geburt im Inneren des Menschen. Zur Theologie und Mystik von Meister Eckhart heute (Mittwochsgespräche Düsseldorf)
- 8.6.2018 Überlegungen zum Wirken Gottes in der Welt (Abendvortrag Ritterorden, Hamburg)
- 6.6.2018 Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein. Karl Rahners Prognose von heute her gelesen (Gemeindeakademie Blankenese)
- 1.6.2018 Die Genderthematik in der theologischen Anthropologie. Konfessionelle und ökumenische Perspektiven. (Symposium: Gender interkonfessionell gedacht. Konzeptionen von Geschlechtlichkeit in der Frühen Neuzeit, Graduiertenkolleg „Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg)
- 10.3.2018 Gottesbilder und Macht. (Theologisches Forum Christentum – Islam: Welche Macht hat Religion? Anfragen an Christentum und Islam, Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim)
- 24.2.2018 ‚Nicht ohne uns‘. Überlegungen zum Wirken Gottes in der Welt (Pastoralkongress der Erzdiözese Freiburg)
2017
- 08.12.2017 „Veränderte Rollenbilder, Charismen und Geschlechtergerechtigkeit“ (Ökumenischer Kongress „Frauen in kirchlichen Ämtern. Reformbewegungen in der Ökumene“ in Osnabrück)
- 02.10.2017 Reaction to Catherine Keller, Cloud of the Impossible. Negative Theology and Planetary Entanglement (Expert-Meeting in Nijmegen)
- 08.06.2017 „Theologie auf der Suche. Katholische systematisch-theologische Perspektiven auf die Reformbewegungen des 16./17. Jh.“ (Ringvorlesung „Semper reformanda. Zur Bedeutung der Reformation für Kirche und Theologie der Gegenwart“ an der Universität Kiel)
- 27.05.2017 „Maria in der Mystik der Frühen Neuzeit“ (Internationale Konferenz des DFG-Graduiertenkollegs Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit „Maria in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit“ in Gotha)
- 16.05.2017 „Religion benötigt Freiheit. Plädoyer für eine Theologie und Kirche auf der Suche“ (Festveranstaltung des Interreligiösen Forums Hamburg, der Akademie der Weltreligionen und des Erzbistums Hamburg für Weihbischof em. Dr. Jaschke an der Universität Hamburg)
- 04.04.2017 „Mystik – oder vom Vermissen Gottes“ (‚Tauchgänge’ zur Fastenzeit, Katholische Akademie Berlin)
- 28.01.2017 „Das Evangelium von der Schöpfung. Theologische Grundlinien“ (Dialogforum „Laudato si“ an der Katholischen Akademie Hamburg)
2016
- 26.10.2016 „Gott erfahren. Mystiker/innen aus Ost und West“ (Studientag des Katholischen Bibelwerks im Erzbistum Hamburg)
- 22.10.2016 „Reformation, Aufbruch und Erneuerungsprozesse von Religionen –katholische Perspektiven (Studientag „Reformation – Aufbruch zu Befreiung?“ der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg)
- 16.-18.10.2016: „Komparative Theologie – Einführung und Erprobung am Beispiel christlicher und hinduistischer Texte“ (Überregionale Religionslehrerfortbildung des Landes Schleswig-Holstein in Kloster Nütschau)
- 11.09.2016 „Zuhause auf dem Weg - Meister Eckharts Theologie und Mystik heute“ („Sonntagsgespräche“ im Kloster Nütschau)
- 07.07.2016 „Kontur in Beziehung. Katholische Theologie in einem pluralen Umfeld“ (Ringvorlesung „Zugang zu Vielfalt und Verschiedenheit durch Geisteswissenschaften“ an der Universität Hamburg)
- 02.06.2016 „How can Christian Theology have resonance with Hinduist Theologies?“ (Internationale Twin-conference „God or the Divine. Religious Transcendence beyond Monism and Theism between Personality and Impersonality“ in Schwerte)
- 29.3.2016 „Fülle im Mangel aufspüren. Ansatzpunkte für eine Hoffnung auf Erlösung und Heil(ung)“ (Theologische Kurse Wien)
- 28.3.2016 „Außer Konkurrenz! Vom Wirken Gottes im Menschen“ (Theologische Kurse Wien)
- 18.03.2016 „Der gerechte Mensch dient weder Gott noch Kreaturen denn er ist frei. Meister Eckhart und die Freiheit“ (Internationale wissenschaftliche Tagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft in Hamburg)
- 29.01.2016 „Jesus – Gottes Sohn, und wir – Gottes Söhne und Töchter?“ (Reihe „Zweifel und Glaube“ an der Gemeindeakademie Hamburg Blankenese)
- 06.01.2016 „Gehorsam nenne ich dies: Was immer die Einsicht gebietet, dass der Wille es ausführe. Zum Verhältnis von Gehorsam und Freiheit im Denken Meister Eckharts“ (Geisteswissenschaftliche Ringvorlesung „Kulturen des Gehorsams in der Vormodernde“ im WS 2015/16 an der Universität Hamburg)
2015
- 05.12.2015 „Gelassenheit bei Meister Eckhart“ (Studientag zur Frage der Gelassenheit in der Geistesgeschichte an der Katholischen Akademie Mainz)
- 27.11. 2015 „Die Geburt Gottes im Innern des Menschen. Zur Theologie und Mystik Meister Eckharts heute“ (Forum „Kirche und Gesellschaft“ in Kiel)
- 08.-09.9.2015 „Mystik“ (Studientage der Pastoralreferenten und –referentinnen des Erzbistums Hamburg, Kloster Nütschau)
- 07.09.2015 „Die Rede vom dreieinen Gott. Annäherungen“ (Priesterfortbildung des Erzbistums Hamburg „Die Rede vom dreieinen Gott – Abgehobene Spekulation oder ‚wahres Gesellschaftsprogramm‘ (L .Boff)“)
- 25.06.2015 „Gelassenheit. Ein Zielbegriff in der Mystik Meister Eckharts“ (Adolf-Ernst-Meyer-Institut für Psychotherapie, Hamburg)
- 21.06.2015 „Gabe und Reziprozität bei Mechthild von Magdeburg“ (Internationale und interdisziplinäre Tagung „Anerkennung und die Möglichkeiten der Gabe“ an der Universität Hamburg)
- 14.06.2015 „Was glauben Christen?“ (Internationale Konferenz der Kulturstiftung des Bundes „Ihr aber glaubet“ – Über Religion und Wachstumsdenken“ in Köln)
- 22.04.2015 „Mystik und Spiritualität – aus christlicher Sicht“ (Ringvorlesung „Religionsdidaktik im Dialog“ an der Universität Hamburg)
- 23.03.2015 „Ruhe in der Unruhe. Theologie und Mystik nach Meister Eckhart“ (Geistlichen Reihe „Ordensspiritualität und Mystik im 21. Jahrhundert“ an der Katholischen Akademie Hamburg)
- 06.02.2015 „Menschsein in Zweigeschlechtlichkeit. Die Anthropologie Elisabeth Gössmanns und das Konzil“ (Internationale wissenschaftliche Fachtagung der Universität Osnabrück zu Ehren von Elisabeth Gössmann, „Gäste im eigenen Haus? Frauen in Theologie und Kirche“ im Haus Ohrbeck)
Forschung und Projekte
- Mystik und Spiritualität
- Systematisch-theologische Modelle des Gott-Welt-Verhältnisses
- Theologiegeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Interreligiöser Dialog
- Theologisches Denken von Frauen in der Geschichte der Theologie und in der Gegenwart
Betreute Promotionsprojekte im Fach Katholische Theologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Eva-Maria Winterling: Partizipative Intermedialität. Zur Theologie und Anthropologie frühneuzeitlicher Bittprozessionen (Arbeitstitel)
- Ursula Eisl: Sarah Coakley’s Theology (Arbeitstitel)
- Felix Fleckenstein: Das hermeneutische Spannungsfeld zwischen Altem Testament und Dogmatik (Arbeitstitel)
Betreute Promotionsprojekte im Fach Katholische Theologie an der Universität Hamburg:
- Nathalie Giele: Inszenierte Weltanschauung? Zur Theologischen Relevanz des Gegenwartstheaters.
- Anna Klein: Jerusalemer Tagebücher. Die Kongregation der ‚Weißen Väter‘ in St. Anna und ihre Sichtweisen auf Juden und Muslime (1878–1914/15) – abgeschlossen 2019.
- Christina Lasquety-Reyes: Approaches to a Theology of Healing in the Works of Hildegard of Bingen.
- Gerrit Spallek: Tor zur Welt?! Hamburg als Ort der Theologie. - abgeschlossen 2020.
Betreute Promotionsprojekte im Rahmen des GRK „Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit“ an der Universität Hamburg:
- Andreas Betz (Ev. Theologie): Salomon Glassius’ „Christlicher Glaubensgrund“ (1654). Eine lutherische Prinzipienlehre im Kontext der „Reformation des Lebens“ in Sachsen-Gotha des 17. Jahrhunderts – abgeschlossen 2018.
- Frank Alexander Kurzmann (Ev. Theologie): Die Rede vom jüngsten Gericht in den Konfessionen der frühen Neuzeit – abgeschlossen 2017.
- Janne Lenhart (Kunstgeschichte): Formierungen konfessioneller Identitäten in religiösen Bildprogrammen des 17. Jahrhunderts. Die südlichen Niederlande als liminaler Raum – abgeschlossen 2019.
- Jonathan Rehr (Ev. Theologie): Propitiatorium. Ein Beitrag zur Fundamental- und Bildtheologie der frühen Neuzeit in konfessioneller und interkonfessioneller Perspektive