English Intern
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft

Prof. Dr. Matthias Reményi

Prof. Dr. Matthias Reményi

Lehrstuhlinhaber

Aktuelles

 

Sprechstunde

nach Vereinbarung über l-fundamentaltheologie@theologie.uni-wuerzburg.de

 

Kontakt

Katholisch-Theologische Fakultät
Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und
vergleichende Religionswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Bibrastr. 14 (Zimmer 02.001)
97070 Würzburg

Paketanschrift: Sanderring 2, 97070 Würzburg

Tel. +49 (0) 931/31-82524
Fax   +49 (0) 931/31-87024
Mail

matthias.remenyi@uni-wuerzburg.de

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:

  • Theologische Anthropologie
  • Eschatologie
  • Thanatologie
  • Selbstbestimmtes Sterben / Ethische Fragen am Lebensende
  • Ekklesiologie / Amtstheologie
  • Denkformanalyse und Metapherntheorie
  • Handeln Gottes und Gott-Welt-Relation

Mitgliedschaften

  • Europäische Gesellschaft für Katholische Theologie, Deutsche Sektion
  • Arbeitsgemeinschaft katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie des deutschen Sprachraums  
  • Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Philosophiedozentinnen und -dozenten im Studium der katholischen Theologie an  wissenschaftlichen Hochschulen

Lebenslauf

1990 Abitur
1991 - 1998 Studium der Katholischen Theologie (Diplom) an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Diplomarbeit: Die Anthropologie im Werk Gustav Siewerths
1994 - 1999 Studium der Pädagogik (Diplom) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg
1998 - 2002 Bildungsreferent im Schülerinnen- und Schülerreferat des Erzbischöflichen Jugendamtes in Freiburg
1999 - 2002 Lehrauftrag an der KFH Freiburg für das Fach „Christliche Anthropologie“
2001 - 2004 Promotionsstipendiat des Cusanuswerks, Bischöfliche Studienförderung. Dissertationsprojekt: Um der Hoffnung willen. Untersuchungen zur eschatologischen Theologie Jürgen Moltmanns
2004 - 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Systematische Theologie
2005 Promotion zum Doktor der Theologie mit der Gesamtnote „summa cum laude“. Auszeichnung der Arbeit mit dem Bernhard-Welte-Preis der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg
2009 Weihe zum Ständigen Diakon im Münster Unserer Lieben Frau zu Freiburg i. Br.
01.03.2010 - 31.03.2017 Juniorprofessor für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie (FB Geschichts- und Kulturwissenschaften) der FU Berlin
01.01.2014 Vertragsverlängerung als Juniorprofessor nach positiver Zwischenevaluation (Habilitationsäquivalenz)
01.10.2015 - 31.03.2016 Vertretung der W3-Professur Systematische Theologie an der Universität Siegen
04.07.2016 Habilitation (Habilitationsvortrag und positive Beschlussfassung der Habilitationskommission, Universität Innsbruck)
Seit 17.07.2017 Professor für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
September 2018 - Dezember 2018

Forschungsaufenthalt an der Claremont School of Theology (Kalifornien/ USA)

Seit 1.10.2021 Dekan der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Würzburg

 

Publikationen

1.4 Damit wir das Leben haben. Predigten von Hoffnung in herausfordernden Zeiten. Freiburg: Herder 2024.

1.3 Auferstehung denken. Anwege, Grenzen und Modelle personaleschatologischer Theoriebildung. Freiburg: Herder 2016 (= Habilitationsschrift; 797 S.).
- Rez. v. T. Marschler, ThRv 113 (2017) 141-143.

1.2 Um der Hoffnung willen. Untersuchungen zur eschatologischen Theologie Jürgen Moltmanns. Regensburg: Pustet 2005 (= Dissertation; 492 S.).
- Rez. v. F. Gruber, ThPQ 156 (2008) 303-304.
- Rez. v. M. Hüttenhoff, ThL 133 (2008) 306-308.

1.1 Die Anthropologie im Werk Gustav Siewerths. Münster: Lit 2003 (= Diplomarbeit; 123 S.).
- Rez. v. M. Schulz, ThRv 100 (2004) 150-152.

2.7 J. Knop; M. Remenyi; M. Sellmann; T. Stein (Hrsg.), Synode als Chance. Zur Performativität synodaler Ereignisse (QD). Freiburg: Herder 2024 – Drucklegung vereinbart.

2.6B. Nitsche; M. Remenyi (Hrsg.), Problemfall Offenbarung. Grund – Konzepte – Erkennbarkeit. Freiburg: Herder 2022.

2.5 Matthias Remenyi; Thomas Schärtl (Hrsg.), Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise. Regensburg: Pustet 2019
- Rez. v. O. Friedrich, Die Furche 48 vom 28.11.2019 10.
- Rez. v. A. Heek, Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Hildesheim, Köln und Osnabrück 5/2020, 158-159.
- Rez. v. P. Müller, ThRv 116 (2020), online unter https://uni-muenster.de/Ejournals/index.php/thrv/article/view/2869/2819 (07.09.2020), PDF-Version: S.16f.
- Rez. v. N. Copray, Publik-Forum Nr. 24/2020 vom 18.12.2020
- Rez. v. B. Almer, ThPQ 169 (2021) 189-190.
- Rez. v. L. Scherzberg, theologie.geschichte 16 (2021); https://theologie-geschichte.de/ojs2/index.php/tg/article/view/1205/1373 (zuletzt eingesehen am 12.10.2021).

Mehr                                                                            

2.4 Matthias Remenyi; Saskia Wendel (Hrsg.), Die Kirche als Leib Christi. Geltung und Grenze einer umstrittenen Metapher (QD 288). Freiburg: Herder 2017.
- Rez. v. V. Hoffmann, ThG 61 (2018) 156-158.

2.3 Stefan Gosepath; Matthias Remenyi (Hrsg.), „…dass es ein Ende mit mir haben muss.“ Vom guten Leben angesichts des Todes. Münster: Mentis 2016.

2.2 Matthias Remenyi (Hrsg.), Amt und Autorität. Kirche in der späten Moderne (Gedenkschrift für Georg Kardinal Sterzinsky). Paderborn: Schöningh 2012.
- Rez. v. M. Mühl, ThRv 109 (2013) 328-330.
- Rez. v. S. Tobler, ThLz 140 (2015) 316-318.

2.1 Thomas Herkert; Matthias Remenyi (Hrsg.), Zu den letzten Dingen. Neue Perspektiven der Eschatologie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2009.
- Rez. v. J. Knop, Eulenfisch Literatur 3 (2010) 53.
- Rez. v. G. Röschert, die Drei 80 (2010), Heft 3, 76-77.
- Rez. v. F. Wittekind, Theologische Rundschau 80 (2015) 43ff.

3.57 Lob des Zirkels. Über die ontologische Struktur von Offenbarungsereignissen und deren Erkennbarkeit, in: K. Knop; G. M. Hoff (Hrsg.), Widerständige Offenbarung. Freiburg: Herder 2024 (Drucklegung vereinbart).

3.56 Eine gefährliche Dysbalance. Das Verhältnis von Theologie und Lehramt, in: Herder Korrespondenz 77 (2023), Heft 12, 48-50.

3.55 Wanderer zwischen den Welten. Überlegungen zum Ständigen Diakonat, in: S. Steger; M. Stuflesser; M. Weis; S. Winter (Hrsg.), Liturgie und Ekklesiologie. Reform des Gottesdienstes als Reform der Kirche, Regensburg: Pustet 2023, 435-457.

3.54 Jürgen Moltmann, in: M. Grebe; J. Grössl (Hrsg.), T&T Clark Companion to Suffering and the Problem of Evil, London/New York: Bloomsbury 2023, 199-203.

3.53 Staunen nur kann ich und staunend mich freu‘n. Versuch über Offenbarung, in: B. Nitsche; M. Remenyi (Hrsg.), Problemfall Offenbarung. Grund – Konzept – Erkennbarkeit, Freiburg: Herder 2022, 146-180.

3.52 Normativität – Plausibilität – Ikonizität. Überlegungen zur Frauenordination, in: M. Eckholt; J. Rahner (Hrsg.), Christusrepräsentanz. Zur aktuellen Debatte um die Zulassung von Frauen zum priesterlichen Amt, Freiburg: Herder 2021, 44-75 (gemeinsam mit Thomas Schärtl-Trendel).

3.51 Weiterleben im Gedächtnis Gottes. Zur Modellierbarkeit einer eschatologischen Metapher, in: J.-H. Tück; M. Striet (Hrsg.), Jesus Christus – Alpha und Omega (FS Helmut Hoping), Freiburg: Herder 2021, 664-683.

3.50 Autonomie und Theonomie. Fundamentaltheologische Notizen zu einem Grundlagenproblem der theologischen Ethik, in: T. Brandecker; T. Janotta; H. Weingärtner (Hrsg.), Theologische Ethik auf Augenhöhe (FS Stephan Ernst), Freiburg: Herder 2021, 136-158.

3.49 God Is Not Your Buddy. Reflecting on Friendship With God, in: T. Oord; B. Rambob; T. Reddish; F. Stedman (Hrsg.), Partnering With God. Exploring Collaboration in Open and Relational Theology, Grasmere/Idaho: SacraSage Press 2021, 165-169. pdf

3.48 Doppelte Buchführung. Zum Problem der Frauenordination, in: Herder Korrespondenz 3 (2021), 46-48 (gemeinsam mit Thomas Schärtl-Trendel). Link

3.47 Glückliches Scheitern. Über Grenze und Größe der Gottesbeweise, in: IKaZ Communio 50:1 (2021), 22-36 (gemeinsam mit Johannes Grössl). Auch in der polnischen Ausgabe abgedruckt. Volltext

3.46 Zwischen allen Stühlen. Biographisch gefärbte Anmerkungen zur Debatte um Denkformen und Methoden in der systematischen Theologie, in: S. Wendel; H.-J. Höhn (Hrsg.), Wir müssen reden. Analytische und Kontinentale Theologie im Dialog, Freiburg 2021, 260-284.

3.45 Gott ist die Liebe. Zu Thomas J. Oords Projekt einer essentiellen Kenosis, in: T.J. Oord, Gottes Liebe zwingt nicht. Ein offener und relationaler Zugang zum Wirken Gottes in der Welt. Aus dem Englischen übersetzt von Julia Nöthling und Felix Fleckenstein. Mit einem Nachwort von Matthias Remenyi, Grasmere/ Idaho: SacraSage Press 2020, 217-231 (= Nachwort). Volltext

3.44 Artikel zum Themenfeld Eschatologie, in: A. Langenfeld; C. Dockter; M. Dürnberger (Hrsg.), Theologische Grundbegriffe. Ein Handbuch, Paderborn 2020.

  • Auferstehung: 27f.
  • Eschatologie: 51f.
  • Fegefeuer: 58.
  • Gericht: 67.
  • Himmel (inkl. Apokatsatasis): 79f.
  • Hölle: 81f.
  • Tod: 160.

3.43 Unsterblichkeit – theologisch, in: H. Wittwer; D. Schäfer; A. Frewer (Hrsg.), Sterben und Tod. Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 22020, 180-183.

3.42 Kirche, Amt und Sakramentalität. Eine Bestandsaufnahme angesichts der Missbrauchskrise, in: R. Hartmann; S. Sander (Hrsg.), Zeichen und Werkzeug. Die Sakramentale Grundstruktur der Kirche und ihrer Dienste und Ämter, Ostfildern 2020, 87-116.

3.41 More than a Person. Reflecting on God’s Relationship to Creation, in: European Journal for Philosophy of Religion 12 (2020), 43-60. pdf

3.40 Gottes Gegenwart denken. Eine fundamentaltheologische Programmskizze, in: T. Schärtl; B. Göcke (Hrsg.), Freiheit ohne Wirklichkeit? Anfragen an eine Denkform, Münster 2020, 327-373. pdf​​​​​​​

3.39 Die Erneuerung der Kirche wird unbequem. Zu Heiner Wilmers Kritik an derdeutschen Theologie, in: Herder Korrespondenz 73 (2019), Heft 11, 44-47.

3.38 Die Theologie und die Missbrauchskrise. Inhaltliche und strukturelle Problemfelder, in: M. Remenyi; T. Schärtl (Hrsg.), Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise, Regensburg 2019, 230-241.

3.37 Überlegungen zur theologischen Normativität der Liturgie am Beispiel der Begräbnisfeier, in: M. Stuflesser; H.-G. Ziebertz (Hrsg.), Liturgische Normen – Begründungen, Anfragen, Perspektiven, Regensburg 2018, 91-106.

3.36 Resonanzen. Einige Anmerkungen Hansjürgen Verweyens Mensch sein neu buchstabieren, in: ThPQ 166 (2018), 191-198 (außerdem verlinkt auf dem MFThK www.theologieundkirche.de; eingesehen am 30.04.2018, vgl. Nr. 7.13).

3.35 Wo sind die Toten?, in: Schweizerische Kirchenzeitung 186 (2018), 126-127 (Artikel in voller Länge auf www.kirchenzeitung.ch; außerdem auf www.katholisch.de, vgl. Nr. 7.12). pdf

3.34 Von der Leib-Christi-Ekklesiologie zur sakramentalen Ekklesiologie. Historische Entwicklungslinien und hermeneutische Problemüberhänge, in: M. Remenyi; S. Wendel (Hrsg.), Die Kirche als Leib Christi. Geltung und Grenze einer umstrittenen Metapher, Freiburg: Herder 2017, 32-70. pdf

3.33 Stellvertretung, nicht Äquivalenz. Überlegungen zur Soteriologie im Anschluss an Cur Deus homo, in: G. Gasser; L. Jaskolla; T. Schärtl (Hrsg.), Handbuch für Analytische Theologie, Münster: Aschendorff 2017, 695-719. pdf

3.32 Vom Wirken Gottes in der Welt. Zugleich ein Versuch über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie, in: B. Göcke; R. Schneider (Hrsg.), Gottes Handeln in der Welt. Probleme und Möglichkeiten aus Sicht der Theologie und der analytischen Religionsphilosophie, Regensburg: Pustet 2017, 276-300. pdf

3.31 Kirche wird einmal gegründet – und dann immer wieder. Ekklesiologische Reflexionen zum Fundament und zum steten Neubau von Kirche, in: F. Sobetzko; M. Sellmann (Hrsg.), Gründer*innen Handbuch für pastorale Start-ups und Innovationsprojekte, Würzburg: Echter 2017, 380-394. pdf

3.30 Weil der Mensch ein Mensch ist. Zum Spannungsverhältnis von Anthropozentrik und Tierethik, in: P. Becker; C. Heinrich (Hrsg.), Theonome Anthropologie? Christliche Bilder von Menschen und Menschlichkeit, Freiburg: Herder 2016, 291-316.

3.29 Sterben religiöse Menschen leichter? Transmortale Sinnkonzepte und die Angst vor dem Sterbenmüssen, in: S. Gosepath; M. Remenyi (Hrsg.), „…dass es ein Ende mit mir haben muss.“ Vom guten Leben angesichts des Todes, Münster: Mentis 2016, 135-165. pdf

3.28 Identität und Differenz in Denkform und Metapher. Eine Problemskizze zur Denkformdebatte und zur Leib-Christi-Ekklesiologie, in: ThQ 195 (2015), 3-32. pdf

3.27 Die Auferweckung Jesu Christi: Grund und Exempel unserer Hoffnung. Überlegungen zu einer Eschatologie-Propädeutik, in: T. Kläden (Hrsg.), Worauf es letztlich ankommt. Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie (QD 265), Freiburg: Herder 2014, 223-249. pdf

3.26 Der Tod als Grenze des Lebens und des Denkens. Eine thanatologische Skizze, in: U. Lüke (Hrsg.), Der Tod – Ende des Lebens!? (Alber Grenzfragen 38), Freiburg: Alber 2014, 143-175 (deutsche Fassung von Nr. 3.25). pdf

3.25 Death as the Limit to Life and Thought. A Thanatological Outline, in: The Heythrop Journal. A bimonthly review of philosophy and theology 55 (2014) 94-109. Online unter: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1468-2265.2012.00745.x/pdf

3.24 Christologische Grundlagen eines sakramentalen Denkens. Ein Nachtrag zur „pro multis“-Debatte, in: ThPQ 161 (2013), 420-430.

- Rez. v. S. Neumann, CiG 65 (2013), Nr. 51, 571-572.

3.23 Die Hoffnung wachhalten. Versuch über die Enzyklika Spe salvi, in: J.-H. Tück (Hrsg.), Der Theologenpapst. Eine kritische Würdigung Benedikts XVI., Freiburg: Herder 2013, 58-82 [gemeinsam mit J.-H. Tück]. pdf

3.22 Gemeinde – das Gesicht der Kirche vor Ort? Lokale Strukturen in globaler Perspektive, in: Stimmen der Zeit 231 (2013), 681-690.

3.21 Die neuen Freiburger Richtlinien: Ein Blick von außen, in: Impulse für die Pastoral (ehemals: Freiburger Materialdienst für die Gemeindepastoral), Heft 3/2013, 19-24. pdf

3.20 Viele, die für alle stehen. Zum „pro multis“ – Entscheid des Heiligen Vaters (Langfassung von Nr. 3.19), in: Theologisch-praktische Quartalschrift 161 (2013), 175-183.

3.19 Viele, die für alle stehen. Zum „pro multis“ – Entscheid des Heiligen Vaters, in: Jahrbuch für das Erzbistum Berlin 2013, Köln o.J. (2012), 42-49.

3.18 Die Autorität des Dienens. Der Diakonat als Paradigma des kirchlichen Amtes, in: M. Remenyi (Hrsg.), Amt und Autorität. Kirche in der späten Moderne, Paderborn: Schöningh 2012, 159-181. pdf

3.17 Das Papstamt. Geschichte und Theologie einer umstrittenen Institution (Neuabdruck von Nr. 15), in: M. Remenyi (Hrsg.), Amt und Autorität. Kirche in der späten Moderne, Paderborn: Schöningh 2012, 13-31. pdf

3.16 Einleitung, in: M. Remenyi (Hrsg.), Amt und Autorität. Kirche in der späten Moderne, Paderborn: Schöningh 2012, 7-10.

3.15 Das Papstamt. Geschichte und Theologie einer umstrittenen Institution, in: Renovatio. Zeitschrift für das interdisziplinäre Gespräch 67 (2011), Heft 3/4, 40-55. pdf

3.14 Unaufgeregt innovativ. Aktuelle Beiträge zur Eschatologie, in: Theologische Revue 107 (2011), 179-198.

3.13 Orte des Glaubens. Begriff und Aufgabe einer christlichen Gemeinde, in: Theologisch-praktische Quartalschrift 159 (2011), 168-176.

3.12 Zur Freiheit befreit? Theologische Perspektiven auf den Begriff menschlicher Freiheit, in: Münchner Theologische Zeitschrift 61 (2010), 13-26. pdf

3.11 Hermeneutik der Hoffnung. Replik auf Franz Gruber, in: E. Arens (Hrsg.), Zeit denken. Eschatologie im interdisziplinären Diskurs (Quaestiones Disputatae 234), Freiburg: Herder 2010, 58-77. pdf

3.10.Selbstbestimmtes Sterben und Sterbehilfe. Ein Überblick über Argumente in einem schwierigen moraltheologischen Feld, in: Katechetische Blätter 134 (2009), 446-453. pdf

3.9 ¿Desastre apocalíptico o esperanza para el cosmos entero? Reflexiones teológicas acerca del fin del mundo, in: Selecciones de Teologia 48 (2009) 96-110. Übertrag von: Apokalyptischer Weltenbrand oder Hoffnung für den ganzen Kosmos? (spanischer Übertrag von Nr. 3.5). pdf

3.8 Hoffnung für den ganzen Kosmos. Überlegungen zur kosmischen Eschatologie, in: M. Remenyi; T. Herkert (Hrsg.), Zu den letzten Dingen. Neue Perspektiven der Eschatologie. Darmstadt: WBG 2009, 174-222. pdf

3.7 Einleitung, in: M. Remenyi; T. Herkert (Hrsg.), Zu den letzten Dingen. Neue Perspektiven der Eschatologie. Darmstadt: WBG 2009, 7-13.

3.6 Selbstbestimmtes Sterben und medizinische Entscheidungen am Lebensende – eine ethische Problemexposition, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 54 (2008), 115-134. pdf

3.5 Apokalyptischer Weltenbrand oder Hoffnung für den ganzen Kosmos? Theologische Überlegungen zum Ende der Welt, in: Theologische Quartalschrift 188 (2008), 50-68. pdf

3.4 Hoffnung, Tod und Auferstehung, in: Zeitschrift für Katholische Theologie 129 (2007), 75-96. pdf

3.3 Gott im Kommen. Zur Debatte um Einheit und Differenz im Gott-Welt-Verhältnis, in: Salzburger theologische Zeitschrift 10 (2006), 273-289.

3.2 Mit Stimme, Antlitz und Gestalt. Überlegungen zur personalen Eschatologie, in: Theologie und Glaube 96 (2006), 73-86. pdf

3.1 Ende gut – alles gut? Hoffnung auf Versöhnung in Gottes eschatologischer Zukunft, in: Internationale Katholische Zeitschrift ‚Communio’ 32 (2003), 492-512.

- Rez. v. J. Röser, CiG 55 (2003), Nr. 46, 387-388. pdf

4.20 Rez. Bernhard Nitsche (Hrsg.), Zwischen Theismus und Pantheismus. Historisch-systematische Skizzen zur Panentheismusfrage, Baden-Baden 2023, in: ZTP 146 (2024) – Drucklegung vereinbart.

4.19 Rez. Daniel Remmel, Die Leiblichkeit der Offenbarung. Zur anthropologischen, offenbarungstheologischen und christologischen Relevanz der Lebensphänomenologie Michel Henrys (ITS 97), Innsbruck 2021, in: ZTP 145 (2023), 479-486.

4.18 Rez. Bernhard Nitsche; Florian Baab (Hrsg.), Dimensionen des Menschseins – Wege der Transzendenz? Beiträge zur Komparativen Theologie 27. Paderborn 2018, in: ThRv 119 (2023) 1-3; online-Publikation: https://doi.org/10.17879/thrv-2023-4975

4.17 Rez. Thomas Fößel, Offenbare Auferstehung: Eine Studie zur Auferstehung Jesu Christi in offenbarungstheologischer Perspektive, Paderborn 2017, in: ThRv 115 (2019), 413-416.

4.16 Rez. Thomas J. Oord, The Uncontrolling Love of God. An Open and Relational Account of Providence, Downers Grove, Illinois 2015, in: ThRv 115 (2019), 313-315.

4.15 Rez. Timothy R. Gabrielli, One in Christ. Virgil Michel, Louis-Marie Chauvet, and Mystical Body Theology, Collegeville, Minnesota 2017, in: ThRv 115 (2019), 317-319.

4.14 Rez. Ulrich H. J. Körtner, Die letzten Dinge, Neukirchen-Vluyn 2014, in: ThRv 114 (2018), 473.

4.13 Rez. Gunter Wenz, Vollendung. Studium Systematische Theologie 10, Göttingen 2015, in: Theologische Revue 113 (2017), 67-71.

4.12 Rez. Hans Kessler, Was kommt nach dem Tod? Über Nahtoderfahrungen, Seele, Wiedergeburt, Auferstehung und ewiges Leben, Kevelaer 2014, in: ThPQ 163 (2015), 198-201.

4.11 Rez. George Pattison, Heidegger on Death. A Critical Theological Essay, Farnham / Burlington: Ashgate 2013, in: The Heythrop Journal. A bimonthly review of philosophy and theology 55 (2014), 976-978. Online einsehbar unter (seit 19.08.2014): http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/heyj.12164/full

4.10 Rez. H. Bedford-Strohm (Hrsg.), „…und das Leben der zukünftigen Welt“. Von Auferstehung und Jüngstem Gericht, Neukirchen-Vluyn 2007, in: Theologische Revue 109 (2013), 229-230.

4.9 Kurzrez. U. Körtner (Hrsg.), Die Gegenwart der Zukunft. Geschichte und Eschatologie, Neukirchen-Vluyn 2008, in: Theologische Revue 108 (2012), 259.

4.8 Kurzrez. B. Koziel, Apokalyptische Eschatologie als Zentrum der Botschaft Jesu und der frühen Christen? Ein Diskurs zwischen Exegese, Kulturphilosophie und Systematischer Theologie über die bleibende Bedeutung einer neuzeitlichen Denklinie (Bamberger Theologische Studien 33), Frankfurt/M 2007, in: Theologische Revue 108 (2012), 174-175.

4.7 Rez. P. Koslowski; F. Hermanni (Hrsg.), Endangst und Erlösung 1. Untergang, Ewiges Leben und Vollendung der Geschichte in Philosophie und Theologie, München 2009, in: Theologische Revue 107 (2011), 499-502.

4.6 Rez. Was letztlich zählt – Eschatologie. Jahrbuch der Religionspädagogik 26 (2010), Neukirchen-Vluyn 2010, in: Theologische Revue 107 (2011), 497-499.

4.5 Rez. A. Lahl, Hoffnung auf ewiges Leben. Entscheidung und Auferstehung im Tod (Theologie im Dialog 2), Freiburg 2009, in: Theologische Revue 107 (2011), 337-339.

4.4 Rez. P. Clayton, Die Frage nach der Freiheit. Biologie, Kultur und die Emergenz des Geistes in der Welt, Frankfurt Templeton Lectures 2006, hg. v. M. Parker u. T. Schmidt. Göttingen 2007, in: Theologische Revue 105 (2009), 68-73.

4.3 Rez. H. Münk; M. Durst (Hrsg.), Schöpfung, Theologie und Wissenschaft (Theologische Berichte XXIX), Freiburg/Schweiz 2006, in: Theologische Revue 104 (2008), 173-175.

4.2 Rez. Douglas H. Knight, The Eschatological economy. Time and the hospitality of God. Grand Rapids 2006, in: Theologische Literaturzeitung 132 (2007), 1109-1111. pdf

4.1 Rez. Josef Wohlmuth, Mysterium der Verwandlung. Eine Eschatologie aus katholischer Perspektive im Gespräch mit jüdischem Denken der Gegenwart, Paderborn 2005, in: Theologische Revue 102 (2006), 140-143.

 

5.52 Bleibt in meiner Liebe! Lesepredigt zu Joh 15,9-17 (6. Sonntag der Osterzeit, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 163 (2024) 332-334.

5.51 Matthias. Ein Hoch auf die Nachrücker! Anekdotisches und Nachdenkliches zum dreizehnten Apostel (Apg 1,15-26 – Wahl des Matthias), in: Der Prediger und Katechet 163 (2024) 270-273.

5.50 Es ist Weihnacht (thematisch). Predigt zum Weihnachtsmorgen, in: Der Prediger und Katechet 163 (2024) 41-44.

5.49 Unwiderruflich: das Allerbarmen Gottes. Lesepredigt zu Röm 11,13-15.29-32 (Evangelium: Mt 15,21-28), in: Der Prediger und Katechet 162 (2023) 566-569.

5.48 Same procedure as last year? Ein Gruß an meine altgewordene Kirche zum Geburtstag. Predigt zum Gründonnerstag 2023 (Messe vom Letzten Abendmahl), in: Der Prediger und Katechet 162 (2023) 276-280.

5.47 Zerreißt eure Herzen. Lesepredigt zu Aschermittwoch (Joel 2,12-18; Mt 6,1-6.16-18), in: Der Prediger und Katechet 162 (2023) 170-172.

5.46 Ein König in Zeiten des Krieges. Lesepredigt zum Christkönigssonntag (Kol 1,12-20; Lk 23,35b-43), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022) 814-816.

5.45 Gebet des Lebens. Predigt zu Lk 18,1-8 (29. Sonntag iJ., Lesejahr C), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022) 765-769.

5.44 Die Tränen des Petrus. Predigt zum Hochfest Peter und Paul, Apostel, in: Der Prediger und Katechet 161 (2022) 519-523.

5.43 Hausgenosse Gottes sein. Traueransprache zu Joh 14,1-6, in: Der Prediger und Katechet 161 (2022) 440-442.

5.42 Wider die Gotteserprobung. Lesepredigt zu Lk 4,1-13 (1. Sonntag d. Fastenzeit, Lesejahr C), in: Der Prediger und Katechet 161 (2022) 215-217.

5.41 Wohnung bei Gott. Traueransprache zu Joh 14,1-6, in: Der Prediger und Katechet 161 (2022) – im Druck.

5.40 Die Kunst des Sehens. Predigt zu Mk 10, 46-52: Der blinde Bartimäus (30. Sonntag i. J., Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 160 (2021) 790-794.

5.39 Gerechtigkeit, Friede – und immer wieder: die Kinder. Lesepredigt zu Mk 9,30-37; Weish 2,1a.12.17-20; Jak 3,16-4,3 (25. Sonntag i. J., Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 160 (2021) 690-692.

5.38 Kein anderer Name. Lesepredigt zu Apg 4,8-12 (4. Sonntag d. Osterzeit, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 160 (2021).

5.37 Ostern – Hermeneut des Lebens. Predigt zu Joh 20,1-18 (Ostern am Tag, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 160 (2021).

5.36 Lebe wild und gefährlich! Predigt zu Mt 25,14-30 (Gleichnis von den anvertrauten Talenten), in: Der Prediger und Katechet 159 (2020) 766-772.

5.35 Vom Wasser des Lebens, vom Geist und von der Wahrheit. Predigt zu Joh 4,5-24: Die Begegnung am Jakobsbrunnen (3. Fastensonntag, Lesejahr A), in: Der Prediger und Katechet 159 (2020) 220-225.

5.34 Auf den zweiten Blick. Lesepredigt zum Fest der Heiligen Familie (2. Sonntag derWeihnachtsoktav, Lesejahr A), in: Der Prediger und Katechet 158 (2019) 59-60.

5.33 Sonne der Gerechtigkeit. Lesepredigt zu Mal 3,19-20b (33. Sonntag i. J., Lesejahr C), in: Der Prediger und Katechet 158 (2019) 780-782.

5.32 Noch vieles habe ich euch zu sagen…. Lesepredigt zu Joh 16, 12-15 (Dreifaltigkeitssonntag, Lesejahr C), in: Der Prediger und Katechet 158 (2019) 460-462.

5.31 Nah und zugleich entzogen. Predigt zu Apg 1,1-11 und Lk 24,46-53 (Christi Himmelfahrt, Lesejahr C), in: Der Prediger und Katechet 158 (2019) 379-382.

5.30 Die Kunst des Gebens. Lesepredigt zu Mk 12,38-44 (32. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 157 (2018) 794-795.

5.29 Der Sabbat ist für den Menschen da: Halte ihn heilig! Predigt zu Mk 2,23-3,6 (9. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 157 (2018) 465-469.

5.28 Aus der Wahrheit leben und lieben. Lesepredigt zu 1 Joh 3,18-24, in: Der Prediger und Katechet 157 (2018) 358-359.

5.27 Lasst euch mit Gott versöhnen! (2 Kor 5,20-6,2) Predigt zu Aschermittwoch, in: Der Prediger und Katechet 157 (2018) 184-187.

5.26 Du bist Petrus… Lesepredigt zu Mt 16,13-20 (21. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017) 621-622.

5.25 Alternative facts. Predigt zu Mt 10,26-33 (12. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017) 495-498.

5.24 Österliche Verklärungen. Predigt zu Mt 17,1-9 (2. Fastensonntag, Lesejahr A), in: Der Prediger und Katechet 156 (2017) 213-217.

5.23 Vom Glauben. Lesepredigt zu Hebr 11,1, in: Der Prediger und Katechet 155 (2016) 564-566.

5.22 Vom Mut zum neuen Anfang. Predigt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus (29.06.2016), in: Der Prediger und Katechet 155 (2016) 469-472.

5.21 Wahret die Einheit! Predigt zu Eph 4,1-6 (17. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015) 520-523.

5.20 Lass Dir an meiner Gnade genügen. Lesepredigt zu 2 Kor 12,7-10 (14. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015) 499-500.

5.19 Gegenwart und Zukunft der Auferstehung. Lesepredigt zu Eph 2,4-10, in: Der Prediger und Katechet 154 (2015) 220-222.

5.18 Für Fang und Fülle bürgt ein andrer. Predigt zu Mk 1,14-20 (3. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B), in: Der Prediger und Katechet 154 (2015) 106-110.

5.17 Identität und Abgrenzung. Predigt zum 20. Sonntag im Jahreskreis (A), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014) 621-624.

5.16 Angstwandel statt Seewandel. Lesepredigt zu Mt 14,22-33, in: Der Prediger und Katechet 153 (2014) 614f.

5.15 Heilige Familien? Predigt zum Fest der Heiligen Familie (Mt 2,13-15.19-23), in: Der Prediger und Katechet 153 (2014) 76-80.

5.14 Von der Freude der Hoffnung. Lesepredigt zu Mt 11,2-11 und Jes 35,1-6a.10, in: Der Prediger und Katechet 153 (2014) 36-38.

5.13 Brot vom Himmel will ich regnen lassen. Lesepredigt zu Ex 16,2-4.12-15, in: Der Prediger und Katechet 151 (2012) 619-620.

5.12 Der Geist der Wahrheit wird euch erfüllen. Predigt zu Pfingsten 2012 (Apg 2,1-11; 1 Kor 12,3b-7.12-13; Joh 15,26-27.16,12-15), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012) 420-423.

5.11 Wirklichkeitshaltige Reich-Gottes-Zeichen. Lesepredigt zu Mk 1,21-28, in: Der Prediger und Katechet 151 (2012) 131-133.

5.10 Geglückte Nachfolge. Predigt zu Stephanus (Apg 6,8-10; 7,54-60; Mt 10,17-22), in: Der Prediger und Katechet 151 (2012) 61-65.

5.9 Sehnsucht und Wachsamkeit. Predigt zum Ersten Advent 2011, in: Der Prediger und Katechet 151 (2012) 7-11.

5.8 Weizen und Unkraut. Lesepredigt zu Mt 13,24-43, in: Der Prediger und Katechet 150 (2011) 561-562.

5.7 Lob des Zweifels. Predigt zu Joh 20,19-31, in: Der Prediger und Katechet 150 (2011) 370-374.

5.6 Namensverheißung. Lesepredigt zu Mt 1,18-24, in: Der Prediger und Katechet 150 (2011) 47-48.

5.5 Euch wird kein Haar gekrümmt werden. Lesepredigt zu Lk 21,5-19, in: Der Prediger und Katechet 149 (2010) 848-849.

5.4 Das himmlische Jerusalem. Lesepredigt zu Offb 21,10-14.22-23, in: Der Prediger und Katechet 149 (2010) 392-393.

5.3 Der gute Hirte. Lesepredigt zu Joh 10,11-18, in: Der Prediger und Katechet 148 (2009) 386-387.

5.2 Glutkern, in: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 92 (2008), Heft 50 vom 14.12.2008, S. 18.

5.1 Das Gericht der Barmherzigkeit. Lesepredigt zu Mt 25,31-46, in: Der Prediger und Katechet 147 (2008) 836-837.

6.32 Grüße des Dekans, in: Ablass. Freie Zeitung der Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg im WS 2023/24, S.5-6.

6.31 „Ein Geburtstagsgruß an meine altgewordene Kirche“, in: nimm und lies. Mitteilungsblatt der Augustiner in Würzburg. Pfingsten bis Ende Juli 2023. Nummer 312, o. S. (Kurzfassung von Nr. 7.36).

6.30 Der Glutkern der Hoffnung. Interview mit Sebastian Beck, in: Süddeutsche Zeitung, Bayern, Osterausgabe vom 08./09./10. April 2023, Nr. 82, S. 36; seit 07.04.2023 auch abrufbar unter: https://www.sueddeutsche.de/bayern/ostern-auferstehung-religion-1.5782495 (zuletzt aufgerufen am 10.04.2023).

6.29 Im Ende ist der neue Anfang. Gedanken zur österlichen Zeitenwende, in: Würzburger katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Würzburg Heft 15 (9. April 2023), 26-27.

6.28 Zur Aktualität und Relevanz der philosophischen Theologie Klaus Müllers. Eine Podiumsdiskussion mit Matthias Remenyi, Saskia Wendel und Jürgen Werbick. Dokumentiert von Thomas Hanke und Fana Schiefen, in: Münchener Theologische Zeitschrift 74 (2023) 111-123.

6.27 Der Weg ist nicht zu Ende. Ad-limina-Besuch, in: Christ in der Gegenwart 48/2022 (23.11.2022), S. 2.

6.26 Grußwort Dekan, in: Ablass. Freie Zeitung der Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg im WS 2022/23, 7-8.

6.25 Sakralisierung der Politik. Gedanken zum Krieg in der Ukraine, in: Würzburger katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung der Diözese Würzburg. Heft 14, 3. April 2022, 28-29 (identisch mit Nr. 6.24).

6.24 Krieg in der Ukraine. Unsortierte Gedanken, in: Neues im Blick. Mitteilungen der evangelischen und katholischen Kirche in Würzburg-Lengfeld, Heft 4, April 2022, 12-15.

6.23 Grußwort des Dekans Matthias Reményi, in: E. Bünz; M. Rehak; K. Schwarz (Hrsg.), FS Weiß, Würzburg 2022, 26-27.

6.22 „Die Toten leben, und sie leben bei Bewusstsein“. Interview mit Lucas Wiegelmann, in: Die Welt (Printversion von Nr. 7.28).

6.21 Grußwort des Dekans, in: Ablass. Freie Zeitung der Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg. WS 2021/22 – im Druck.

6.20 Drei Tage im Frühjahr 2021, in: W. Rothe (Hrsg.), Queer und katholisch. Freiburg: Herder 2022 – im Druck.

6.19 Weil Gerechtigkeit sein soll, in: P. Rath; B. Hose (Hrsg.), Männliche Perspektiven auf die Frauenfrage in der Kirche. Freiburg: Herder 2022, 211-214 – im Druck.

6.18 Zum Segnungsverbot für homosexuelle Paare. Eine persönliche Note zur römischen Note, in: Neues im Blick. Mitteilungen der evangelischen und katholischen Kirche in Würzburg-Lengfeld, Heft 5, Mai 2021, 8-10.

6.17 Die Erneuerung der Kirche wird unbequem. Eine Antwort auf Heiner Wilmer, in:Mitteilungen der Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät derBayerischen Julius-Maximilians-Universität e.V. Sondernummer anlässlich derEröffnung des neuen Fakultätsgebäudes, Nr. 26 vom 18. April 2020, 74-77(identisch mit Nr. 3.39).

6.16 (Zus. mit Thomas Schärtl) Vorwort, in: M. Remenyi, T. Schärtl (Hrsg.), Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise. Regensburg 2019, 9-15.

6.15 Theologie für die Gegenwart. Interview, in: Christ in der Gegenwart 71 (2019), Nr. 22, S. 252.

6.14 Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise. Ein theologisches Fachgespräch, in: Mitteilungen der Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg e.V., Nr. 24 vom 11. April 2019 (= Nr. 7.18).

6.13 „Ich habe nie die Systemfrage gestellt“. Statement zur Frage: Braucht es eine neue Theologie?, in: Christ & Welt. Wochenzeitung für Glaube, Geist, Gesellschaft. Nr. 15, 4.4. 2019, S. 2; ebenso auf ZEIT online: https://www.zeit.de/2019/15/missbrauch-kirche-theologie-vatikan-aufarbeitung/seite-3.

6.12 Brücken wieder gekappt. Kirche wird sich an Maßnahmen messen lassen müssen, in: Mainpost vom 25.02.2019, Nr. 47, S. 4 (auch online auf dem MFThK = Nr. 7.19).

6.11 „Lernen fand ich hochgradig lästig“. Interview mit: Ablass. Freie Zeitung der Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg. WS 2017/18, S. 4-7. Ebenfalls abgedruckt in: Mitteilungen der Freunde und Förderer der Katholisch-Theologischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg e.V., Nr. 22 vom 11. April 2018, 10-12.

6.10 (Zus. mit Saskia Wendel) Vorwort, in: M. Remenyi; S. Wendel (Hrsg.), Die Kirche als Leib Christi. Geltung und Grenze einer umstrittenen Metapher. Freiburg: Herder 2017, 9-11.

6.9 Laudatio auf Prof. Dr. Ulrich Lüke, in: Hauspostille. Zur Verabschiedung von Prof. Dr. Ulrich Lüke am 30. Juni 2017, hgg. v. Prof. Dr. Guido Meyer und Carsten Misera, S. 4-11.

6.8 (Zus. mit Stefan Gosepath) Einleitung, in: S. Gosepath; M. Remenyi (Hrsg.), …dass es ein Ende mit mir haben muss. Vom guten Leben angesichts des Todes. Münster: Mentis 2016, 7-8.

6.7 Von Süchten und von Sehnsucht. Und vom Wasser des Lebens, in: Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis 117 (2008) Heft 7/8, 33-35.

6.6 Die Auferstehung Jesu und die Hoffnung der Christen. Als ganzer Mensch geborgen in Gottes Lebendigkeit, in: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 91 (2007) Heft 14 vom 8.4.2007, S. 25-27; verlinkt auf dem Münsteraner Forum für Theologie und Kirche: http://www.theologieundkirche.de/

6.5 Nur gemeinsam gibt’s ein Ganzes. Totensonntag und Christkönigssonntag – ein ungleiches Paar, in: Konradsblatt. Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg 90 (2006), Heft 48 vom 26.11.2006, 24-25.

6.4 Weißt Du, wo der Himmel ist?, in: Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis 115 (2006) Heft 5, 35-37.

6.3 Von der Freiheit mit Gott zu streiten. Konflikte in der Bibel, in: Brücke. Mitteilungen der katholischen Jugend der Erzdiözese Freiburg, Heft 2 (2000) 8-9.

6.2 Was tun, wenn’s kracht? Zum Umgang mit Konflikten, in: Brücke. Mitteilungen der katholischen Jugend der Erzdiözese Freiburg, Heft 2 (2000) 6-7.

6.1 ‚Das hätt’ ich nicht gedacht!’ Tage der Orientierung mit Schülerinnen und Schülern, in: Freiburger Materialdienst für die Gemeindepastoral, Heft 1 (1999) 87-91.

7.41 Nur wenn Kirche demokratischer wird, ist Bischofswort zu AfD glaubwürdig. Matthias Remenyi zu Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und der Erklärung der deutschen Bischöfe (Gastkommentar für Kirche und Leben, 27.02.2024), in: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/nur-wenn-kirche-demokratischer-wird-ist-bischofswort-zu-afd-glaubwuerdig (zuletzt eingesehen am 27.02.2024).

7.40 Heiliges Rumpelstilzchen: Die erlösende Kraft der Märchen. Interview mit Christiane Scherm von BR 2 zu Erlösung (ab min. 12); Interview: 21.3.2023; Sendetermin: 1.11.2023, in: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/evangelische-perspektiven/evangelische-perspektiven-heiliges-rumpelstilzchen-100.html (zuletzt eingesehen am 10.11.2023).

7.39 Segensfeiern als Akt pastoralen Ungehorsams können Lehre verändern. Matthias Remenyi sieht Bischöfe in der Pflicht (Gastkommentar für Kirche und Leben, 28.08.2023), in: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/segensfeiern-als-akt-pastoralen-ungehorsams-koennen-lehre-veraendern (zuletzt eingesehen am 28.08.2023).

7.38 „Es ist eine Dynamik entstanden“. Fundamentaltheologe plädiert für mehr Synodalität. Interview mit domradio.de (31. Mai 2023), in: https://www.domradio.de/artikel/fundamentaltheologe-plaediert-fuer-mehr-synodalitaet (zuletzt eingesehen am 11.06.2023).

7.37 Warum es Regelbrüche in der katholischen Kirche braucht. Der Fundamentaltheologe Matthias Remenyi über Recht und Rechtsbruch. Gastkommentar für Kirche und Leben (30. Mai 2023), in: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/warum-es-regelbrueche-in-der-katholischen-kirche-braucht (zuletzt eingesehen am 11.06.2023).

7.36 Pfingsten 2023: Ein Geburtstagsgruß an meine altgewordene Kirche, in: https://www.theologie-und-kirche.de/remenyi-pfingsten-2023.pdf (zuletzt eingesehen am 28.05.2023); (Langfassung von Nr. 6.31).

7.35 Interview am 16.3.2023 mit Petra Langer von der Radioredaktion des Bistums Würzburg zum Synodalen Weg. Sendetermin: Sonntag, 19.3., Radio Charivari.

7.34 Bischöfe wollen Jugendarbeit stärken. Interview für BR 24 Nachrichten am 16.03.2023 zur Versammlung der Freisinger Bischofskonferenz in Münsterschwarzach (Link wurde entfernt, da das Video nicht mehr verfügbar ist, Stand: 29.02.2024).

7.33 Nach Beifall für Woelki: Ist Maria Vesperbild ein Hort der „Antimodernisten“? Bericht von Daniel Wirsching in der Online-Ausgabe der Augsburger Allgemeinen mit Zitaten aus einer Stellungnahme von M. Remenyi, in: Augsburger Allgemeine (online seit 28.08.2022, zuletzt eingesehen am 29.08.2022); gekürzte Fassung in der Printversion: Hort der „Antimodernisten“?, Augsburger Allgemeine, Nr. 198 vom 29.08.2022, S. 9.

7.32 Krieg in der Ukraine: Eine Hoffnung will ich lernen, die für alle hofft. Gastkommentar zum Unabhängigkeitstag in der Ukraine (24.08.2022), Link.

7.31 Die Kirche tut sich schwer mit ihren charismatischen Zerstörern. Gastkommentar zum Umgang der Bischöfe mit geistlichem Missbrauch (10.06.2022), Link.

7.30 Stellungnahme vom 26.05.2022 zu einem Leitartikel von Chritian Bauer in der Theologischen Revue und einem offenen Brief von Thomas Schärtl, www.theologie-und-kirche.de/schaertl-bauer.pdf

7.29 Himmel, Hölle, Fegefeuer: Was erwartet uns nach dem irdischen Leben?, Podcast vom 22.05.2022. Gespräch mit Prof. Reményi ab Min. 17.

7.28 „Die Toten leben, und sie leben bei Bewusstsein“, Interview vom 16.12.2021.

7.27 Gehen oder bleiben? Kirchenkrise: Zwischen Austritt, Frustration und Engagement , veröffentlicht am 01.07.2021.

7.26 Nachtgedanken zum 10.05.2021. Persönlicher Kommentar zu dem Liebe-gewinnt-Segnungsgottesdienst in der Augustinerkirche in Würzburg am 10.05.2021, http://www.theologie-und-kirche.de/remenyi-nachtgedanken.pdf.

7.25 Nein, bei allem Respekt, das geht so nicht. Kommentar vom 24.04.2021 zum Streit zwischen Johanna Rahner und Stefan Oster,  www.theologie-und-kirche.de.

7.24 Das zweite Gutachten wird den Betroffenen nicht gerecht. Stellungnahme für den WDR (Christina Zühlke) zu den Missbrauchsgutachten im Erzbistum Köln, veröffentlicht am 25.03.2021 https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/erste-erkenntnisse-ueber-das-verschlossene-gutachten-im-koelner-erzbistum-100.html.

7.23 Fernsehinterview mit dem BR Fernsehen, Sendetermin am 20.1.2021: "Ein Leben in einer kirchlichen Sekte"

7.22 Interview mit Tobias Krone vom DLF über die Katholische Integrierte Gemeinde, Sendetermin in DLF, Tag für Tag, am 22.12.2020: Katholische Integrierte Gemeinde. Verdacht auf geistlichen Missbrauch.

7.21 Fernsehinterview mit dem BR Fernsehen am 5.4.2019, Sendetermin am 17.04.2019: Stationen. Zufall oder Schicksal – Über die Macht des Unberechenbaren.

7.20 Beitrag für Christ und Welt / Zeit online, 04.04.2019, Link.

7.19 Zu wenig für einen Pontifex, einen Brückenbauer (= Nr. 6.12), in: MFThK, veröffentlicht am 25.02.2019, Link.

7.18 Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise, in: feinschwarz 21.02.2019, Link.

7.17 "Was die Theologie aus dem Missbrauchsskandal lernen muss. Professoren ziehen Schlüsse aus der MHG-Studie". Interview mit Matthias Altmann, veröffentlicht auf katholisch.de am 12.02.2019.

7.16 Interview mit Christian Wölfel, BR/KNA, am 09.02.2019 zur Missbrauchskrise und zur Tagung „Nicht ausweichen“. Statements und Tagungsberichte unter:

7.15 Interview mit Petra Langer, Radioredaktion der Diözese Würzburg zum Thema Missbrauchskrise; Sendetermin: 03.02.2019 auf Radio Charivari Würzburg und Radio PrimaTon Schweinfurt.

7.14 Gottes Gegenwart denken. Eine fundamentaltheologische Programmskizze. Antrittsvorlesung an der Universität Würzburg am 16. Mai 2018. Vortragstext auf dem MFThK: www.theologieundkirche.de und als pdf.

7.13 Resonanzen. Einige Anmerkungen zu Hansjürgen Verweyens Mensch sein neu buchstabieren, in: ThPQ 166 (2018) 191-198 (= Nr. 3.36), auf dem MFThK: www.theologieundkirche.de.

7.12 Wo sind die Toten? Über die Auferstehung des Leibes (= Nr. 3.35), auf: http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/wo-sind-die-toten-uber-die-auferweckung-des-leibes, veröffentlicht am 02.04.2018;  pdf.

7.11 Interview mit dem Münsteraner Forum für Theologie und Kirche zu M. Remenyi, Auferstehung denken. Herder 2017 (= 7 Fragen an…); veröffentlicht im März 2017: www.theologie-und-kirche.de.

7.10 Interview am 15.06.2015 mit Almut Finck für WDR, Hörfunkreihe Zeitzeichen, zum Papstprimat und Unfehlbarkeitsdogma; Sendetermin: 18.07.2015.

7.9 Sterben Christen leichter? Interview am 27.04.2015 mit Simone Kittel, Redaktion Kirche und Religion des MDR, gesendet am 02.05.2015 um 17:15h auf MDR FIGARO, Kulturradio des MDR.

7.8 Interview am 13.10.2014 mit Almut Finck für WDR, Hörfunkreihe Zeitzeichen, zum Dogma der Unbefleckten Empfängnis Mariens, Sendetermin: 08.12.2014.

7.7 Rundfunkpredigt Deutschlandradio am 03.11.2013, gehalten in St. Albertus Magnus, Berlin-Halensee.

7.6 Live-Interview mit dem RBB Kulturradio am 30.05.2013 zu Fronleichnam.

7.5 Telefoninterview mit der Berliner Morgenpost zum Thema Auferstehung. Abgedruckt in: Berliner Morgenpost, Wochenend-Magazin, Ostern 2013, S. 5 (Titel: Die Auferstehung im Christentum).

7.4 Radiointerview mit Elena Griepentrog (ARD) für RBB Kulturradio zum Thema Schicksal (Schicksalsglaube, Fatalismus, Determinismus, Willensfreiheit) am 27.02.2013; Sendetermin: Karfreitag 2013.

7.3 Video-, Telefon- und Radiointerviews anlässlich des Papstrücktritts mit dapd, afp sowie diversen lokalen und überregionalen Radiosendern (Abdrucke u.a. in den Badischen Neuesten Nachrichten sowie der WAZ).

7.2 Entseligen geht auch. Interview mit Michael Lissek vom 29.04.2011 für Deutschlandradio Wissen.

7.1 2011-2017 regelmäßiger Predigtdienst in St. Ludwig, Berlin-Wilmersdorf.