SS 2013
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013
Vorlesungen
0115002 Kirche in Neuzeit und Zeitgeschichte (1 SWS)
Dozent: Prof. Dr. Dominik Burkard
Inhalt: Fortsetzung der Einführungsvorlesung in die allgemeine Kirchengeschichte.
Themen: Konfessionalisierung“ in organisatorischer Verfestigung und mentaler Formung; Entwicklung des Papsttums und der „Reichskirche“; Säkularisation als Systembruch und ihre Langzeitfolgen; Kirche in den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 19. und 20. Jahrhunderts.
0115003 Wege christlichen Denkens in Mittelalter und Neuzeit (1 SWS)
Dozent: Prof. Dr. Dominik Burkard
Inhalt: Die Vorlesung beschäftigt sich mit zwei großen theologischen Kontroversen der Neuzeit (Reformation, Jansenismus).
0115004 Historische Ausprägungen christlicher Spiritualität (1 SWS)
Dozent: Prof. Dr. Dominik Burkard
Inhalt: Die Vorlesung bietet in groben Zügen eine Ordens- und „Ketzer“-Geschichte, macht mit historischen Ausprägungen katholischer Volksfrömmigkeit (Zeiten, Personen, Medien) vertraut und behandelt das zwischen 1850 und 1950 ausgebildete „Katholische Milieu“.
0115005 Auf dem Weg in die Moderne? Staat, Kirche und Gesellschaft im "langen" 19. und 20. Jahrhundert (2 SWS)
Dozent: Prof. Dr. Dominik Burkard
Seminare
0115800 Vorstellung von Zulassungsarbeiten, Diplomarbeiten sowie Dissertationsprojekten
Dozent: Prof. Dr. Dominik Burkard
Inhalt: Das Oberseminar dient der Begleitung und Diskussion der aktuell im Entstehen begriffenen Arbeiten. Besprochen werden auch Methoden, Struktur und praktische Arbeitsschritte.
0116500 "Friedhof katholischen Geisteslebens"? Der römische Index der verbotenen Bücher. (2 SWS)
Dozentin: Dr. Maria Cristina Giacomin
Inhalt: Was ein Katholik lesen oder nicht lesen durfte, konnte er jahrhundertelang nicht selbst bestimmen, denn die Entscheidung behielten sich der Papst und seine Behörden vor. Wer ein indiziertes Buch las, druckte oder verkaufte, selbst ohne es gelesen zu haben, war per se exkommuniziert. Dass Werke von berühmten Autoren bzw. Philosophen wie Flaubert, Heine, Descartes und Rousseau auf dem Index standen, ist vielleicht allseits bekannt, wohl aber nicht, dass selbst der „Knigge“ oder „Onkel Toms Hütte“ ins Visier der römischen Zensur gerieten. Wie entstand überhaupt der Index? Wie arbeiteten die Inquisition und die Indexkongregation? Was für Folgen hatte eine Indizierung für die Betroffenen? Anhand ausgewählter Fälle werden im Seminar Mechanik, Hintergründe und Folgen der Zensurverfahren rekonstruiert.
Übungen
0117002 Praktische Arbeit an und mit historischen Quellen des 20. Jahrhunderts (2 SWS)
Dozent: Prof. Dr. Dominik Burkard
Inhalt: Die Lehrveranstaltung bietet die Möglichkeit, an einem laufenden Forschungsprojekt des Lehrstuhls mitzuarbeiten und dabei Methoden und Arbeitsweisen der historischen Theologie anzuwenden. Die Teilnehmer sollen so einen konkreten Einblick in die die Arbeit des Kirchenhistorikers gewinnen.
0120700 Methoden der Historischen Theologie (1 SWS)
Dozentin: Dr. Maria Cristina Giacomin
Inhalt: Einführung in Fragen der Historischen Theologie; Einübung spezieller Methoden und Umgang mit historischen Quellen (Editionen mit kritischen Apparaten, Übersetzungen, digitale Hilfsmittel, Recherche, Bücherkunde, Quellenkritik, hermeneutische Reflexion, Zitieren und Bibiliographieren historischer Quellen); Grundkenntnisse historischer Hilfswissenschaften (Archäologie, Kunstgeschichte)