Machtdynamiken: Neuerscheinung eines Themenhefts von Amosinternational
22.01.2025Ende 2024 ist das Themenheft „Machtdynamiken“ der Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik des Sozialinstituts Kommende Dortmund erschienen. Dr. Katharina Ebner und Sebastian Dietz haben das Heft inhaltlich konzipiert und darin Beiträge versammelt, die auf diverse gesellschaftliche, kirchliche und politische Herausforderungen jeweils eigene machttheoretische Perspektiven eröffnen.
Sie beschäftigen sich mit der problematischen Legitimität der Machttechniken digitaler Plattformen (Sebastian Dietz), den Übergängen und Differenzierungen der Möglichkeiten Machtausübung in Seelsorgebeziehungen (Felix Geyer), den kooperativen Machtkonzeptionen von Commoning-Praktiken (Michelle Becka), den Partizipationsmöglichkeiten durch wissenschaftsunterstützte deliberative Prozesse (Martin Kowarsch) und die mitunter problematische Praktiken von sog. Christfluencer:innen vor dem Hintergrund des spirituellen Missbrauchs (Matthias Klein, Daniel Löffler und Tina Wimmelmann). Ein interview mit Barbara Haslbeck zu Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche schließt das Schwerpunktthema ab.