Intern
Lehrstuhl für Religionspädagogik

Aktuelles - Detailansicht

24.6.2024 Religion auf Instagram – Gastvortrag von Paula Paschke

25.06.2024

Im Rahmen der Vorlesung „Religionsdidaktik als empirische Wissenschaft“ sprach Paula Paschke, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt, über Möglichkeiten, Chancen und Gefahren der Sozialen Medien, insbesondere der Plattform Instagram.

Foto: Boris Kalbheim

Soziale Medien ermöglichen eine schnelle Verbreitung von Informationen und Meinungen, sie sind die Medien der Zukunft. Lehrkräfte werden erleben, dass der Umgang mit Sozialen Medien immer stärker in die Schule hineinwirkt, daher brauchen sie Kompetenzen, um im Unterricht mit Sozialen Medien umzugehen, und ihren Schülerinnen und Schülern für einen kritischen Umgang mit diesen Medien zu bilden. Paula Paschke zeigte Perspektiven des wissenschaftlich-untersuchenden Umgangs mit Instagram auf sowie Aspekte von netzbasierten Prozessen religiöser Bildung.

In der anschließenden Diskussion wurde zunächst darauf hingewiesen, dass die großen Institutionen sich kaum an den Sozialen Medien beteiligen. Allgemein befördert Instagram und sein Algorithmus populistische Formen der Kommunikation, auch religiöser Kommunikation. Im Bereich des Umgangs mit den Sozialen Medien besteht noch viel Forschungs- und Lernbedarf.

Zurück